Empfehlung f?r Akustik Preamps und Aktivmonitore
Moderator: RB
Empfehlung für Akustik Preamps und Aktivmonitore
Hallo Forumsmitglieder!
Ich habe mich soeben hier neu im Forum angemeldet, um mir Tipps und Empfehlungen hinsichtlich der Verstärkung akustischer Gitarren für den Bühnenbetrieb einzuholen. Ich habe bereits über „Suche“ einige Beiträge angesehen, aber so wirklich weiter geholfen hat es nicht. Ich versuche nachfolgend mein Problem möglichst konkret zu beschreiben, um von euch auch konkrete Tipps zu bekommen:
Ich spiele normalerweise in eine Bluesband elektr. Gitarre über eine Fendervollröhre und gelegentlich eine akust. Gitarre über DI-Box direkt in die PA. Neuerdings spiele ich als „zweites Standbein“ auch rein akustisch mit unserer Sängerin jazzige/poppige Sachen und geplant ist auch, in kleineren Räumen verstärkt aufzutreten. Da meine Fenderbox für akustische Gitarren nicht gut klingt, will ich eine andere Art Verstärkung. Unsere Sängerin hat für ihren Part bereits einen Mikrofon -Vorverstärker mit Phantomspeisung und eine Aktivbox. Für mich gäbe es sicherlich die Möglichkeit, über eine Akustikcombo (Fender Acoustasonic, Marshall ASR50 etc.) zu spielen, aber so recht überzeugt bin ich davon nicht. Über Powermixer ginge es theoretisch auch, aber dann hätte unsere Sängerin ihre Investitionen umsonst getätigt.
Jetzt bin ich in einem anderen Forumsbeitrag (ich weiss nur nicht wo...) auf die Idee gekommen, dass ich analog unserer Sängerin über einen Akustik-Vorverstärker mit Effekten (z.B. von Boss AD5 u.ä.) in einen guten Aktivmonitor reinspiele. Ersten wäre der Klang sicherlich sehr gut (denke ich jedenfalls...) und zweitens könnte ich die Box in der Bluesband als guten Bühnenmonitor verwenden. Für alles zusammen könnte ich bis 500-600 Euro ausgeben.
Welche Meinungen bzw. Erfahrungen habt ihr zu dieser Variante und welche Ausrüstung würdet ihr mir in diesem Falle empfehlen? Danke im voraus.
Ich habe mich soeben hier neu im Forum angemeldet, um mir Tipps und Empfehlungen hinsichtlich der Verstärkung akustischer Gitarren für den Bühnenbetrieb einzuholen. Ich habe bereits über „Suche“ einige Beiträge angesehen, aber so wirklich weiter geholfen hat es nicht. Ich versuche nachfolgend mein Problem möglichst konkret zu beschreiben, um von euch auch konkrete Tipps zu bekommen:
Ich spiele normalerweise in eine Bluesband elektr. Gitarre über eine Fendervollröhre und gelegentlich eine akust. Gitarre über DI-Box direkt in die PA. Neuerdings spiele ich als „zweites Standbein“ auch rein akustisch mit unserer Sängerin jazzige/poppige Sachen und geplant ist auch, in kleineren Räumen verstärkt aufzutreten. Da meine Fenderbox für akustische Gitarren nicht gut klingt, will ich eine andere Art Verstärkung. Unsere Sängerin hat für ihren Part bereits einen Mikrofon -Vorverstärker mit Phantomspeisung und eine Aktivbox. Für mich gäbe es sicherlich die Möglichkeit, über eine Akustikcombo (Fender Acoustasonic, Marshall ASR50 etc.) zu spielen, aber so recht überzeugt bin ich davon nicht. Über Powermixer ginge es theoretisch auch, aber dann hätte unsere Sängerin ihre Investitionen umsonst getätigt.
Jetzt bin ich in einem anderen Forumsbeitrag (ich weiss nur nicht wo...) auf die Idee gekommen, dass ich analog unserer Sängerin über einen Akustik-Vorverstärker mit Effekten (z.B. von Boss AD5 u.ä.) in einen guten Aktivmonitor reinspiele. Ersten wäre der Klang sicherlich sehr gut (denke ich jedenfalls...) und zweitens könnte ich die Box in der Bluesband als guten Bühnenmonitor verwenden. Für alles zusammen könnte ich bis 500-600 Euro ausgeben.
