TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Moderator: RB
TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Hallo zusammen,
wer kennt sich gut mit dem TC Ditto X4 - Looper aus (oder mit dem ähnlich arbeitenden X2) und kann mir eine spezielle Frage beantworten.
Der X4 hat ja 2 Loops, die ich unabhängig voneinander aufnehmen und abspielen kann. Die werden jeweils mit einen Taster gesteuert. Der erste Druck auf den Taster startet (in der Standardeinstellung) die Aufnahme, der 2. Druck auf den Taster das Playback. Wenn ich die Aufnahme beenden will ohne dass das Playback startet, muss ich 2 mal schnell nacheinander drücken oder alternativ (was ich praktischer finde) einmal den „Stop“ Taster auf der 3. Position von links.
Ich hab in meiner Praxis häufig den Fall, dass ich erst einmal eine Schleife auf Vorrat aufnehme und die Aufnahme stoppe. Später im Lied starte ich die Aufnahme wieder, um zB ein Solo darüber zu spielen.
Es kommt dann ab und zu auch vor, dass ich die Schleife stoppen muss bevor sie ganz abgespielt ist. Ich drücke auf den Stop-Taster in der Erwartung dass die Wiedergabe sofort anhält (das soll sie laut Manual dann auch tun), aber das Playback läuft weiter bis zum Ende der Schleife und hält dann dort automatisch an, ohne dass ich irgendwas tue.
Das ist im Einzelfall durchaus praktisch, für meinen Zweck aber etwas doof. Habe ich das Manual falsch verstanden oder das Gerät unbeabsichtigt in einen speziellen Modus versetzt? Wer weiß Rat?
wer kennt sich gut mit dem TC Ditto X4 - Looper aus (oder mit dem ähnlich arbeitenden X2) und kann mir eine spezielle Frage beantworten.
Der X4 hat ja 2 Loops, die ich unabhängig voneinander aufnehmen und abspielen kann. Die werden jeweils mit einen Taster gesteuert. Der erste Druck auf den Taster startet (in der Standardeinstellung) die Aufnahme, der 2. Druck auf den Taster das Playback. Wenn ich die Aufnahme beenden will ohne dass das Playback startet, muss ich 2 mal schnell nacheinander drücken oder alternativ (was ich praktischer finde) einmal den „Stop“ Taster auf der 3. Position von links.
Ich hab in meiner Praxis häufig den Fall, dass ich erst einmal eine Schleife auf Vorrat aufnehme und die Aufnahme stoppe. Später im Lied starte ich die Aufnahme wieder, um zB ein Solo darüber zu spielen.
Es kommt dann ab und zu auch vor, dass ich die Schleife stoppen muss bevor sie ganz abgespielt ist. Ich drücke auf den Stop-Taster in der Erwartung dass die Wiedergabe sofort anhält (das soll sie laut Manual dann auch tun), aber das Playback läuft weiter bis zum Ende der Schleife und hält dann dort automatisch an, ohne dass ich irgendwas tue.
Das ist im Einzelfall durchaus praktisch, für meinen Zweck aber etwas doof. Habe ich das Manual falsch verstanden oder das Gerät unbeabsichtigt in einen speziellen Modus versetzt? Wer weiß Rat?
Re: TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Hat sich erledigt - es soll so sein (Motto: read the f***ing manual).
Re: TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Bin wohl zu spät, um dir mitzuteilen, dass ich keine Ahnung habe ……………….



Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Bei single-"clicK" ja, du kannst aber auch den stop-Schalter "doppel-cklicken" um den loop sofort zu stoppen afaik, das wirk dann auf beide loops, falls beide laufen ...berndwe hat geschrieben:Hat sich erledigt - es soll so sein (Motto: read the f***ing manual).
LG,
Niels
Re: TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Ja, der Doppelclick macht dann am Ende das was ich möchte.
Der X4 hat einfach eine andere Bedienlogik als das RC300 das ich vorher hatte und darauf muss ich mich halt einstellen.
Beim RC300 heißt „Stop“ tatsächlich „Stop“. Die Schleife hält an, egal an welcher Stelle die Wiedergabe gerade steht. Jede Looper-Spur hat ihre eigene Stop-Taste.
Der x4 hat eine Stop-Taste für beide Spuren. Drücke ich die während der Aufnahme, wird die Aufnahme sofort gestoppt. Drücke ich einmal während der Wiedergabe, spielt der x4 die Schleife zunächst fertig und hält dann erst an.
Grundsätzlich ist die Lösung beim X4 ja komfortabel. Ich muss beim Ausstieg am Ende der Schleife nicht genau die richtige Stelle treffen. Ich klicke irgendwann auf Stop und sage damit „Ditto, spiel noch fertig und dann sei still!“
Will ich aber die Wiedergabe sofort gestoppt haben, muss ich zweimal kurz nacheinander drücken. Damit habe ich motorisch Schwierigkeiten. Ich muss mir das antrainieren.
Der X4 hat einfach eine andere Bedienlogik als das RC300 das ich vorher hatte und darauf muss ich mich halt einstellen.
Beim RC300 heißt „Stop“ tatsächlich „Stop“. Die Schleife hält an, egal an welcher Stelle die Wiedergabe gerade steht. Jede Looper-Spur hat ihre eigene Stop-Taste.
Der x4 hat eine Stop-Taste für beide Spuren. Drücke ich die während der Aufnahme, wird die Aufnahme sofort gestoppt. Drücke ich einmal während der Wiedergabe, spielt der x4 die Schleife zunächst fertig und hält dann erst an.
Grundsätzlich ist die Lösung beim X4 ja komfortabel. Ich muss beim Ausstieg am Ende der Schleife nicht genau die richtige Stelle treffen. Ich klicke irgendwann auf Stop und sage damit „Ditto, spiel noch fertig und dann sei still!“
Will ich aber die Wiedergabe sofort gestoppt haben, muss ich zweimal kurz nacheinander drücken. Damit habe ich motorisch Schwierigkeiten. Ich muss mir das antrainieren.
Zuletzt geändert von berndwe am Mi Jun 26, 2019 5:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Dito! Excuse the pun ...berndwe hat geschrieben:Damit habe ich motorisch Schwierigkeiten.

LG,
Niels
Re: TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Dito oder Ditto?Niels Cremer hat geschrieben:Dito! Excuse the pun ...berndwe hat geschrieben:Damit habe ich motorisch Schwierigkeiten.![]()
LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: TC ditto X4 - Frage zur Bedienung
Erst Deutsch, dann Englisch ... 
