Seite 1 von 1
Arbeitserleichterung oder Quatsch beim Saitenwechseln ?
Verfasst: Di Feb 27, 2007 7:38 pm
von Meikel
Habe beim stöbern in der ebucht gerade
DIESES TEIL entdeckt.
Gehört das nun in die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht" oder gibt es tatsächlich Zeitgenossen, die den Saitenwechsel mit dem Akkuschrauber bewerkstelligen ?
Es wundert sich Michael

Verfasst: Di Feb 27, 2007 7:59 pm
von Gast
Hallo Michael,
für mich gehört das eindeutig in die Abteilung,
wie Du so schön selber sagst,
"Dinge, die die Welt nicht braucht", mal ganz
abgesehen davon, dass ich mir nicht vorstellen
möchte, was passiert, wenn ich vergessen habe,
meinen Schrauber von der höchsten Stufe
runterzustellen ;-(
Möglicherweise für einen Pro, der am Tag 100
Gitarren besaiten muss?!
Viele Grüße, Nik
Verfasst: Di Feb 27, 2007 9:00 pm
von V.H.
Hallo, "Dinge die die Welt nicht braucht" stimmt.
Garantiert ist gerade der Akku leer, wenn man Saiten wechseln will.
V.H.
Re: Arbeitserleichterung oder Quatsch beim Saitenwechseln ?
Verfasst: Di Feb 27, 2007 11:03 pm
von badpicker
Hi Mikel,
Meikel hat geschrieben:gibt es tatsächlich Zeitgenossen, die den Saitenwechsel mit dem Akkuschrauber bewerkstelligen ?
Über so ein Werkzeug habe ich auch mal in einem anderen Forum gefrozzelt.
Eine Antwort eines Mitarbeiters eines Gitarrenladens: Er würde wahnsinnig, wenn er 20 neu eingetroffene Gitarren besaiten müsse und nicht so ein Ding hätte.
Gruß
Ulrich
Verfasst: Mi Feb 28, 2007 12:03 am
von Admin
Seit wann werden Gitarren ab Werk ohne Saiten in die Läden geschickt ? Der zieht doch nie im Leben an einem Tag Saiten auf 20 Gitarren. Und wenn es im Laden oder gar in einer Gitarrenmanufaktur noch angehen mag, ich brauche soetwas bestimmt nicht.
Verfasst: Mi Feb 28, 2007 7:36 am
von Gast
Furchtbare Sache
Da hat man ja gar kein Gefühl, und kann sich nicht sicher sein, dass die Saiten sauber aufgewickelt werden.
Ausserdem habe ich mit der Kurbel ein sehr gutes Gefühl fürs "Drehmoment", manchmal ists fast schon in tune, nur noch dehen und nachstimmen, dann kanns frisch unt munter weitergehn.
Neee, eine Kurbel ist besser, billiger, immer handle-bar und genauso schnell.
Verfasst: Mi Feb 28, 2007 8:25 am
von jo
Also, ich kenne tatsächlich jemanden, der so'n Ding benutzt(e). Er hatte zu dem Zeitpunkt aber auch 5 oder 6 Gitarren. Hat sich das Ding aus 'ner Handkurbel und 'nem alten Schraubbitträger gebaut, für die Bohrmaschine oder den Akkuschrauber. Hat gut funktioniert, und ging doch noch mal deutllich schneller als per Hand. Außerdem drehte das Dingen immer richtig rum an den Mechaniken, ich drehe prinzipiell auf der Diskantseite zuerst mal in die falsche Richtung.
Aber wirklich brauchen würde ich das nicht. Außer vielleicht als Gitarrenbauer: Saiten runter, Saiten rauf, Saiten runter, Saiten rauf, Saiten runter, Saiten rauf, Saiten runter, Saiten rauf, ..... ich würde wahnsinnig werden!
P.S. Aber eine reine Handkurbel, das ist wirklich eine Erleichterung!
Verfasst: Mi Feb 28, 2007 9:05 am
von Joachim
Das ist doch noch gar nichts!
Ich habe letztens mal ein elektisches Sieb gesehen, mit Batteriespeisung vollführte dieses "WasdieWeltwirklichnichtbraucht" Schüttelbewegungen...

Verfasst: Mi Feb 28, 2007 10:02 am
von Gast
Na ja, zu Ehrenrettung muss ich sagen, dass es vielleicht schon Sinn machen kann wenn jemand mehrere Doppelhalsgitarren und 12-saitige hat und die Saiten oft wechselt. Auch für einen Profi (Gitarrenbauer, Servicemensch, Roadi etc.)
Als Schlagzeuger der ich ja hauptsächlich bin, habe ich auch schon mit nem Akkuschrauber gearbeitet, da bei einem kompletten Fellwechsel ja wirklich viele Schrauben (40-50...) anzuziehen sind und es einfacher ist als ne Saite korrekt aufzuziehen.
Man muss ja nicht auf die Wicklung achten!
Aber bei meinen Gitarren brauche ich sowas nicht, obwohl es auch mehr als 20 Stück sind.

Verfasst: Mi Feb 28, 2007 2:21 pm
von land_of_green
Moin,
für privat und alle paar Wochen (äh Monate) mal Saiten wechseln würde ich mir sowas nicht kaufen.
Die gewerbliche Nutzung ist ein anderes Paar Schuhe.
Bei "meinem" Gitarrenhändler iz.B. kommt beim Saiten aufziehen eine Bohrmaschine mit entsprechendem Aufsatz zum Einsatz, die per Fusschalter betätigt wird. Das macht den Saitenwechsel schon bedeutend schneller als ohne Werkzeug.
In diesem Sinne: To buy or not to buy ...
Stefan
Verfasst: Mi Feb 28, 2007 6:04 pm
von youngster
während meinem praktiukum im session hat mir so ein teil enorm die arbeit erleichter

!
wenn man viele gitarren neu besaiten muss dann halte ich so ein teil absolut für sinnvoll aber ansonsten brauch man das nicht.
wobei ich sagen muss dass ich auch für den heimgebrauch eine kleine handkurbel benutze.
cu
Verfasst: Mi Feb 28, 2007 6:06 pm
von Joachim
Die Handkurbel ist Klasse, die habe ich auch. Hat ja auch nur 3 Euro gekostet und die Kurbelei wird damit viel einfacher...
Verfasst: Mi Feb 28, 2007 6:11 pm
von H-bone
Joachim hat geschrieben:Das ist doch noch gar nichts!
Ich habe letztens mal ein elektisches Sieb gesehen, mit Batteriespeisung vollführte dieses "WasdieWeltwirklichnichtbraucht" Schüttelbewegungen...

Vielleicht war das gar kein Sieb und deine Liebste hat dir nur erzählt es wäre ein solches...

Verfasst: Mi Feb 28, 2007 9:25 pm
von Meikel
An die gewerbliche Nutzung bzw. den großen Reparaturbetrieb hatte ich so nicht gedacht. Da sehe ich den Nutzen wohl auch. Aber dort wo es inseriert wurde ist es ja auch eher als Angebot "an die breite Masse" zu verstehen .
Aber das mit dem Sieb und der Liebsten habe ich jetzt nicht verstanden...

Verfasst: Do Mär 01, 2007 12:26 am
von Joachim
Meikel hat geschrieben:
Aber das mit dem Sieb und der Liebsten habe ich jetzt nicht verstanden...

Ich schon
