Welchen Plattenspieler? (OT?)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
PuMi

Welchen Plattenspieler? (OT?)

Beitrag von PuMi »

Morgen!

ich habe mich nun entschlossen nen Plattenspieler anzuschaffen, denn mit 24 Jahren gehörte dieser leider nicht mehr zur Jugendgrundausstattung. :)

Geld? hmm will ich nicht umbedingt viel ausgeben, kann also ruhig was gebrauchtes sein. Was ich spare kann ich dann nämlich gleich in Platten investieren.

Basti
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hmm - einen Thorens vielleicht - oder dann für weniger Geld einen guten Dual - jedenfalls einen mit Riemenantrieb!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
micha
Beiträge: 385
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Re: Welchen Plattenspieler? (OT?)

Beitrag von micha »

PuMi hat geschrieben:ich habe mich nun entschlossen nen Plattenspieler anzuschaffen...
Weiser Entschluss...Bei Ebay nach Thorens suchen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Preise neu ab ca. 300 €, bei Ebay für ältere Modelle im Schnitt zwischen 100 € und 200 €. Unter http://www.thorens.com/de/thorens.index.php?id=de_600_0_ kann man nachschauen für welche Modelle es problemlos Ersatzteile gibt. Aber keine Angst: diese Teile sind eigentlich unkaputtbar, es gibt aber in Plattenspielern Verschleissteile wie z.B. Federn etc, die nach Jahren u.U. mal ausgetauscht werden müssen. Kann man alles noch bekommen, nur die Suche ist etwas mühsamer.
Lass die Finger weg von den Billigteilen (unter 100 €) bei Ebay. Lohnt nicht...Lieber 100 € mehr ausgeben und jahrelang zufrieden sein.

Der Sound einer Platte in Verbindung mit einem guten Plattenspieler wird dich vermutlich umhauen. Es gibt nichts besseres...Dieses MP3-Hören z.B. verdirbt nämlich das Gehör :( . Es werden einfach zuviele Informationen weggelassen.
PuMi

Beitrag von PuMi »

naja, ich habe immo nur so eine echt günstige dolby-dvd-billg-anlage. da ich meist mein gehör mit mp3 aus meinem iPod verderbe. :D

ich habe ja von V.H. hier aussem forum ne nette Platte auf eine CD "kopiert" bekommen. und ich finde selbst da hört man einfach "die platte" raus. also thorens mindestens 100€... gut gut.

und wenn ich nur die minderwertige anlage als verstärker nutzen kann ist das nicht ganz so dramatisch oder?
micha
Beiträge: 385
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

PuMi hat geschrieben:und wenn ich nur die minderwertige anlage als verstärker nutzen kann ist das nicht ganz so dramatisch oder?
Nee, das macht nichts...Aber Vorsicht: Ein Phänomen wie das berühmt-berüchtigte GAS (Gear Acquisition Syndrom) ist nicht nur auf gitarristisches Equipment beschränkt, im HiFi-Bereich ist das auch nicht ganz unbekannt... :twisted:
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Ja, genau! - Außerdem gibt es auch sehr leckere

• Röhrenverstärker für die HiFi-Anlage KLICK
• einen Thorens Plattenspieler KLICK
• ein gutes altes Revox-Tonband KLICK

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
micha
Beiträge: 385
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Ja, genau! - Außerdem gibt es auch sehr leckere

• Röhrenverstärker für die HiFi-Anlage KLICK
• einen Thorens Plattenspieler KLICK
• ein gutes altes Revox-Tonband KLICK

Gruß Dietmar
So etwas ist auch sehr fein (und SEHR teuer):
http://www.burmester.de/produktlinien/r ... -line.html
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ich gebe mir die größte Mühe, eine LP auf den Rechner zu bringen.
ABER bleibt man realistisch, hört man die Platte deshalb 'raus, weil die
technischen Parameter lange überholt sind.
Eigentlich mache ich das nur, um einige meiner LPs für mein Auto
mp3-tauglich zu machen, um die für mich zu retten - haben ja mal gekostet.
Deshalb : einen Plattenspieler anschaffen, um mal Vinyl zu testen ?
Fast jede Scheibe gibt es auf CD zu kaufen = der Aufwand lohnt nicht.
Eine ganze Sammlung zu retten - das kostet sehr viel Zeit und Geduld.
V.H.

P.S.: macht dennoch Laune: http://www.vhingst.homepage.t-online.de/test.mp3
P.S.2 aber das Frequenzspektrum ist eher mager :
Bild
Beipiel oben.
Benutzeravatar
youngster
Beiträge: 69
Registriert: Di Okt 10, 2006 1:31 pm
Wohnort: wiesloch

Beitrag von youngster »

V.H. hat geschrieben: Deshalb : einen Plattenspieler anschaffen, um mal Vinyl zu testen ?
Fast jede Scheibe gibt es auf CD zu kaufen = der Aufwand lohnt nicht.
Eine ganze Sammlung zu retten - das kostet sehr viel Zeit und Geduld.
ich glaube hier spielen andere aspekte eien größere rolle.
dank internet,amazon,usw bekommt man ja eh jeden musiktitel auch auf einem anderen medium als platte.
aber irgendwie ist es halt doch etwas anderes eine platte aufzulegen als am pc oder cd player auf play zu drücken,
ausserdem hört sich in meinen ohren echter vinylsound einfach wärmer und lebendiger an als der sterile klang von mp3s oder audio cds.
ich habe auch erst seit ein paar monaten einen plattenspieler(und mir die alte plattensammlung meiner eltern unter den nagel gerissen 8) ) und finde es einfach "schön" platte zu hören, irgendwie entsteht dadurch ein ganz anderes verhältnis zur musik(bzw zum musimedium).
Flowerpower
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 17, 2007 11:34 am

Beitrag von Flowerpower »

Hi,

kauf dir einfach einen Thorens TD160 mit Ortofon-System und fertig ist :) Da du sowieso noch einen Phono-Verstärker benötigst, würde ich ca 100€ in den TD160 investieren (bei ebay ist das locker möglich) und dann z.b. einen NAD PP2 anschaffen - kostet bei Ebay 60-70€. Ich fände dies besser als einen Plattenspieler für 150-200€ und ohne Phono-Amp :wink:
Holzige Grüße,

Mirco
Antworten