Seite 1 von 1

Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 11:25 am
von RB
Ist es möglich, den Ausschnitt für ein "Zargenradio" so zu verschliessen, dass man nicht mehr viel davon sieht ?

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 11:47 am
von Gitarrenmacher
Du meist sicher deine Musima. Ein vorgebogenes Stück Palisander, was genau eingepasst wird, wird immer sichtbar bleiben.
Ich bin schon fünf-siebenmal den anderen Weg gegangen und habe so ein Loch mit p0rnösem Edelholz verschlossen. Z.B. Curly Koa,
Vogelaugenahorn, Makassar Ebenholz.......

Sehr schwierig. ODER Zahnbürstlackierung :pferd:

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 11:53 am
von Niels Cremer
Sorry, bin kein Gitarrenbauer - mach doch ein soundport draus, evtl. incl. abnehmbaren „lid“ ...

Bild

LG,
Niels

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 11:56 am
von RB
Mit porösem Edelholz, ist das dir Flucht nach vorne, die Betonung der Sichtbarkeit als Zierrat ?

Mir ging im Kopf herum ein Aura-System von Fischmann heranzuziehen.

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 12:09 pm
von scifi
Der wahre Experte sagt: "Mit 5-6 traditionellen Pril-Blumen verschwindet so manches Schandloch."

Bild

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 12:55 pm
von Gitarrenmacher
RB hat geschrieben:Mit porösem Edelholz, ist das dir Flucht nach vorne, die Betonung der Sichtbarkeit als Zierrat ?

Mir ging im Kopf herum ein Aura-System von Fischmann heranzuziehen.
Lieber edel verziert als mühevoll aber häßlich vertuscht.
Habe das Aura nun gerade nicht vor Augen.

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 3:13 pm
von Gitarrenspieler
... das Ding raus wenn du den Preamp nicht nutzt. Einfach mal schauen ob es ein Stimmgerät (solo) oder einen Preampregelkasten gibt der es Wert ist dort zu sitzen. Ich mag auch keine Zargenradios, das einzige was die meisten können ist verstauben.

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 3:41 pm
von RB
Inzwischen habe ich gesehen, daß es das Aura-System auch mit Zargenradio gibt. Was wäre ein verhältnismäßig einfacher Tausch, aber teuer es ist. :yoda:

Das hier war die Idee:

Bild

Aber es gibt auch das:

Bild

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 3:48 pm
von Gitarrenspieler
Das auf dem oberen Bild gezeigte steckt im meiner Gibson SJ-200. Schlecht zu bedienen auf der Bühne finde ich und der Sound überzeugt mich auch nicht wirklich.

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 4:45 pm
von jpick
AURA gibt's ja unter Zargenerhalt auch als Tretmine:

https://www.thomann.de/de/fishman_aura_ ... gIcOfD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 4:57 pm
von Gitarrenspieler
jpick hat geschrieben:AURA gibt's ja unter Zargenerhalt auch als Tretmine:

https://www.thomann.de/de/fishman_aura_ ... gIcOfD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hast du den mal probiert?

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 5:42 pm
von tomis
bau doch statt eines radios ein tv ein
der zeigt dir die setlist und die texte in laufschrift an
die aura brauchst du nicht, die hast du schon seit der wiege
na ich merke schon -
meine ideen sind viel zu gut für euch

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 5:46 pm
von jpick
Gitarrenspieler hat geschrieben:
jpick hat geschrieben:AURA gibt's ja unter Zargenerhalt auch als Tretmine:

https://www.thomann.de/de/fishman_aura_ ... gIcOfD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hast du den mal probiert?
... ja, den besitze und benutze ich.

Re: Frage an die Gitarrenbauer

Verfasst: So Mär 04, 2018 6:15 pm
von scifi
Gitarrenspieler hat geschrieben:
jpick hat geschrieben:AURA gibt's ja unter Zargenerhalt auch als Tretmine:

https://www.thomann.de/de/fishman_aura_ ... gIcOfD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hast du den mal probiert?
Ich hatte die eine Zeit lang. Hat mich klanglich insb. beim Strumming nicht überzeugt. Harsch, unnatürlich, "digital", für den Preis unzureichend, auch wenn das Gerät super solide und ergonomisch gebaut ist. Ich finde die Zooms da deutlich besser - auch wenn selbst die nur bei max 50% meiner Idealvorstellung liegen.