Seite 1 von 1

Problem: tiefe E-Saite zu leise bei PU-Abnahme (A-Bass)

Verfasst: Do Feb 08, 2007 8:22 am
von Holger Hendel
Folgendes Problem hab´ich bei einem potentiell zu kaufendem A-Bass (gibt´s einen Knubbel von mir bei "Gitarren / Steelstring", ist ein Johnson 4saiter):

die tiefe E-Saite wird im Verhältnis zu den drei anderen Saiten wesentlich leiser wiedergegeben! ...also...bei "gleicher" Anschlagsintensität / -härte klingt diese verstärkt einfach leiser (sagt auch der Amplituden-Check via Cool-Edit, da konnte ich´s richtig schön an der Kurve sehen). Das ist schon ätzend, wenn man mit dem Gerät was aufnehmen will / live zocken will, ansonsten gefällt mir der Hobel sehr gut.

Woran könnte das liegen? Normal kann es einfach nicht sein.
Bin dankbar für jede Idee, denn ich spiele mit dem Gedanken, mir das Ding zu kaufen. Ich kann leider nicht wirklich sagen, um was für eine Tonabnehmer-Art es sich handelt; ein Mikro scheint auf jeden Fall mit dabei zu sein, doch das allein kann in meinen (unerfahrenen) Augen nicht für die Tonaufnahme verantwortlich sein (dann müßten ja im Prinzip alle Saiten gleich laut sein...?!). Es handelt sich wohl um einen Belcat" EQ Modell 7745 B".

Re: Problem: tiefe E-Saite zu leise bei PU-Abnahme (A-Bass)

Verfasst: Do Feb 08, 2007 9:04 am
von Treehugger
Holger Danske hat geschrieben:
Woran könnte das liegen? Normal kann es einfach nicht sein.
Bin dankbar für jede Idee, denn ich spiele mit dem Gedanken, mir das Ding zu kaufen.
Hallo Holger,

das wird wohl am Pickup liegen.
Wahrscheinlich ist das ein Piezo unter der Stegeinlage.
Da sind Lautstärkeunterschiede meist vorprogrammiert.
Du kannst aber den PU mit einem weiteren Abnehmer ergänzen.
z.B. den Pure Bass.
Da kannst du den alten noch mit anschließen und dann über den Stereoausgang das Verhältnis pure/belcat mischen.

Verfasst: Do Feb 08, 2007 12:30 pm
von Sperris
Wenn das Pickup unter der Stegeinlage liegt, ist in den meisten Fällen eben diese nicht plan. Also mal rausnehmen, mit einem guten Winkel kontrollieren und gegebenfalls plan schleifen. Ich habe auch schon mal gesehn, dass jemand den Steg neu gebaut und gevierteilt hat! Also einen "Ministeg" für jede Saite! Zumindest bei "richtigen" Gitarren mit sechs Saiten hab ich es aber immer mit dem "Planieren" des Stegs hinbekommen!

Verfasst: Do Feb 08, 2007 1:08 pm
von Holger Hendel
@Sperris: Es ist also prinzipiell möglich, dem Problem (es wird schon am Pickup liegen; muß ja...) auf die Pelle zu rücken. Ich dachte, dass der Pickup mit den Jahren tatsächlich Schaden nimmt durch den hohen Saitendruck von oben, leider konnte mir der Vorbesitzer nicht mitteilen, ob das schon immer so war oder net- ihm ist es gar net aufgefallen. Man kann also evtl. was machen- das ist gut, denn ich bin drauf und dran, den Bass zu kaufen. ;) Gut zu wissen, ich werd´die Sache aber net selbst in die Hand nehmen, mal den Gitarrenbauer vom PPC fragen Samstag.

Verfasst: Do Feb 08, 2007 2:41 pm
von Sperris
Wenn bei mir bisher mal der Piezo selber sich verabschiedet hat, dann entweder endgültig durch konsequentes Schweigen oder durch ein geringeres Ausgangssignal. Außerdem kostet der Piezo selber ja keine Unmengen.

Gruß Ralf


Ach übrigens..... Klosterfrau Melissengeist?

Verfasst: Do Feb 08, 2007 4:03 pm
von Andreas
Wer kennt's?


Lausitzer Starkbier?

Aber lecker ist das nich für mich.

groetjes

a

Verfasst: Fr Feb 09, 2007 10:16 am
von Holger Hendel
:) Auflösung: STRONG Porter-Bier (hat mal locker um die 7,3 Promill).

(Mußte ganz schön reduzieren, max. Signaturlänge liegt bei irgendwas mit 420 Zeichen...hehe).

Ach ja, danke für die Antworten; also...wie´s schaut mittlerweile nehme ich ihn für höchstens 110 Euro, den ollen Bass, mal schauen.