Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Moderator: RB
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Moin allerseits,
ich brauche Hilfe, möchte aber zuerst mit dem zugrundeliegenden Witz beginnen:
Frage: Was ist der Unterschied zwischen zwei Dudelsäcken?
Antwort; Ungefähr ein Viertelton ...
Alsö: Ich spiele zur Zeit ab und zu mit Dudelsackspielern (Keine schottischen, sondern eher Hümmelchen etc.) Das Problem ist, die sind immer unterschiedlich, d.h. der instrumenteneigene Kammerton liegt irgendwo zwischen as und ais und die Teile sind nur sehr bedingt stimmbar. Eine Gitarre oder Mandola kann mann aber problemlos um einen Viertelton rauf-oder runterstimmen - wenn mann es denn kann. Bei mir ist das möglich, aber sehr zeitaufwendig - und klappt auch nur in leiser Umgebung.
Ich suche also ein Stimmgerät oder auch eine App, wo ich den Referenzton praktisch vorgeben kann - also einmal vor den Dudelsack halten, einen Knopf drücken: Das soll jetzt der Kammerton sein und dann wie gewohnt meine Gitarre stimmen.
Kennt jemand sowas oder hat eine Idee für eine technische Lösung? Frequenzzähler und Exel-Tabelle?
Schöne Restweihnachten allerseits
landmesser
ps: Ratschläge wie *lerne doch nach Gehör zu stimmen' bitte ich zu vermeiden. Die habe ich mir schon selbst gegben. War nicht zielführend,
pps: Wie die Dudelsackspieler selbst dieses Problem untereinander lösen, ist mir auch noch nicht klar. Vielleicht kennen sie ihre Dudelsäcke alle untereinander und wissen im voraus, was passt oder nicht. Vielleicht ist das das Geheimnis des Rufes dieses Instruments.
ich brauche Hilfe, möchte aber zuerst mit dem zugrundeliegenden Witz beginnen:
Frage: Was ist der Unterschied zwischen zwei Dudelsäcken?
Antwort; Ungefähr ein Viertelton ...
Alsö: Ich spiele zur Zeit ab und zu mit Dudelsackspielern (Keine schottischen, sondern eher Hümmelchen etc.) Das Problem ist, die sind immer unterschiedlich, d.h. der instrumenteneigene Kammerton liegt irgendwo zwischen as und ais und die Teile sind nur sehr bedingt stimmbar. Eine Gitarre oder Mandola kann mann aber problemlos um einen Viertelton rauf-oder runterstimmen - wenn mann es denn kann. Bei mir ist das möglich, aber sehr zeitaufwendig - und klappt auch nur in leiser Umgebung.
Ich suche also ein Stimmgerät oder auch eine App, wo ich den Referenzton praktisch vorgeben kann - also einmal vor den Dudelsack halten, einen Knopf drücken: Das soll jetzt der Kammerton sein und dann wie gewohnt meine Gitarre stimmen.
Kennt jemand sowas oder hat eine Idee für eine technische Lösung? Frequenzzähler und Exel-Tabelle?
Schöne Restweihnachten allerseits
landmesser
ps: Ratschläge wie *lerne doch nach Gehör zu stimmen' bitte ich zu vermeiden. Die habe ich mir schon selbst gegben. War nicht zielführend,
pps: Wie die Dudelsackspieler selbst dieses Problem untereinander lösen, ist mir auch noch nicht klar. Vielleicht kennen sie ihre Dudelsäcke alle untereinander und wissen im voraus, was passt oder nicht. Vielleicht ist das das Geheimnis des Rufes dieses Instruments.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Mit dem Roadie 2 kannst du alle möglichen Stimmungen programmieren. Auf den Cent genau!
Ich habe ihn seit kurzem und bin total bergeistert.
Sollte er dich interessieren könnte ich ihn dir "empfehlern" und bekäme ein paar "Prozente".
Ich habe ihn seit kurzem und bin total bergeistert.
Sollte er dich interessieren könnte ich ihn dir "empfehlern" und bekäme ein paar "Prozente".
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
KORG CA 30 Chromatic Tuner kann den Grundton calibrieren. Dudelsack spielt und du kannst per Tasten den Ton zum Grundton einstufen.
Eine Hümmelchen-Spielpfeife kann natürlich über den Sitz des Reeds auf den Grundton eingestimmt werden, auch der Spieldruck beeinflusst die Tonhöhe. Frag doch mal deinen Hümmelchenbauer um Rat.
Eine Hümmelchen-Spielpfeife kann natürlich über den Sitz des Reeds auf den Grundton eingestimmt werden, auch der Spieldruck beeinflusst die Tonhöhe. Frag doch mal deinen Hümmelchenbauer um Rat.
