
Fand ich sehr elegant. Weiß jemand, wie die heißt und wo man die bekommt?
|
Moderator: RB
Ich dachte eher, dass die äußere Gurtpin-Mutter ersetzt wird durch eine flache, die dann idealerweise innen auch einen größeren Radius hat, um die darunterliegende "normale" Mutter zu verdecken. Die Buchse müsste natürlich etweas zurückgezogen werden.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Feb 18, 2023 6:35 pmIch nehme an du möchtest die eigentliche (normale) Mutter die sich unter dieser äusseren verbirgt ersetzen durch eine abgeflachte wie im ersten Bild in deinem Ausgangsposting?
Ja, die Gitarren haben ja schon alles eingebaut, inkl. Kontermutter und Fächerscheibe innen.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Feb 18, 2023 6:35 pmDazu musst du noch beachten, dass du die Buchse dann insgesamt tiefer im Korpus verbauen musst, dazu benötigst du eine zweite Konter-Mutter auf der Innenseite und idealerweise noch eine Fächerscheibe dazwischen gegen evtls Loserütteln. Diese Kontermutter haben aber die meisten Einbaubuchsen die mir bisher über den Weg gelaufen sind eh schon dabei.
Das wäre die Variante mit dem größten AufwandNiels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Feb 18, 2023 6:35 pmMan könnte eine passende Mutter, die genug Material hat soz. (also ausreichend dick und groß ist) entsprechend nachbearbeiten, das müsste gehen. Eine andere Variante wäre die äussere Mutter zu nehmen, den oberen Rand abzuschneiden und das so entstandene Teil dann entsprechend umschleifen. Verschromt wär das dann natürlich nicht mehr, meistens sind diese Teile aus Messing bzw. einer Messinglegierung glaube ich; kann ja schön poliert auch gut aussehen.
Wenn die äußere Mutter zwei kleine Löchlein hätte, könnte man mit einem zur Not aus Büroklammern o.ä. selbstgebastelten Tool da reingehen. Viel Drehmoment braucht man ja nicht, die Buchse ist ja durch die untere, "normale" Mutter fixiert. So wie Christian das weiter oben beschrieben hat:Niels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Feb 18, 2023 6:35 pmEin weiteres Problem wäre dann das feste Einbauen/Verschrauben der Buchse, das geht natürlich mit einer solchen abgerundeten/abgeflachten Mutter nur bedingt. Ich gehe davon aus dass die beste Möglichkeit hier wäre, nicht die äussere Schraube sondern die innere Kontermutter anzuziehen
Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Sa Jan 28, 2023 10:40 amIch Suche NUR die abgeflachte Mutter mit den beiden Bohrungen zum Festziehen der Selbigen.
Dann würde sich ja anbieten den unteren Teil der äusseren Mutter zu nehmen, der hat ja schon den entsprechenden “Hohlraum” für die Mutter darunter, man müsste nur den Rand abrunden. Das wird natürlich nicht nahezu so “flush” wie die schicke Mutter in deinem ersten Beispielbild, ist klar.JazzDude hat geschrieben: ↑Sa Feb 18, 2023 8:41 pmIch dachte eher, dass die äußere Gurtpin-Mutter ersetzt wird durch eine flache, die dann idealerweise innen auch einen größeren Radius hat, um die darunterliegende "normale" Mutter zu verdecken. Die Buchse müsste natürlich etweas zurückgezogen werden.
Kann aber sein, dass der Aufbau insgesamt dann immer noch ziemlich hoch ist.