Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Moderator: RB
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo Okt 18, 2010 8:34 am
- Wohnort: Trier
Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit, Räume mit bis zu 100 Personen zu beschallen. Allerdings soll - außer im Ausnahmefall - keine Musik darüber abgespielt werden. Vielmehr soll die Anlage Podiumsdiskussionen oder Reden unterstützen. Neben der verständlichen Sprache ist das Handling wichtig: Nicht zu viele Teile, nicht zu schwere Teile, robust, leicht von Laien aufzubauen.
Derzeit tendiere ich zu einem Cromacord mit Ständer, einem dynamischen Mikro (robust) und zwei schnurlosen Mikros (Sennheiser oder so).
Jetzt gibt es aber auch Säulenanlagen, akkubetriebene Anlagen etc.
http://www.jblpro.com/Microsite-eonone-pro/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sieht immer nett aus. Ich weiß nur nicht, wie durchsetzungsstark dann die Sprache ist.
Auf eure Ideen und Vorschläge freue ich mich.
Grüße
christian
PS: Anlage plus Mikros sollten nicht mehr als 2500 Euro kosten.
ich suche nach einer Möglichkeit, Räume mit bis zu 100 Personen zu beschallen. Allerdings soll - außer im Ausnahmefall - keine Musik darüber abgespielt werden. Vielmehr soll die Anlage Podiumsdiskussionen oder Reden unterstützen. Neben der verständlichen Sprache ist das Handling wichtig: Nicht zu viele Teile, nicht zu schwere Teile, robust, leicht von Laien aufzubauen.
Derzeit tendiere ich zu einem Cromacord mit Ständer, einem dynamischen Mikro (robust) und zwei schnurlosen Mikros (Sennheiser oder so).
Jetzt gibt es aber auch Säulenanlagen, akkubetriebene Anlagen etc.
http://www.jblpro.com/Microsite-eonone-pro/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sieht immer nett aus. Ich weiß nur nicht, wie durchsetzungsstark dann die Sprache ist.
Auf eure Ideen und Vorschläge freue ich mich.
Grüße
christian
PS: Anlage plus Mikros sollten nicht mehr als 2500 Euro kosten.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Bose L1 compact kann ich empfehlen.
https://www.thomann.de/at/bose_l1_compact.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.thomann.de/at/bose_l1_compact.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Wenn es etwas preiswerter sein soll kugel einmal nach LD Systems Maui 5 go. Die ist sogar netzunabhängig verwendbar. Ein Mischer ist auch bereits an Bord.
Für den Zweck würden es eventuell auch ein oder zwei Aktivboxen + Mischer tun.
100 Leute können recht laut sein, wenn es sich um Partygäste in angeregter Stimmung handelt. Die übertönt man mit einer Mini-Anlage schwerlich. Wenn 100 Leute in einem Saal sitzen und interessiert einem Vortrag folgen, geht es unter Umständen fast ohne Verstärkung.
Für den Zweck würden es eventuell auch ein oder zwei Aktivboxen + Mischer tun.
100 Leute können recht laut sein, wenn es sich um Partygäste in angeregter Stimmung handelt. Die übertönt man mit einer Mini-Anlage schwerlich. Wenn 100 Leute in einem Saal sitzen und interessiert einem Vortrag folgen, geht es unter Umständen fast ohne Verstärkung.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo Okt 18, 2010 8:34 am
- Wohnort: Trier
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Vielen Dank. Ihr beide empfehlt Säulenanlagen. Geht da nicht Ton verloren, weil die Teile so bodennah stehen? Vom Aufbaukonzept gefalen mir die Teile auch. Aber ein Verstärker auf einem Stativ dürfte den Ton weiter tragen?
Viele Grüße
christian
Viele Grüße
christian
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Das würde ich genauso sehen. Der Amp kann somit über die Köpfe der Zuhören hinwegschallen. So eine Säule schallt den Zuhörern u.U. gegen den Latz.DerChristian hat geschrieben:Vielen Dank. Ihr beide empfehlt Säulenanlagen. Geht da nicht Ton verloren, weil die Teile so bodennah stehen? Vom Aufbaukonzept gefalen mir die Teile auch. Aber ein Verstärker auf einem Stativ dürfte den Ton weiter tragen?
Viele Grüße
christian
Ich selbst benutze auch die Amps von Cromacord. Hin und wieder werden darüber auch Vorträge und so weiter gehalten. Die Sprachverständlichkeit ist sehr gut und wird auch weit getragen. Die Säulen gefallen mir im Vergleich überhaupt nicht.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Er nu wieder auf Werbetour!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Genau für solche Sachen sind die gedacht.Pappenheim hat geschrieben:Bose L1 compact kann ich empfehlen.
https://www.thomann.de/at/bose_l1_compact.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Breiter Abstrahlwinkel und transparenter Klang.
Das der Subwoofer-Bass bei Säulen "unten" ist, stellt kein Problem dar - in dem Frequenzbereich wird kaum was durch Zuhörer weggefiltert werden.
Jedoch: die L1Compact hat nur 2 Kanäle (1x Mikrofon und 1x Line bzw. Instrument). Da sind manche kleine Säulen anderer Hersteller mittlerweile umfangreicher ausgestattet.
Ansonsten kann auch ich die L1 Compact nur empfehlen. Habe meine seit ein paar Jahren ohne Zicken im Einsatz.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Tut mir leid, dass ich dir da widersprechen muss. Die Bose L1 compact sind so konstruiert, dass sie überall hinschallen. Das ist ja genau das Geile an diesem Gerät. Ich hab meine beiden Säulen ständig im Einsatz, egal ob jetzt bei kleinen bis mittelgroßen Gigs, bei rhythmischen Messen in der Kirche, oder meine Freundin als Hochzeitsrednerin. Die haben noch nie enttäuscht, der Klang und die Durchsetzungskraft, vor allem die Klangverteilung, war überall und ausnahmslos zufriedenstellend.Kwalke hat geschrieben:So eine Säule schallt den Zuhörern u.U. gegen den Latz.




Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Ich kann Pappenheims Aussagen nur bestätigen! Ich vrstärke regelmäßig Autorenlesungen in einer ziemlich verwinkelten Buchhandlung. Alles ist überall gut zu hören und zu verstehen. Die Säule bau ich garnicht auf. Der Block kommt auf einen Tisch in Ohrhöhe der Zuhörer und Fettich!!!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Für den angedachten Zweck würde ich vielleicht auch mal eine Blick auf die relativ güstigen "Turbosound" Säulen werfen.
Auch die kleine Lucas Nano würde sich da anbieten. (Sehr leicht und prima zu transportieren.
Da muss man sich nicht viel Stress machen.
Auch die kleine Lucas Nano würde sich da anbieten. (Sehr leicht und prima zu transportieren.
Da muss man sich nicht viel Stress machen.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Ich habe das L1 Gerät öfters im Einsatz gehört. Das Teil klingt überraschend gut.
Leider scheint es das passende Tone match -Mischpult nicht mehr zu geben, oder?
Leider scheint es das passende Tone match -Mischpult nicht mehr zu geben, oder?
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Doch, gibt es. Ich hab das aber noch nie verwendet, weil ich in meine Säulen schon ein Gesamtsignal aus einem großen Dynacord-Mischer schicke.
Der Klang ist sowieso über jede Kritik erhaben, das hat glaub ich noch niemand ernsthaft behauptet, dass das auch nur ansatzweise nicht so wäre.
Sehe grade, dass die Säule beim großen T. jetzt "nur" 825 Euro kostet, vor ein paar Jahren hab ich noch genau 1000 gezahlt.
Der Klang ist sowieso über jede Kritik erhaben, das hat glaub ich noch niemand ernsthaft behauptet, dass das auch nur ansatzweise nicht so wäre.
Sehe grade, dass die Säule beim großen T. jetzt "nur" 825 Euro kostet, vor ein paar Jahren hab ich noch genau 1000 gezahlt.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Bei der Maui5 sind die oberen Lautsprecher so ungefähr auf Augenhöhe, wenn die Box auf dem Boden steht. Auf einer Bühne platziert sind sie dann noch etwas höher. Wo der Sub höhenmäßig steht ist im Grunde Rille. Das gilt sinngemäß für alle Säulenanlagen.DerChristian hat geschrieben:Vielen Dank. Ihr beide empfehlt Säulenanlagen. Geht da nicht Ton verloren, weil die Teile so bodennah stehen? Vom Aufbaukonzept gefalen mir die Teile auch. Aber ein Verstärker auf einem Stativ dürfte den Ton weiter tragen?
Viele Grüße
christian
Ich habe in einem Testbericht gelesen, dass bei Säulenanlagen bedingt durch das Abstrahlprinzip der Klang mit der Entfernung weniger an Schalldruck abnimmt als bei konventionellen Boxen. Ob das wirklich so ist kann ich aus der Praxis nicht beurteilen, weil ich mich damals doch für konventionelle Aktivboxen entschieden hab (aus anderen praktischen Erwägungen heraus).
Ich glaube, dass Du mit beiden Lösungen - Akustikamp auf Stativ oder Säulenanlage nicht falsch liegst.
Edit: Hab nochmal nachgelesen. Diese Aussage mit dem Abstrahlverhalten und dem Schalldruck bezieht sich auf eine Maui-Säule. Ob das bei anderen Fabrikaten genauso ist kann ich nicht sagen.
I
Zuletzt geändert von berndwe am So Jun 16, 2019 10:04 am, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Ich würde da echt nicht mehr ausgeben als nötig.
Selbst in relativ großen Räumen wird sehr wahrscheinlich sogar ein einzelner, aktiver Speaker (auf Stativ) locker ausreichen.
So etwas macht z.B. auch meine (sehr preiswerte) Alto TS-212 ganz ordentlich. Oder diese günstigen Thomann Dinger ähnlicher Machart.
Nimm gleich zwei von den Brüllwürfeln, dann hast Du auch gleich etwas für die nächste Fete.
Selbst in relativ großen Räumen wird sehr wahrscheinlich sogar ein einzelner, aktiver Speaker (auf Stativ) locker ausreichen.
So etwas macht z.B. auch meine (sehr preiswerte) Alto TS-212 ganz ordentlich. Oder diese günstigen Thomann Dinger ähnlicher Machart.
Nimm gleich zwei von den Brüllwürfeln, dann hast Du auch gleich etwas für die nächste Fete.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...
Ich nutze den großen Bruder davon. Ist schon gut, aber man wird bei Bose viel Geld los für mittlerweile etwas betagte Lösungen. Für den genannten Zweck würde ich mir auch günstigere Lösungen anschauen. Bose sind im dem Bereich für meinen Geschmack heute überteuert. Nur bezüglich simple-und-transportabel habe ich noch nichts besseres gesehen.Pappenheim hat geschrieben:Doch, gibt es
Noch kompakter und mit zwei vollwertigen Kanälen plus Hall ist der Bose S1 "Würfel". Mit Akku sogar mobil. Klingt gut und ähnlich der Compact vom Sound. Ist auch noch mal günstiger. Hat gerade bei mir den ersten Gig hinter sich. Für Sprache in einen Raum mit 100 Leuten könnte die aber knapp werden. Mit zweien müsste das gut gehen.