B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So Okt 24, 2021 8:37 pm
B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Hallo Fingerpicker,
das Tonabnehmersystem meiner
Ibanez ACS1150ECE-NT Natural (B-Band, A5T Preamp) hat sich verabschiedet (Artwood Studio 1202 ..., China)
Mit frischer 9V-Blockbatterie flackern die Leuchten nur noch.
Wer kann mir etwas dazu sagen?
Was könnte defekt sein? Reset?! Messprozesse (Voltmeter)?!
Irgendwelche Alternativen (kompatibel)?!
Danke und Gruß
Johann
das Tonabnehmersystem meiner
Ibanez ACS1150ECE-NT Natural (B-Band, A5T Preamp) hat sich verabschiedet (Artwood Studio 1202 ..., China)
Mit frischer 9V-Blockbatterie flackern die Leuchten nur noch.
Wer kann mir etwas dazu sagen?
Was könnte defekt sein? Reset?! Messprozesse (Voltmeter)?!
Irgendwelche Alternativen (kompatibel)?!
Danke und Gruß
Johann
Re: B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Von Ferne schwer einzuschätzen, aber es klingt nach einer losen Verbindung, einem Wackelkontakt.
Re: B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Das liegt vermutlich am UST, hatte das Problem auch, der verliert bauartbedingt über die Zeit irgendwelche flüchtigen oder migrierenden Komponenten (Info aus verschiedenen Foren). Ersatzteile sind wohl nicht mehr zu bekommen, der Preamp scheint auch nicht der kompatibelste zu sein.
Ich habe meinen BBAnd gegen ein LR Baggs getauscht.
Ich habe meinen BBAnd gegen ein LR Baggs getauscht.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Re: B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
https://www.musiker-board.de/threads/ib ... st-9029808
Hier scheint es kompatible Tauschteile zu geben - ohne Gewähr.
Hier scheint es kompatible Tauschteile zu geben - ohne Gewähr.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So Okt 24, 2021 8:37 pm
Re: B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Danke, ...
Meinl sitzt da mit im Boot und verweist auf hoshinogakki.
a) Wackelkontakt... wo denn bevorzugt?
b) Ersatzteil ! Welches?
Gruß
Johann
https://cs.hoshinogakki.co.jp/pcw.nsf/i ... de=newpage
Meinl sitzt da mit im Boot und verweist auf hoshinogakki.
a) Wackelkontakt... wo denn bevorzugt?
b) Ersatzteil ! Welches?
Gruß
Johann
https://cs.hoshinogakki.co.jp/pcw.nsf/i ... de=newpage
Re: B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Naja, ein bischen selber recherchieren wäre auch nicht verkehrt.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Das kann helfen.
Ich habe meinen B-Bandusern schon mehrfach empfohlen, sich über den Räuberhäuptling ein komplettes System zu besorgen. E-Teile sind in GER immer weniger auf dem Markt, B-Band wird anscheinend gar nicht mehr supportet. Mit gutem Grund.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So Okt 24, 2021 8:37 pm
Re: B-Band/A5T fehlerhaft, need help - Ibanez ACS1150ECE-NT
Danke, nur eine Bitte noch.
Der Hersteller, Vorbesitzer oder ein Instrumentenbauer hat über die B-band-Folie (0.32 mm x ca. 75 mm, schwarz/matt) zwei Kunststofffolien gelegt, vermutlich um die action anzupassen (0.30 mm bzw. 0.45 mm).
Verstehe ich nicht wirklich, da ja weitere Masse und Steifigkeit neben dem Steg zwischen Saite und B-Band liegen (Funktion!?).
Ich habe nun mal alles demontiert und stelle auch fest, dass der Steckkontakt B-Band und A5T kein poka-yoke aufweist, also auch verkehrt miteinander verbunden werden kann. Auf beiden Stecksystem ist zwar jeweils ein Pfeil! Nur sicher ist das keineswegs.
Ich möchte das System einfach nur mal „trocken“ prüfen bzw. messen (sind die tonnenförmigen Elemente -Kondensatoren! nach all den Jahren noch intakt? („aufgebläht“ sehen sie nicht aus, wie bei meiner Flex bzw. meinem Hifi-Verstärker der Fall war)!
Irgendwelche Tipps (youtube)?
Der Hersteller, Vorbesitzer oder ein Instrumentenbauer hat über die B-band-Folie (0.32 mm x ca. 75 mm, schwarz/matt) zwei Kunststofffolien gelegt, vermutlich um die action anzupassen (0.30 mm bzw. 0.45 mm).
Verstehe ich nicht wirklich, da ja weitere Masse und Steifigkeit neben dem Steg zwischen Saite und B-Band liegen (Funktion!?).
Ich habe nun mal alles demontiert und stelle auch fest, dass der Steckkontakt B-Band und A5T kein poka-yoke aufweist, also auch verkehrt miteinander verbunden werden kann. Auf beiden Stecksystem ist zwar jeweils ein Pfeil! Nur sicher ist das keineswegs.
Ich möchte das System einfach nur mal „trocken“ prüfen bzw. messen (sind die tonnenförmigen Elemente -Kondensatoren! nach all den Jahren noch intakt? („aufgebläht“ sehen sie nicht aus, wie bei meiner Flex bzw. meinem Hifi-Verstärker der Fall war)!
Irgendwelche Tipps (youtube)?