Bühnenmikros in der früheren Zeit
Moderator: RB
Bühnenmikros in der früheren Zeit
Hallo zusammen.
Vielleicht kennt sich da jemand aus.
ich schaue mir immer wieder sehr gerne alte Konzerte bei Youtube an. Neulich ein altes Sinatra-Konzert und ( wie bei vielen anderen Clips auch ) fällt mir auf, dass sie immer recht weit vom Mikro weg sitzen / stehen aber trotzdem da richtig viel Stimme bei mir ankommt. Waren dass damals ganz normale dynamische Mikrofone oder wurden auch mal Großmebraner oder ähnliches eingesetzt ? Natürlich hat das auch was mit der Lautstärke der eigenen Stimme zu tun - aber neugierig bin ich schon, wie damals so mikrofoniert wurde auf der Bühne.
Vielleicht kennt sich da jemand aus.
ich schaue mir immer wieder sehr gerne alte Konzerte bei Youtube an. Neulich ein altes Sinatra-Konzert und ( wie bei vielen anderen Clips auch ) fällt mir auf, dass sie immer recht weit vom Mikro weg sitzen / stehen aber trotzdem da richtig viel Stimme bei mir ankommt. Waren dass damals ganz normale dynamische Mikrofone oder wurden auch mal Großmebraner oder ähnliches eingesetzt ? Natürlich hat das auch was mit der Lautstärke der eigenen Stimme zu tun - aber neugierig bin ich schon, wie damals so mikrofoniert wurde auf der Bühne.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Bühnenmikros in der früheren Zeit
Hi,
Live benutzte er wohl oft sein "Customer made" güldenes AKG c535 Kondensator Mikro.
Ansonsten wusste er eben mit dem Mikro umzugehen und variierte mit Abständen entsprechend der jeweiligen Passage ..
Im Studio kam fast immer das mittlerweile berühmte Telefunken U47 zum Einsatz.
Tja, er hatte eben eine Hammer-Stimme und hätte vermutlich auch über ein Schnulli SM58 toll geklungen
Grüße
fingerstricker
Live benutzte er wohl oft sein "Customer made" güldenes AKG c535 Kondensator Mikro.
Ansonsten wusste er eben mit dem Mikro umzugehen und variierte mit Abständen entsprechend der jeweiligen Passage ..
Im Studio kam fast immer das mittlerweile berühmte Telefunken U47 zum Einsatz.
Tja, er hatte eben eine Hammer-Stimme und hätte vermutlich auch über ein Schnulli SM58 toll geklungen

Grüße
fingerstricker
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Bühnenmikros in der früheren Zeit
fingerstricker hat geschrieben: ↑Sa Aug 15, 2020 6:52 pmTja, er hatte eben eine Hammer-Stimme und hätte vermutlich auch über ein Schnulli SM58 toll geklungen![]()
Dem ist nichts hinzuzufügen. Es lebe der alte Frank!

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Bühnenmikros in der früheren Zeit
Hab grad mal geguugld, und den Preis gesehen ...fingerstricker hat geschrieben: ↑Sa Aug 15, 2020 6:52 pmIm Studio kam fast immer das mittlerweile berühmte Telefunken U47 zum Einsatz.

Re: Bühnenmikros in der früheren Zeit
L1 hat geschrieben: ↑So Aug 16, 2020 10:55 amHab grad mal geguugld, und den Preis gesehen ...fingerstricker hat geschrieben: ↑Sa Aug 15, 2020 6:52 pmIm Studio kam fast immer das mittlerweile berühmte Telefunken U47 zum Einsatz.![]()
Immerhin ist der Versand inklusive
