Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Moderator: RB
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Moin allerseits,
früher sah man das öfter, auch ich habe so gespielt:
Gitarre und Gesangsmikro am Akustikverstärker, und wenn das nicht reichte, wurde ein Mikro über den Akustikverstärker gehängt und das ging dann so auf die PA. Ich dachte, diese Zeiten wären mit DI-Ausgängen vorbei, möchte jetzt aber tatsächlich wieder so auftreten (Wenn denn Bedarf ist). Ansonsten werde ich mich technisch wieder auf meinen ca. 25 Jahre alten AER Domino zurückziehen, reicht für meine Anwendungen eigentlich so gut wie immer und gibt genau den Sound, den ich haben will.
Jetzt könnte ich natürlich das vorhandene und bewährte SM 57 darüberhängen und hätte schonmal ein brauchbares Ergebnis. Oder mich auf einen Technikmann verlassen. Oder hier nachfragen:
Welches Mikro ist am besten geeignet, um einen AER-Amp, über den Gesang, Akustikgitarre (Pickup) und National Resophonic (Pickup) laufen, abzunehmen? Ggfls. auch Vorschäge für optimal Mikrophonierung, wobei ich das drüberhängen durchaus favorisiere.
Viele Grüße
landmesser
ps: Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Setups, es geht um meinen persönlichen Sound.
früher sah man das öfter, auch ich habe so gespielt:
Gitarre und Gesangsmikro am Akustikverstärker, und wenn das nicht reichte, wurde ein Mikro über den Akustikverstärker gehängt und das ging dann so auf die PA. Ich dachte, diese Zeiten wären mit DI-Ausgängen vorbei, möchte jetzt aber tatsächlich wieder so auftreten (Wenn denn Bedarf ist). Ansonsten werde ich mich technisch wieder auf meinen ca. 25 Jahre alten AER Domino zurückziehen, reicht für meine Anwendungen eigentlich so gut wie immer und gibt genau den Sound, den ich haben will.
Jetzt könnte ich natürlich das vorhandene und bewährte SM 57 darüberhängen und hätte schonmal ein brauchbares Ergebnis. Oder mich auf einen Technikmann verlassen. Oder hier nachfragen:
Welches Mikro ist am besten geeignet, um einen AER-Amp, über den Gesang, Akustikgitarre (Pickup) und National Resophonic (Pickup) laufen, abzunehmen? Ggfls. auch Vorschäge für optimal Mikrophonierung, wobei ich das drüberhängen durchaus favorisiere.
Viele Grüße
landmesser
ps: Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Setups, es geht um meinen persönlichen Sound.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Wenn überhaupt - auch abhänging von zu erzielender Lautstärke und Raum und Budget - würde ich das Lewitt LCT 440 empfehlen. Für den Preis eigentlich unschlagbar. Benutze ich auf der Bühne und im Studio!
https://www.lewitt-audio.com/de/mikrofo ... t-440-pure
https://www.lewitt-audio.com/de/mikrofo ... t-440-pure
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Das SM-57 ist jetzt nicht wirklich so besonders gut geeignet um es vor dem Amp zu "hängen". Auch wenn man das gelegentlich sieht.
Das sollte schon frontal auf den Speaker gerichtet sein.
Da gibt es alternativ andere Mikrofone wie zum Beispiel das E-906 (Sennheiser).
Das sollte schon frontal auf den Speaker gerichtet sein.
Da gibt es alternativ andere Mikrofone wie zum Beispiel das E-906 (Sennheiser).
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Ich verstehe nicht, warum DI keine Option ist? Hat dein Amp sowas nicht?
Music is the best. (FZ)
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Der AER Domino hat eine DI-Out Buchse, das wäre für mich auch erste Wahl. Der Grund für den Wunsch nach einer Mikro-Übertragung würde mich auch interessieren.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Moin,
falls keiner mehr einen Vorschlag hat, werde ich die beiden genannten Mikros mal kommen lassen und zusammen mit einem SM 57, einem Sennheiser 421 und einem TLM 103 testen.