Grüsse
Klaus
Klaus
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Wie werden eigentlich die anderen Instrumente gestimmt?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Dudelsack spielt man doch erst, wenn man will, dass die Gäste gehen, da ist stimmen gar nicht notwendig. 

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Die Peterson-App könnte passen: https://www.petersontuners.com/products/istrobosoft/" onclick="window.open(this.href);return false;, sie zeigt die Aweichung in ct an. (Das machen die Cliptuner leider nicht.)
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Moin Klaus,Klaus Guhl hat geschrieben:KORG CA 30 Chromatic Tuner kann den Grundton calibrieren. Dudelsack spielt und du kannst per Tasten den Ton zum Grundton einstufen.
Eine Hümmelchen-Spielpfeife kann natürlich über den Sitz des Reeds auf den Grundton eingestimmt werden, auch der Spieldruck beeinflusst die Tonhöhe. Frag doch mal deinen Hümmelchenbauer um Rat.
das war es, was ich suchte. Ich habe gerade den Nachfolger Korg CA 2 bestellt, der kann das scheinbar auch.
Das Hümmelchen war nur ein Stichwort, danke für den Hinweis. Mit denen habe ich tatsächlich bisher keine Probleme gehabt. Ich habe mich nach dem Probleminstrument erkundigt, es ist eine Gaita. Falls du dafür auch einen Tip zum stimmen hättest? Ich selber spiele Cister (Oktavmandoline) und Mandola und bin da relativ neu in diesem Umfeld.
Danke und viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Moin Thomas.tomis hat geschrieben:Wie werden eigentlich die anderen Instrumente gestimmt?
1. Gute Frage.
2. Ich habe keine Ahnung, vielleicht nach Gehör?
3. Oder mit einem Korg CA 30?
3. Nächste Frage bitte.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Moin Andreas,Andreas Fischer hat geschrieben:Mit dem Roadie 2 kannst du alle möglichen Stimmungen programmieren. Auf den Cent genau!
Ich habe ihn seit kurzem und bin total bergeistert.
Sollte er dich interessieren könnte ich ihn dir "empfehlern" und bekäme ein paar "Prozente".
Danke für die Antwort. Ich kenne allerdings in dem Moment, wenn ich zu stimmen anfange, noch nicht den genauen Grundton. Daher passt der Roadie nicht. Vorher programmieren kann ich nicht.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Was ist ein wahrer Edelmann?Angorapython hat geschrieben:Dudelsack spielt man doch erst, wenn man will, dass die Gäste gehen, da ist stimmen gar nicht notwendig.
Ein wahrer Edelmann weiß die Sackpfeife zu spielen, tut es aber nicht.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
[quote="landmesser"
Moin Klaus,
das war es, was ich suchte. Ich habe gerade den Nachfolger Korg CA 2 bestellt, der kann das scheinbar auch.
[/quote]
Freut mich.
Gaita habe ich noch nicht gespielt. Es wird sich mit Reed und Stimmdruck ähnlich verhalten wie mit anderen Dudelsäcken auch. Im Zweifel mal "Jürgen Ross" googeln oder hier http://www.dudelsackbau.de/gaita-gallega.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Moin Klaus,
das war es, was ich suchte. Ich habe gerade den Nachfolger Korg CA 2 bestellt, der kann das scheinbar auch.
[/quote]
Freut mich.
Gaita habe ich noch nicht gespielt. Es wird sich mit Reed und Stimmdruck ähnlich verhalten wie mit anderen Dudelsäcken auch. Im Zweifel mal "Jürgen Ross" googeln oder hier http://www.dudelsackbau.de/gaita-gallega.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüsse
Klaus
Klaus
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
Die Schotten haben das Problem mit der Entwicklung der Great Highland Bagpipe gelöst. Die ist einfach so viel lauter als alles andere, so dass es völlig egal ist, wie die restlichen Instrumente gestimmt sind. "The winner takes all"Klaus Guhl hat geschrieben: Gaita habe ich noch nicht gespielt. Es wird sich mit Reed und Stimmdruck ähnlich verhalten wie mit anderen Dudelsäcken auch. Im Zweifel mal "Jürgen Ross" googeln oder hier http://www.dudelsackbau.de/gaita-gallega.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Dudelsack und Gitarrenstimmgerät
“The bagpiper spends half his life tuning and the other half playing out of tune”. Habe ich von der folgenden Seite, wo anscheinend auch erklärt wird, wie eine Gaita dazu gebracht wird, richtich zu klingen: http://www.seivane.es/en/documentacion/index3.html#_6" onclick="window.open(this.href);return false;
Scheint ne Wissenschaft für sich zu sein; das Stimmgerät hat also durchaus seine Berechtigung.
Scheint ne Wissenschaft für sich zu sein; das Stimmgerät hat also durchaus seine Berechtigung.
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55