Vorverstärker Takamine tauschen
Moderator: RB
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Vorverstärker Takamine tauschen
Moin allerseits,
meine ca. 30 Jahre alte Takamine hat mich angeblich im Stich gelassen, der Tontechniker sagte knistern, das wäre unzumutbar. Ich habe nichts gehört und kann es an meinem AER auch nicht reproduzieren. Batterie tauschen änderte nichts.
Trotzdem würde ich gerne auf einen Takamine TP4T oder CT4BII umsteigen. Kann der so ohne weiteres getauscht werden oder ist das problematisch?
Oder kann auch der eigentliche Pickup das Problem sein?
Viele Grüße
landmesser
meine ca. 30 Jahre alte Takamine hat mich angeblich im Stich gelassen, der Tontechniker sagte knistern, das wäre unzumutbar. Ich habe nichts gehört und kann es an meinem AER auch nicht reproduzieren. Batterie tauschen änderte nichts.
Trotzdem würde ich gerne auf einen Takamine TP4T oder CT4BII umsteigen. Kann der so ohne weiteres getauscht werden oder ist das problematisch?
Oder kann auch der eigentliche Pickup das Problem sein?
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Wenn es der Vorverstärker oder das Pickup ist, solltest du doch den Fehler reproduzieren können. Wie wäre es denn mit einem maroden Kabel oder einem defektem Kanalzug?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Naja, wenn mir jemand sowas sagt, glaube ich ihm erstmal.
Ich habe das allerdings zum Anlass genommen, meinen Sound mal durchzuchecken. Ab jetzt können sich professionelle Mixer wieder aussuchen, ob sie den brummenden DI-Ausgang ( mit einem vernünftig eingestellten Gate ohne Probleme in den Griff zu bekommen) oder die zwei Line-Ausgänge meines 20 Jahre alten AER-Domino haben wollen (die Brummen nicht).
Ich habe kein Mischpult getestet, dessen Vorverstärker da mithalten konnten.
Trotzdem beabsichtige ich den Vorverstärker in der Zarge upzudaten. Stimmgerät und Batteriewechsel sprechen einfach dafür.
Soll auch ein Fachmann einbauen, nur da erreiche ich keinen unter einer Stunde Fahrt. Darum die Frage hier, vielleicht hat einer der Mitlesenden ja Erfahrung mit Takamine-Tonabnehmern.
Ich habe das allerdings zum Anlass genommen, meinen Sound mal durchzuchecken. Ab jetzt können sich professionelle Mixer wieder aussuchen, ob sie den brummenden DI-Ausgang ( mit einem vernünftig eingestellten Gate ohne Probleme in den Griff zu bekommen) oder die zwei Line-Ausgänge meines 20 Jahre alten AER-Domino haben wollen (die Brummen nicht).
Ich habe kein Mischpult getestet, dessen Vorverstärker da mithalten konnten.
Trotzdem beabsichtige ich den Vorverstärker in der Zarge upzudaten. Stimmgerät und Batteriewechsel sprechen einfach dafür.
Soll auch ein Fachmann einbauen, nur da erreiche ich keinen unter einer Stunde Fahrt. Darum die Frage hier, vielleicht hat einer der Mitlesenden ja Erfahrung mit Takamine-Tonabnehmern.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Hat die Gitarre einen Piezo Pickup unter der Stegeinlage?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Einen TP4T habe ich kürzlich aus- und eingebaut (in diesem Zusammenhang), falls die Abmessungen des Zargen-Rahmens vom jetzigen Vorverstärker passen ist das selbsterklärend: Der TP4T hat zwei rückseitige Anschlüsse, einmal 2,5 mm Klinke für den Steg-Piezo und einmal 3,5 mm Klinke für die Gurtpin-Klinkenbuchse.landmesser hat geschrieben: ↑Fr Feb 03, 2023 10:33 pmSoll auch ein Fachmann einbauen, nur da erreiche ich keinen unter einer Stunde Fahrt. Darum die Frage hier, vielleicht hat einer der Mitlesenden ja Erfahrung mit Takamine-Tonabnehmern.
Allerdings spricht das Stimmgerät im TP4T aus meiner Sicht nicht für den Umstieg, wenn der jetzige Vorverstärker noch in Ordnung ist...
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Ja. Die Gitarre habe ich vor ca. 30 Jahren gebraucht gekauft, dürfte noch alles Originalzustand sein.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Fr Feb 03, 2023 10:37 pmHat die Gitarre einen Piezo Pickup unter der Stegeinlage?
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Dann würde ich damit mal anfangen. Hat der Piezo einen Stecker oder ist er fest verlötet?
Wenn ich was passendes habe, würde ich es Dir probeweise mal zuschicken. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert, ich habe vor nicht all zu langer Zeit ein ähnliches Kundenproblem gehabt. Ein LR Baggs Piezo brachte Abhilfe und sogar Verbesserung.
Wenn ich was passendes habe, würde ich es Dir probeweise mal zuschicken. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert, ich habe vor nicht all zu langer Zeit ein ähnliches Kundenproblem gehabt. Ein LR Baggs Piezo brachte Abhilfe und sogar Verbesserung.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Sa Feb 04, 2023 11:53 amDann würde ich damit mal anfangen. Hat der Piezo einen Stecker oder ist er fest verlötet?
Wenn ich was passendes habe, würde ich es Dir probeweise mal zuschicken. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert, ich habe vor nicht all zu langer Zeit ein ähnliches Kundenproblem gehabt. Ein LR Baggs Piezo brachte Abhilfe und sogar Verbesserung.