Viele Grüße
landmesser
ps: Der Grund liegt auf der Hand. Ich will den Gesamtklang des AER, da spielen Verstärker und Box auch eine Rolle. Nicht nur der Vorverstärker. Ob eine billige PA das darstellen kann, sei dahingestellt. Meine kanns nicht.
falls keiner mehr einen Vorschlag hat, werde ich die beiden genannten Mikros mal kommen lassen und zusammen mit einem SM 57, einem Sennheiser 421 und einem TLM 103 testen.
Viele Grüße
landmesser
ps: Der Grund liegt auf der Hand. Ich will den Gesamtklang des AER, da spielen Verstärker und Box auch eine Rolle. Nicht nur der Vorverstärker. Ob eine billige PA das darstellen kann, sei dahingestellt. Meine kanns nicht.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Moin Lutz,
Das Shure SM 57 ist schon eine gute Lösung, aber bitte mit Stativ,
da es für’s „Hängen“, nicht geeignet ist.
Zu Hängen wäre das Sennheiser E609 die bessere Wahl
Das Mikro auf die Sicke ausrichten und nicht auf die Kalotte.
Das Shure SM 57 ist schon eine gute Lösung, aber bitte mit Stativ,
da es für’s „Hängen“, nicht geeignet ist.
Zu Hängen wäre das Sennheiser E609 die bessere Wahl
Das Mikro auf die Sicke ausrichten und nicht auf die Kalotte.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Das Sennheiser-Brikett wäre auch meine Wahl für jedwede Amp-Abnahme.
Nur nochmal: wenn dir an dem AER-Sound für Gitarre und Stimme liegt - ob der nicht per DI -Ausgang auf eine beliebige PA geschickt besser klingt als mit dem Umweg über Mikroabnahme wäre wohl erst noch zu ergründen ?
Ich denke daß das Signalprocessing im AER die eigentliche Stärke ist - diese Breitband-LSP übertragen das wohl schon ganz gut, sind aber m.E. nicht die Paradedisziplin dieser Amps.
Grüssle,
tbrenner
Nur nochmal: wenn dir an dem AER-Sound für Gitarre und Stimme liegt - ob der nicht per DI -Ausgang auf eine beliebige PA geschickt besser klingt als mit dem Umweg über Mikroabnahme wäre wohl erst noch zu ergründen ?
Ich denke daß das Signalprocessing im AER die eigentliche Stärke ist - diese Breitband-LSP übertragen das wohl schon ganz gut, sind aber m.E. nicht die Paradedisziplin dieser Amps.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Echt jetzt? Für Akustik Gitarre und Gesang? Niemals nicht kämen beide Mikros (SM 57 und das Brikett von Sennheiser) dafür bei uns zum Einsatz.
Die Dinger gehören vor eine E-Gitarren Amp oder vor ein Bassdrum oder vor Bläser... Die Zeichnen viel zu wenig ab (ausser für laute Signalquellen) und sind für viel Druck gebaut.Vielleicht gut wenn man einen Retro 30er Jahre Hillybilly Sound erzeugen möchte.

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Da sind wir einer Meinung.
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Das sehe ich auch so! Briketts gehören vor den E-Amp aber nicht vor einen A-Amp. Ich bin mir sicher, dass du selbst mit einem Superlux HI10 für 33 Euro, passend positioniert, bessere Ergebnisse erzielst, als mit einem Brikett. Aber das hängt nicht, sondern steht. Wenn du unbedingt was zum hängen haben willst, Wird es aus meiner Sicht etwas enger.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Mir reicht seit einigen Jahren das Superlux PRA 628 MKII
Wird vor den Amp gehängt und gut is'.
Ehrlich jetzt: Die meisten von uns (und unser Publikum) sind keine 20 mehr. Wieviele Soundnuancen sind da noch zu hören ...
Wird vor den Amp gehängt und gut is'.
Ehrlich jetzt: Die meisten von uns (und unser Publikum) sind keine 20 mehr. Wieviele Soundnuancen sind da noch zu hören ...
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Mikrophon für AER-Amp in der Backline
Wenn man kein Stativ vor dem Amp haben möchte gibt's ja auch diese amp/cabinet Mikrofonklemmen, "amp clamp" oder "cab grabber" ...
LG,
Niels
LG,
Niels