Elite Acoustics A1-4 MK II Erfahrung?
Moderator: RB
Elite Acoustics A1-4 MK II Erfahrung?
Hallo, ich überlege mir einen etwas größeren Amp zuzulegen. Aktuell habe ich zum Üben den Yamaha THR 5A und die app THR Librerian, mit der sich die Effekte wirklich fein steuern lassen. Mit dem bin ich ganz zufrieden. Ich spiele den THR in meinem kleinen Musikzimmer, dafür reicht das Teil dicke.
Jetzt ist mir o.g. Amp ins Auge gesprungen: 40 Watt (mehr werde ich nicht brauchen), laut verschiedener Berichte toller Klang, integrierter Akku um auch mal auf einem Gartenfest ohne viel Aufwand spielen zu können, 3 Kanäle und einige weitere Gimmicks. Soll auch im Wohnzimmer genutzt werden. Ist vom Preis noch im Rahmen, gibts als B-Stock aktuell für 419€.
Kennt oder hat das Teil jemand?
Das ist natürlich kein AER compact o.ä., aber das wäre für meine Bedürfnisse wahrscheinlich auch too much.
Jetzt ist mir o.g. Amp ins Auge gesprungen: 40 Watt (mehr werde ich nicht brauchen), laut verschiedener Berichte toller Klang, integrierter Akku um auch mal auf einem Gartenfest ohne viel Aufwand spielen zu können, 3 Kanäle und einige weitere Gimmicks. Soll auch im Wohnzimmer genutzt werden. Ist vom Preis noch im Rahmen, gibts als B-Stock aktuell für 419€.
Kennt oder hat das Teil jemand?
Das ist natürlich kein AER compact o.ä., aber das wäre für meine Bedürfnisse wahrscheinlich auch too much.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Re: Elite Acoustics A1-4 MK II Erfahrung?
Ich habe die Dinger in Manheim auf der letzten Summit gesehen und gehört.
Das klang durchaus nicht schlecht. Allerdings habe ich keinen direkten und vernünftigen Vergleich mit den üblichen Verdächtigen.
Aber ein cooles Teil für Straßenmusik oder so...
Das klang durchaus nicht schlecht. Allerdings habe ich keinen direkten und vernünftigen Vergleich mit den üblichen Verdächtigen.
Aber ein cooles Teil für Straßenmusik oder so...
Zuletzt geändert von Rumble am So Aug 08, 2021 10:31 am, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Elite Acoustics A1-4 MK II Erfahrung?
Ich konnte mal einen ausprobieren, allerdings im Raum, nicht auf der Straße. Hat mir klanglich gut gefallen. Wobei er für mich absolut nichts wäre, weil ich mit so betont "technischem" Design überhaupt nichts anfangen kann, würde auch zu mir gar nicht passen.
Re: Elite Acoustics A1-4 MK II Erfahrung?
Danke euch beiden. Ich habe mich mittlerweile aber ganz anders orientiert. Nach einiger Beschäftigung mit dem Thema habe ich festgestellt, dass das A1-4 MK II doch einiges an Flexibilität missen lässt, und dass bei den meisten Gartenfesten Strom verfügbar ist, der eingebaute Akku also eher nice-to-have wäre.
Für fast das gleiche Geld habe ich jetzt eine Fishmann Loudbox Artist bestellt. Mal sehen, ob mir die nicht zu viel Power hat.
Für fast das gleiche Geld habe ich jetzt eine Fishmann Loudbox Artist bestellt. Mal sehen, ob mir die nicht zu viel Power hat.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Re: Elite Acoustics A1-4 MK II Erfahrung?
Die Loudbox kann auch leise.
Habe einen Bluesgitarristen im Bekanntenkreis, der ist nur mit den Dingern unterwegs. Sogar mit den keineren Modellen.
Der spielt meist kleine Parlor-Gitarren mit einem dieser magnetischen Fishman Pickups im Schallloch. Klingt immer gut damit.
Der stöpselt sich bei Bedarf direkt vom Amp in die PA und fertig.
Für seine Musik passt das super.
https://www.youtube.com/watch?v=RYIBIqIILuI
PS:
Die Gitarre ist made in Germany.
Der Brandon lebt in Kanada.
Habe einen Bluesgitarristen im Bekanntenkreis, der ist nur mit den Dingern unterwegs. Sogar mit den keineren Modellen.
Der spielt meist kleine Parlor-Gitarren mit einem dieser magnetischen Fishman Pickups im Schallloch. Klingt immer gut damit.
Der stöpselt sich bei Bedarf direkt vom Amp in die PA und fertig.
Für seine Musik passt das super.
https://www.youtube.com/watch?v=RYIBIqIILuI
PS:
Die Gitarre ist made in Germany.

Der Brandon lebt in Kanada.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Elite Acoustics A1-4 MK II Erfahrung?
So, die Loudbox Artist ist seit ein paar Tagen im Haus und macht mächtig Spaß. Kommentar meiner Frau: Hättest du schon längst kaufen können 
Designtechnisch sicher kein Meisterwerk, versprüht 70er jahre Charme, aber Sound und Vielseitigkeit sind schon klasse.

Designtechnisch sicher kein Meisterwerk, versprüht 70er jahre Charme, aber Sound und Vielseitigkeit sind schon klasse.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)