Welche Meinungen bzw. Erfahrungen habt ihr zu dieser Variante und welche Ausrüstung würdet ihr mir in diesem Falle empfehlen? Danke im voraus.
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Hallo und herzlich Willkommen!
Für deine Anwendung würde ich dir den SR Technology - JAM 150+ empfehlen.
Das ist IMHO die ideale Kombination Gesang und akustische Gitarre.
Für deine Anwendung würde ich dir den SR Technology - JAM 150+ empfehlen.
Das ist IMHO die ideale Kombination Gesang und akustische Gitarre.
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

Hallo Treehugger,
danke für deine Antwort. Ich habe mir die Daten des JAM150+ angesehen und das Teil macht einen sehr guten Eindruck, aber da die Lady, mit der ich zusammen spielen werde, für ihren Gesang bereits einen Preamp (mit Phantomspeisung) und Aktivbox besitzt, dachte ich für mich an einen Vorverstärker inkl. Effekte (Hall, Chorus u.ä.) zzgl.Aktivmonitor. Das o.g. Teil hat keine Effekte und die Phantomspeisung brauche ich nicht. Hast du nicht einen anderen Tipp in diese Richtung...?
lg
K_Musik
danke für deine Antwort. Ich habe mir die Daten des JAM150+ angesehen und das Teil macht einen sehr guten Eindruck, aber da die Lady, mit der ich zusammen spielen werde, für ihren Gesang bereits einen Preamp (mit Phantomspeisung) und Aktivbox besitzt, dachte ich für mich an einen Vorverstärker inkl. Effekte (Hall, Chorus u.ä.) zzgl.Aktivmonitor. Das o.g. Teil hat keine Effekte und die Phantomspeisung brauche ich nicht. Hast du nicht einen anderen Tipp in diese Richtung...?
lg
K_Musik
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Der JAM 150+ hat einen eingebauten Alesis Effekt.K_Musik hat geschrieben: ... Das o.g. Teil hat keine Effekte und die Phantomspeisung brauche ich nicht. Hast du nicht einen anderen Tipp in diese Richtung...?
Aber kein Chorus, nur vordefinierte Hall/Delay.
Du könntest dir mal von Yamaha das AG Stomp anschauen.
Da gibt es auch was von Boss.
Dazu eine Aktivbox und fertig.
Aber ich würde trotzdem überlegen, einen Akustikgitarrenamp wie den JAM oder den Schertler David oder das Einsteigermodell von AER zu berücksichtigen.
Externe Effekte kann man bei allen einschleifen.
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Moin Treehugger,
der Schertler soll von SR gebaut werden - oder umgekehrt. Hast du da Infos drüber? Hast Du die beiden schon mal direkt miteinander vergleichen können?
Ich habe letzte Woche einen Laney A1 ausprobiert. Nicht schlecht dachte ich. Aber dann sah ich in der anderen Ecke noch einen Schertler David stehen. Kurz Gitarre eingestöpselt und mich hat´s fast umgehauen. Das war Akustik-Klang pur! OK - is auch ´ne andere (Preis-)Liga.
Im Moment scheinen aber die Preise anzuziehen. Vereinzelt steht der David noch für 749 €. Beim T. und im Soundland kostet der aber inzwischen ´n Hunni mehr.
Da der SR aber ein Stück billiger ist bin ich echt am Überlegen ob ich noch schnell zuschlagen soll (wobei mein Budget in diesem Jahr eigentlich durch ´ne neue Tele und ein Röhrenamp schon am Boden liegt
)
der Schertler soll von SR gebaut werden - oder umgekehrt. Hast du da Infos drüber? Hast Du die beiden schon mal direkt miteinander vergleichen können?
Ich habe letzte Woche einen Laney A1 ausprobiert. Nicht schlecht dachte ich. Aber dann sah ich in der anderen Ecke noch einen Schertler David stehen. Kurz Gitarre eingestöpselt und mich hat´s fast umgehauen. Das war Akustik-Klang pur! OK - is auch ´ne andere (Preis-)Liga.
Im Moment scheinen aber die Preise anzuziehen. Vereinzelt steht der David noch für 749 €. Beim T. und im Soundland kostet der aber inzwischen ´n Hunni mehr.
Da der SR aber ein Stück billiger ist bin ich echt am Überlegen ob ich noch schnell zuschlagen soll (wobei mein Budget in diesem Jahr eigentlich durch ´ne neue Tele und ein Röhrenamp schon am Boden liegt
