Seite 1 von 2

Meine Gitarre ist auch nicht mehr matt......................

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 2:52 pm
von Gast
deleted

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 3:15 pm
von H-bone
Tja, da steckt 'ne Menge Muskelschmalz drinne... :wink:

Mit sowatt jeht dat auch janz jut... :mrgreen:

Bild

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 3:25 pm
von Gast
...wäre sicher leichter gewesen, aber woher nehmen :roll:

Ich wollte es echt von Hand machen, leider hab ich so ein schönes Teil nich wie Du (schnüff). Hast du sicher selbst zusammengebaut 8)

Vll. nehm ich ja beim nächsten mal eine Poliermaschine, aber sooo schlimm wars ja gar nicht :wink:

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 3:51 pm
von Mark
H-bone hat geschrieben: Mit sowatt jeht dat auch janz jut... :mrgreen:

Bild
Hey, Martin !

d.h. Du polierst Deine Kinder auf diesem Teil und
deklarierst sie dann als "handpoliert" ???

tststs ....

:wink:

oder nicht ?

Gruß
Mark

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 3:56 pm
von H-bone
Mark hat geschrieben:...d.h. Du polierst Deine Kinder auf diesem Teil und
deklarierst sie dann als "handpoliert" ???

tststs ....

:wink:
Die Endpolitur ist immer von Hand... :wink:

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 4:09 pm
von Gast
Dann bin ich jetzt besonders stolz auf 100% ige Handarbeit.

Wenn mir jetzt noch jemand den "Löffeltrick" erklären würde, oder verlinkt... wärs prima. Da muss man doch sicher den Stiel vom Löffel wegmachen oder verbiegen, und mit nem Spiegel arbeiten, oder ich klebe meine Webcam rein :D

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 4:35 pm
von Mark
H-bone hat geschrieben:
Mark hat geschrieben:...d.h. Du polierst Deine Kinder auf diesem Teil und
deklarierst sie dann als "handpoliert" ???

tststs ....

:wink:
Die Endpolitur ist immer von Hand... :wink:
Du Schlingel !! :) :)

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 5:17 pm
von H-bone
Mark hat geschrieben:Du Schlingel !! :) :)
Etzt aber mal warum ?? :shock:

Schliesslich halte ich ja sogar die Gitarre MIT DER HAND an die Poliermaschine...

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 6:26 pm
von Volkmar
:-) hat geschrieben: Vll. nehm ich ja beim nächsten mal eine Poliermaschine, aber sooo schlimm wars ja gar nicht :wink:
Stümmt ! Ich habe das bei meiner kleinen Seagull auch so gemacht.

Ich wußte auch nicht, woher ich so schnell eine Schuhputzmaschine auftreiben soll :twisted: !

Verfasst: Sa Apr 28, 2007 6:41 pm
von Gast
deleted

Verfasst: So Apr 29, 2007 8:39 pm
von Admin
Lustitsch. Wenn die Musik selbst aufgenommen wäre und das auch noch mit der polierten Gitarre, wäre es direkt gut.

Verfasst: So Apr 29, 2007 8:58 pm
von thust
Hai,
ich persönlich mag ja matte Gitarren lieber, da bin ich näher am Holz! :wink:

Aber was anderes, gibt es bei der Lackwahl und -ausführung Unterschiede zwischen Matt- und Hochglanz? Außer dem Polieren natürlich.

Und ist das nachträgliche polieren von matten Gitarren überhaupt gesund?

Gruß Andreas

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 6:12 am
von Gast
deleted

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 7:29 am
von Mario
Also für alle, die nich genau hingeschat haben.

Der Unterschied im Endprodukt liegt darin, dass :_) einen halben Liter Wahrsteiner pro 1/2 Stunde benutzt, unter Martins Poliermaschine aber eine Kaffeekochplatte steht :-)

P.S. Dei Maschine arbeitet sehr gründlich, aber halt nur, wenn die Hand den richtigen Druck, winkel etc ausübt. Oder würde irgendjemand behaupten, dass das Binding im Fotobericht vom Admin nicht Handarbeit sei, nur weil der Dremel die Fräsarbeit übernommen hat??? :D

Ich steh' auf maschinelle Handarbeit. :wink:

Mario

Verfasst: Mo Apr 30, 2007 10:33 am
von Admin
@Matthias: Soweit ich informiert bin, ist der Lackaufbau derselbe. Die Politur ebnet nur die Oberfläche abschließend so ein, daß sie glänzig erscheint. Farbe und Holzzeichnung erscheinen dann tiefer und plastischer, als beim matten Lack. Ansonsten glaube ich nicht recht, daß es weitere Unterschiede gibt, insbesondere glaube ich nicht recht an das, was manche sagen, nämlich daß es einen Klangunterschied ausmache.

Gesund ? Für Mensch oder Instrument ?