Plege des Gitarreninneren?
Verfasst: Mo Mär 12, 2007 4:06 pm
Hallo Ihrs!
Ich habe zwar nach "ölen" gesucht, kam aber nicht viel dabei raus.
Es geht mir um die "Innenraumpflege" des Korpus.
Ich frage deswegen, weil bei meinen billigen Jack & Danny Gitarren durch das Schalloch das Holz unterschiedliche Helligkeiten aufweist (sh. Fotos) im J&D thread.
Grundsätzlich pflege ich die Gitarre wohl nach anerkanntem Standard, wie die meisten hier...
...also Griffbrett ölen, evtl mit 000-0 Stahlwolle polieren (seltenst), und Politur, fast fret...
also ganz unspektakulär.
Ist es überhaupt notwendig für den Innenraum etwas zu tun?
Wäre denn eine Behandlung mit lemon oil im Korpus (um die Farbunterschiede zu egaliesieren) ratsam, oder wäre das eher schädlich.
Mir kommen meine Chinesen absolut ausgetrocknet vor, ich behandle meine Gewehrschäfte und Möbel ab und an mit natürlichen Wachsen und Ölen und deren Kombinationen (Carnauba, Bienenwachs, Leinöl, Orangenöl...), ich beziehe Zutaten über meine Frau (PTA) und mische mir nach div. Rezepten da selbst was.
Klar für Möbel, Waffen mag das OK sein, ich will aber nicht den Korpus zukleistern und bin halt ahnungslos.
Frage:
Soll man hier überhaupt Pflegeaufwand betreiben? (Korpusinnenseite)
Ist das überhaupt sinnvoll?
Kann ich bei falscher Pflege Schaden anrichten (wohl ja).
Hat von Euch jemand Rezepturen für Pflegemittel und hat Langzeiterfahrung. Hab ja früher auch Ballistol verwendet, nehme es nicht mehr.
Ich habe zwar nach "ölen" gesucht, kam aber nicht viel dabei raus.
Es geht mir um die "Innenraumpflege" des Korpus.
Ich frage deswegen, weil bei meinen billigen Jack & Danny Gitarren durch das Schalloch das Holz unterschiedliche Helligkeiten aufweist (sh. Fotos) im J&D thread.
Grundsätzlich pflege ich die Gitarre wohl nach anerkanntem Standard, wie die meisten hier...
...also Griffbrett ölen, evtl mit 000-0 Stahlwolle polieren (seltenst), und Politur, fast fret...
also ganz unspektakulär.
Ist es überhaupt notwendig für den Innenraum etwas zu tun?
Wäre denn eine Behandlung mit lemon oil im Korpus (um die Farbunterschiede zu egaliesieren) ratsam, oder wäre das eher schädlich.
Mir kommen meine Chinesen absolut ausgetrocknet vor, ich behandle meine Gewehrschäfte und Möbel ab und an mit natürlichen Wachsen und Ölen und deren Kombinationen (Carnauba, Bienenwachs, Leinöl, Orangenöl...), ich beziehe Zutaten über meine Frau (PTA) und mische mir nach div. Rezepten da selbst was.
Klar für Möbel, Waffen mag das OK sein, ich will aber nicht den Korpus zukleistern und bin halt ahnungslos.
Frage:
Soll man hier überhaupt Pflegeaufwand betreiben? (Korpusinnenseite)
Ist das überhaupt sinnvoll?
Kann ich bei falscher Pflege Schaden anrichten (wohl ja).
Hat von Euch jemand Rezepturen für Pflegemittel und hat Langzeiterfahrung. Hab ja früher auch Ballistol verwendet, nehme es nicht mehr.