Seite 1 von 1

Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: So Apr 29, 2018 11:19 pm
von fretworker
Hallo,
ich habe hier eine alte Höfner / Hofner Semiakustik (von ca. 1969, Selmer/England?), die wohl noch nie einen Lappen gesehen hat, schon gar nicht in den letzten 30 Jahren. Jetzt gehört sie mir, aber so dreckig kann die nicht bleiben. Nur: wie bekomme ich die sauber?

Ich vermute, dass sie mit Nitrolack lackiert wurde. Kratzer, Macken, Dellen – jawoll, sind da, ebenso wie größere stumpfe Stellen auf dem Lack. Bier, Schweiß, Zigarettenqualm – mutmaßlich alles vorhanden. Dinge wie einen feuchten Lappen oder Fender Guitar Polish (nitro-geeignet) hat sie mit einem gelangweilten Achselzucken abgeschmettert.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Klampfe sauber bekomme, ohne den alten Lack vollständig zu zerstören?

Danke im Voraus!

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Mo Apr 30, 2018 12:44 pm
von jab
Ay!

Je nach dem, wo die Gitarre wie lange welchen Dünsten ausgesetzt war, kann es sein, dass sich der Dreck so inniglich mit dem Lack verbunden hat, dass der nicht mehr runtergeht. Im blödesten Fall ist der Lack dabei wieder weich geworden und das bleibt dann so.
Man kann es mit einer Poliermaschine probieren (Schwabbel), aber es kann eben sein, dass der Nitrolack nicht mehr zu retten ist.

Ich würd mit Polierpasten mal vorsichtig gucken, was sich tut...

Grüße,
Jab

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Mo Apr 30, 2018 7:13 pm
von piet_16
Versuchs' mal mit Lötlampe und Spachtel :mrgreen:


viel Spaß
Piet_16

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Mo Apr 30, 2018 7:49 pm
von fretworker
Hammer und Meißel hätte ich im Haus …

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Mo Apr 30, 2018 7:52 pm
von Gitarrenmacher
Zweihorn Hochglanzpolitur HAS
https://www.zweihorn.com/de/produkte/sp ... udlKS_5zBI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Nehme ich sehr gerne zum Reinigen und Aufpolieren. Sehr nass auftragen, mit Polierwatteballen verteilen und mit weichem Baumwolltuch Abpolieren

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Di Mai 01, 2018 11:17 am
von fretworker
Gitarrenmacher hat geschrieben:Zweihorn Hochglanzpolitur HAS
https://www.zweihorn.com/de/produkte/sp ... udlKS_5zBI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Nehme ich sehr gerne zum Reinigen und Aufpolieren. Sehr nass auftragen, mit Polierwatteballen verteilen und mit weichem Baumwolltuch Abpolieren
Ehrlich? Da muss ich nochmal nachhaken, denn du bist der Erste der mir erzählt dass das wirklich funktioniert. Jabs Vorschläge sind die meistgehörten, leider tut sich damit gar nichts oder man verschlechtert sogar noch den Lack. Nun ist das HAS mit 35 Euro plus Versand nicht billig, und 1 Liter ist sicher zu viel für ein Instrument, das muss ich mir schon überlegen. Greift das den Lack nicht an? Die üblichen Lackreiniger wie der von Hill waren kontraproduktiv, da sie den Lack wohl doch ein wenig anlösen, Poliermittel brachten keinen Erfolg.

DAnke für Aufklärung!

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Di Mai 01, 2018 4:01 pm
von jab
Wenn der Lack vom Nikotin durchdrungen ist, ist er, nach meinen Erfahrungen, nicht mehr zu retten. Man kann man ihn unter Umständen aufpolieren, aber sobald man die Hand auflegt, ist der Lack wieder stumpf.

Also: Polieren und sofort an die Wand hängen....

Aber: Wer weiß, wie sehr der Lack belastet ist... Vielleicht klappts ja oder es wird wenigstens okaye.

Beste Grüße,
Jab

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Di Mai 01, 2018 4:15 pm
von fretworker
Nix an die Wand. ich will das Ding benutzen. Falls der Lack professionell aufgearbeitet werden muss, in welcher Größenordnung bewegt sich sowas?

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Di Mai 01, 2018 6:23 pm
von Gitarrenmacher
fretworker hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:Zweihorn Hochglanzpolitur HAS

Ehrlich? Da muss ich nochmal nachhaken, denn du bist der Erste der mir erzählt dass das wirklich funktioniert.
DAnke für Aufklärung!
Ich nehme seit 20 Jahren das Zweihorn Zeugs. Früher das 10099. HAS ist das Nachfolgeprodukt.
Das HAS kann man sich leicht mit Wasser verdünnen.
Natürlich ist das ohne eine genaue Beurteilung schwierig zu sagen, aber für mich wäre das das Mittel der Wahl.
Blöde ist allerdings, wenn tiefe Risse das sind. Dann setzt sich eventuell das weiße Poliermittel da hinein.
Ollen deutschen Gitarren habe ich damit wieder zu Strahlkraft verholfen.
Wieso nicht ehrlich?

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Mi Mai 02, 2018 9:00 am
von fretworker
Danke für die Rückmeldung. Ein paar Lackschäden gibt es natürlich auch. Da müsste ich drumherum polieren. Mal schauen.

Zumindest habe ich gelernt, dass alte Nitrolacke überhaupt nicht unproblematisch sind. Schellack wäre hier wesentlich einfacher zu reparieren, alte PU-Lacke eben einfach nur kaputt. :mrgreen:

Vielleicht nehme ich nur Wasser mit einem Tropfen Spüli und lasse das Ding wie es ist. Viel Patina, aber wenigstens sauber.

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Mi Mai 02, 2018 10:22 am
von Gitarrenmacher
Das nehme ich, wenn es nicht ganz sooooo schlimm ist.
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Mus ... PSM/kelkoo" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings habe ich damit auch schon Dekadenpeek von Halsfüßen runtergerubbelt. Es braucht allerdings etwas mehr Geduld bzw. mehrere Anläufe. Der Schmutzlösefaktor ist geringer als bei dem Zweihorn Zeug.

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Verfasst: Mi Mai 02, 2018 10:42 am
von fretworker
Es ist aber schon ziemlich fies, von daher ist das HAS wohl das Mttel der Wahl, wenn der Lack drunter wirklich heile bleibt.

Und das
"zum gleichzeitigen Reinigen, Polieren und Wachsen"
hält mich von dem anderen Vorschlag ab. Das ist zu viel auf einmal, der alte Lack dürfte das mit Unwillen quittieren.

Taugt das HAS eigentlich auch für Schellack?