Tonabnehmer hinüber …
Moderator: RB
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Tonabnehmer hinüber …
Hallo,
in meiner Lakewood ist ein Unterstegabnehmer verbaut und wurde lange nicht benutzt. Leider kommen nur noch Brummen, Rauschen und "wolkige" Geräusche heraus – der ist wohl hinüber. Kann man sowas reparieren (wer macht sowas?), oder muss man den tauschen?
Danke und Grüße
in meiner Lakewood ist ein Unterstegabnehmer verbaut und wurde lange nicht benutzt. Leider kommen nur noch Brummen, Rauschen und "wolkige" Geräusche heraus – der ist wohl hinüber. Kann man sowas reparieren (wer macht sowas?), oder muss man den tauschen?
Danke und Grüße
Gruß, fretworker
Re: Tonabnehmer hinüber …
... Lakewood hat lange Zeit die Produkte von B-Band verbaut, das, was du schreibst, deutet sehr auf einen solchen hin. Nun kommt es drauf an .... hast du denn auch eine Regeleinheit in der Zarge verbaut oder handelt es sich um einen einfachen Pickup mit Endpin-Buchse ??
Ansonsten: hier findest du Hilfe bei B-Band-Produkten:
https://shop.rall-online.net/Tonabnehme ... ren/B-Band
Grüße
Rolf
Ansonsten: hier findest du Hilfe bei B-Band-Produkten:
https://shop.rall-online.net/Tonabnehme ... ren/B-Band
Grüße
Rolf
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Tonabnehmer hinüber …
Da lag ich falsch mit der Definition. Das Ding ist innen unter der Decke montiert, und hat keine Regeleinheit. K&K, Schatten? Keine Ahnung …
Gruß, fretworker
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Tonabnehmer hinüber …
Batterie mal geprüft/erneuert (falls aktiv)? Buchse mal geprüft/gereinigt? Kabel überprüft? Alles die "usual suspects" ... ein unter der Decke verklebter Piezo geht normalerweise ja nicht einfach so kaputt?
LG,
Niels
LG,
Niels
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Tonabnehmer hinüber …
Batterie gibt‘s nicht, Kabel ist okay, Buchse - schaue ich mal. Ich hatte zuerst auch auf den Verstärker getippt, aber der ist okay. An einem Bassamp hatte ich dann die selben Phänomene, muss also der TA sein. Wie reinigt man eine Buchse? Wattestäbchen?
Gruß, fretworker
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Tonabnehmer hinüber …
Wenn du Amp und Kabel (?) ausschließen kannst würde ich die Buchse mal ausbauen und reinigen, weiß nicht ob das was bringt da mit einem Wattestäbchen reinzugehen ... ? Evtl. auch den PU selbst mal überprüfen ob er noch fest sitzt an der Decke? Mehr fällt mir nicht ein ...
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Tonabnehmer hinüber …
Mach mal ein Bild. Geht doch einfach mit dem Handy und der Selbstauslöserfuntion.fretworker hat geschrieben: ↑Mo Mai 18, 2020 1:17 pmDa lag ich falsch mit der Definition. Das Ding ist innen unter der Decke montiert, und hat keine Regeleinheit. K&K, Schatten? Keine Ahnung …
Einfach nur vom Rumliegen gehen weder Schatten noch K&K kaputt. Ich tippe....Buchse oxidiert.
4mm Rundstab, einen Streifen Stoff drum, noch besser Fensterleder, das ganze mit reichlich Kontaktspray einjauchen und drehend putzen. Die an den Kontaktflächen ist oft die obere Galvanikschicht weggerieben. Als Trägerschicht/Haftvermittler dient meist Kupfer. Das oxidiert dann gerne zu Grünspan.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Tonabnehmer hinüber …
Ich bin noch eine Antwort schuldig. Ich habe das leider verpennt. Tatsächlich war es wohl Oxidation, nach ein bisschen säubern und hin- und herstöpseln funktioniert wieder alles. Inklusive Rückkopplung. 

Gruß, fretworker