
LaBella Extended Life Vaporshield
Moderator: RB
LaBella Extended Life Vaporshield
Hat jemand schon diese neuen Saiten von LaBella ausprobiert? Die sind ja doppelt so teuer wie Elixirs 

Music is the best. (FZ)
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
noch nicht aber hier scheinen sie nicht so teuer im Angebot zu sein, falls man von einem seriösen Angebot ausgehen kann:
https://www.ebay.de/itm/Saiten-fuer-Wes ... .l4275.c10
https://www.amazon.de/Bella-vsa1252-Vap ... B0130RUZ2M
https://www.ebay.de/itm/Saiten-fuer-Wes ... .l4275.c10
https://www.amazon.de/Bella-vsa1252-Vap ... B0130RUZ2M
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
Nicht beschichtet, aber mit Hilfe von elektromagnetischem Plasma so behandelt, dass sie so ziemlich gegen alles geschützt sind.
So, so...
Klingt ja schon ein bisschen seltsam. Zumindest weckt es bei mir spontan eine gewisse Skepsis.
Aber wenn das funktioniert, dann würden mir auch noch eine Menge andere Gegenstände einfallen die man so behandeln könnte.
So, so...
Klingt ja schon ein bisschen seltsam. Zumindest weckt es bei mir spontan eine gewisse Skepsis.
Aber wenn das funktioniert, dann würden mir auch noch eine Menge andere Gegenstände einfallen die man so behandeln könnte.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
Alles schwarze Magie!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
Ups, warum ist denn der Sticker so formatfüllend?
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
Die Beschreibung bei TFOA finde ich ein bisschen überdreht, aber auch bei LaBella wirkt nicht alles ganz schlüssig. So wie ich es verstehe, werden die Saiten als Ganzes sehr wohl beschichtet, auch wenn das in der Einleitung anders dargestellt wird. Das erfolgt hier jedoch nicht wie üblich durch Tauchen, Sprayen oder elektrolytische Verfahren, sondern das in einem Trägergas gelöste (Beschichtungs-)Polymer verbindet sich mittels eines elektromagnetischen Plasmas mit der Saitenoberfläche. Positiver Nebeneffekt ist eine glattere Oberfläche, wie folgendes Info-Blatt zeigt.

La Bella spricht übrigens „nur“ eine 5x längere Haltbarkeit und mit 14$ in den USA finde ich sie auch nicht sooo teuer, um sie nicht einfach mal auszuprobieren! Bei den TFOA Preisen könnte man sie sogar günstiger direkt aus den USA beziehen!
PS: Ich hoffe das es legitim ist, das obige Bild von der LaBella Webseite hier so direkt einzubinden!?

La Bella spricht übrigens „nur“ eine 5x längere Haltbarkeit und mit 14$ in den USA finde ich sie auch nicht sooo teuer, um sie nicht einfach mal auszuprobieren! Bei den TFOA Preisen könnte man sie sogar günstiger direkt aus den USA beziehen!

PS: Ich hoffe das es legitim ist, das obige Bild von der LaBella Webseite hier so direkt einzubinden!?
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
Das ist nur im Board-Style Fingerpicker 3 so. Wenn du auf 'nen anderen Style umschaltest, isses wech. Hab ich an anderer Stelle schon angemerkt. Auch manche Bilder in verschiedenen Postings werden nicht dargestellt. Müsste RB mal checken.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
Ich habe die Saiten heute auf meine 12-Bund Dread gezogen. Fühlen sich im Vergleich zu Elixir etwas rauer und lauter an (also die Fingergeräusche). Ziemlich brilliant, eher so wie normale unbeschichtete Phosphor Bronze-Saiten. Mal sehen, ob das in ein paar Tagen weg ist. Und dann ist es natürlich spannend, wie lange der Klang dann konstant bleibt. Wenn man bedenkt, dass die Saiten doch deutlich günstiger sind als Elixir (ich habe 10€/Satz bezahlt), sind die vielleicht eine Alternative für mich. Vielleicht.
Music is the best. (FZ)
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: LaBella Extended Life Vaporshield
Huhu, hatte die Dinger auch mal drauf. Hielten nur 2 Wochen, dann waren sie durch. Ausserdem waren die Greifgeräusche untragbar!
Von Gibson gibts auch coated strings, hatte ich auch ausprobiert und bin froh wenn sie durchgespielt. War das gleich wie mit den Labella!
Günstiger aber kamen nicht an die Elixir ran. Ich lauer einfach wieder auf die nächste 3 Pack Aktion!
https://www.thomann.de/de/gibson_coated ... _light.htm
Von Gibson gibts auch coated strings, hatte ich auch ausprobiert und bin froh wenn sie durchgespielt. War das gleich wie mit den Labella!
Günstiger aber kamen nicht an die Elixir ran. Ich lauer einfach wieder auf die nächste 3 Pack Aktion!
https://www.thomann.de/de/gibson_coated ... _light.htm
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: LaBella Extended Life Vaporshield
ich hab zwei Sätze aus meinem Link oben für sechsfuffzich geordert und einen davon aufgezogen. Ja Greifgeräusche. Klar, Elixir sind da viel besser. Mal sehn bzw. hören.... es war halt erst mal der Preis.....
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: war LaBella Extended Life und nun auch Gibson
Hi Rolli, ich höre nächstes mal gleich auf dich, bleibe bei den Elixirs und überlasse das Testen den anderen. Ich habe die Gibsons nun auch nach ein paar Tagen wieder runtergeworfen und in die Tonne getreten....Rolli hat geschrieben: ↑Sa Aug 08, 2020 2:11 pmHuhu, hatte die Dinger auch mal drauf. Hielten nur 2 Wochen, dann waren sie durch. Ausserdem waren die Greifgeräusche untragbar!
Von Gibson gibts auch coated strings, hatte ich auch ausprobiert und bin froh wenn sie durchgespielt. War das gleich wie mit den Labella!
Günstiger aber kamen nicht an die Elixir ran. Ich lauer einfach wieder auf die nächste 3 Pack Aktion!
https://www.thomann.de/de/gibson_coated ... _light.htm
Grüße
fingerstricker