Empfehlung Sattel-Feilen?
Moderator: RB
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Empfehlung Sattel-Feilen?
Hat jemand eine Empfehlung für ein Set Sattelfeilen das nicht gleich soviel kostet wie eine Anfängergitarre? Habe mir mal ein set gekauft das wohl eine Kopie des Göldo Sattelfeilen Sets ist, aber die sind quasi unbrauchbar weil viel zu fett. Auf Amazon gibt's haufenweise chinesische Produkte für kleine Preise die aber alle wenig vertrauenserweckend aussehen und meist auch entsprechend negative Kommentare haben. Auch das "Harley Benton Luthier Repair Care Kit" von Thomann für akzeptable EUR19,90 soll nicht so toll sein ... Also - Tips?
Danke & LG,
Niels
Danke & LG,
Niels
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Hi Niels,
ich habe ein doppelseitiges Set von HOSCO.
Das genügt mir völlig und wird mich sicherlich überleben.
Ist aber auch schon etwas teurer.
ich habe ein doppelseitiges Set von HOSCO.
Das genügt mir völlig und wird mich sicherlich überleben.
Ist aber auch schon etwas teurer.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Ich habe ein doppelseitiges Set von StewMac, hat damals ungefähr n Hunni gekostet. Drunter wird es nichts vernünftiges geben. Lohnt sich aber doch für dich, du machst doch relativ viel an Gitarren rum?
Ich habe schon 5 oder 6 Sättel selbstgemacht, das macht echt Spaß!
Ich habe schon 5 oder 6 Sättel selbstgemacht, das macht echt Spaß!
Music is the best. (FZ)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Danke euch, ja, vllt sollte ich die Ausgabe nicht scheuen, mit meinen aktuellen krieg ich immer Zustände wenn ich damit arbeiten soll!!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Weshalb denn Sattelfeilen kaufen? Die Dinger braucht man doch alle zehn Jahre mal, sofern man nicht ständig Gitarren baut.
Bei UMGF (das inoffizielle Martin Gitarren Forum - kennen ja einige) haben wir einen thread, bei dem slotting tools und Ähnliches - auch Sattelfeilen? weiß nicht - verliehen werden. Klappt seit Jahren zuverlässig und es gibt viele zufriedene Gesichter. - Wenn nun ein Satz Feilen auf die Reise ginge und jedes Mal bei Rücksendung ein Heiermann dabei liegt, ist doch allen geholfen.
Was meint Ihr Sattelfeilenbesitzer und -sucher dazu?
PS.: Und wenn bei jedem 20. Mal die Feilen stumpf sind, weil ein Dödel oder eine Dödelin damit den Kühlergrill von seinem Auto getunt hat, ist (20*5) schon wieder ein neuer Satz von StewMac drin ...
Bei UMGF (das inoffizielle Martin Gitarren Forum - kennen ja einige) haben wir einen thread, bei dem slotting tools und Ähnliches - auch Sattelfeilen? weiß nicht - verliehen werden. Klappt seit Jahren zuverlässig und es gibt viele zufriedene Gesichter. - Wenn nun ein Satz Feilen auf die Reise ginge und jedes Mal bei Rücksendung ein Heiermann dabei liegt, ist doch allen geholfen.
Was meint Ihr Sattelfeilenbesitzer und -sucher dazu?
PS.: Und wenn bei jedem 20. Mal die Feilen stumpf sind, weil ein Dödel oder eine Dödelin damit den Kühlergrill von seinem Auto getunt hat, ist (20*5) schon wieder ein neuer Satz von StewMac drin ...

Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Naja, "ständig" ist bei mir wohl übertrieben, aber "regelmäßig" trifft's dann schon ganz gut ...

Eigentlich ist dein Vorschlag ja ein guter, ich habe aber mit dem Verleih von Werkzeug schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht, hätte lieber mein eigenes set ...
LG,
Niels
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
StewMac und HOSCO liegen preislich eng beisammen.
Werkzeug verleihe ich auch nur selten und an nette, zuverlässige Leute.
Dem Niels würde ich sie übrigens leihen.
Werkzeug verleihe ich auch nur selten und an nette, zuverlässige Leute.
Dem Niels würde ich sie übrigens leihen.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
1. Ein Verleih im angedachten Modus käme einer ehrenamtlichen Tätigkeit gleich.
2. Wenn sich das rechnen würde, wäre ich dabei. Leider sehe ich bei € 5,- plus Porto nicht mal eine Aufwandsentschädigung.
3. Mein 10er Satz hat geschätzt gut über 100 Sättel gefeilt.
Meine ersten 10-15 Sättel habe ich mit entsprechend dünn geschliffenen und verrundeten PUK-Sägeblättern und Düsen-Nadelfeilen gemacht. Die Sättel gehen immernoch einwandfrei, was einige, die in Himbergen waren bestätigen können.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Ich komme mit einer Dick „Rattenschwanz“-Schlüsselfeile aus. Ist zwar auch nicht ganz billig, reicht bei den dickeren Nylon Saiten aber für alles aus und wird ohnehin häufig zur Optimierung genutzt.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Du kennst mich doch gar nicht (persönlich)!!


Sagt mir beides nix, muss ich mal googeln! ¯\_(ツ)_/¯
Dito, brauchbare Google-Ergebnisse blieben bei "Rattenschwanz Schlüsselfeile" allerdings aus ... du meinst wahrscheinlich eine Rundfeile?
LG,
Niels
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Pardon, das ware eine frei übersetzte Wortschöpfung des englischen „rat tail“. Es ist die runde Feile, 100mm lang, die vorne spitz zuläuft!
Den Anfang sollte man dabei möglichst mit einer Sattelsäge machen, die es in unterschiedlichen Stärken gibt. Ist so erst mal eine Führung vorgegeben, erfolgt die Feinarbeit mit der runden „Spitzfeile“!
Den Anfang sollte man dabei möglichst mit einer Sattelsäge machen, die es in unterschiedlichen Stärken gibt. Ist so erst mal eine Führung vorgegeben, erfolgt die Feinarbeit mit der runden „Spitzfeile“!

Zuletzt geändert von Es335 am Mo Jan 18, 2021 4:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Das ist eine spitz zulaufende Rundfeile.
Finde ich eher ungünstig.
@Niels: Bauchgefühl

Finde ich eher ungünstig.
@Niels: Bauchgefühl


Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Ist bei mir genau anders herum. Die leicht konische Form, richtig herum angewendet natürlich, sorgt dafür, dass die Nut zur Kopfplatte etwas weiter ist und die Saite dort nicht klemmt. 

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?


Danke euch!
LG,
Niels
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Sattel-Feilen?
Einen habe ich noch....
Kollektorsägeblätter.

Kollektorsägeblätter.


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de