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Lies doch bitte mal den Ausgangsbeitrag von Landmesser gewissenhaft durch.gruhf hat geschrieben: ↑Sa Feb 04, 2023 12:18 pmGitarrenmacher hat geschrieben: ↑Sa Feb 04, 2023 11:53 amDann würde ich damit mal anfangen. Hat der Piezo einen Stecker oder ist er fest verlötet?
Wenn ich was passendes habe, würde ich es Dir probeweise mal zuschicken. Einen Versuch ists auf jeden Fall wert, ich habe vor nicht all zu langer Zeit ein ähnliches Kundenproblem gehabt. Ein LR Baggs Piezo brachte Abhilfe und sogar Verbesserung.Ich dachte, es geht um den Tausch des Vorverstärkers? Das Signal vom Piezo-PU kommt doch an?

landmesser hat geschrieben: ↑Fr Feb 03, 2023 3:39 pmMoin allerseits,
.................
Oder kann auch der eigentliche Pickup das Problem sein?
Viele Grüße
landmesser
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Habe ich doch gemacht.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Sa Feb 04, 2023 3:32 pmLies doch bitte mal den Ausgangsbeitrag von Landmesser gewissenhaft durch.
landmesser hat geschrieben: ↑Fr Feb 03, 2023 3:39 pmMoin allerseits,
.................
Oder kann auch der eigentliche Pickup das Problem sein?
Viele Grüße
landmesser

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Das ein einzelner Piezokristall ohne mechanischen Impuls nix von sich gibt, ist ja hinlänglich bekannt.
Die Aussage, dass ein Piezo Pickup, als eine aus mehreren Komponenten zusammengesetzte Baugruppe betrachtet, keine Stör-oder Nebengeräusche verursachen kann, ist per se nicht haltbar.
Wenn ich nun einem Fehler, wie dem beschriebenen, auf den Grund gehen will, habe ich entweder ein gut ausgerüstetes Elekroniklabor, oder ich arbeite nach dem Auschlußprinzip.
1. Batterie / Stromversorgung prüfen
2. Signalweg von der Gitarre zur externen Elektronik prüfen
3. Externe Elektronik prüfen
4. Instrumenteninterne Buchsen, Stecker, Leitungen prüfen.
4. Instrumenteninterne Baugruppen prüfen.
Ich kann ja nix dafür, dass ich schon mal einen Piezopickup als Störquelle detektiert habe. Ich sauge mir so eine Aussage auch nicht aus dem Daumen.
.....Dankeschön........
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Mich wundert nur, dass der Lutz den Fehler trotz größter Mühe nicht reproduzieren kann. Zumindest verstehe ich das so. Vielleicht kann er ihn aaber auch altersbedingt nicht hören. Wer weiß?
Gruß Ralf

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Aus welchen spannungsführenden Komponenten besteht denn so ein Piezo-PU noch? Wir reden hier ja über ein "Knistern". Diesen Begriff würde ich mal frech als "Rauschen" interpretieren, also ein recht hochfrequentes Phänomen.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mo Feb 06, 2023 1:38 pmDie Aussage, dass ein Piezo Pickup, als eine aus mehreren Komponenten zusammengesetzte Baugruppe betrachtet, keine Stör-oder Nebengeräusche verursachen kann, ist per se nicht haltbar.
Wenn so etwas auftritt, muss man - auch ohne gut ausgerüstetes Elekroniklabor - nicht beim Piezo-PU anfangen zu suchen. Das wäre dann, meiner Meinung nach, eine konsequente Anwendung des Ausschlussprinzips. Aber jeder wie er möchte.
Mich auch...
Re: Vorverstärker Takamine tauschen
Bei meiner Larrivee hatte ich so ein Knistern auch schon mal und da war tatsächlich der Piezo der Übeltäter. Allerdings knisterte der immer und unentwegt.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster