Hab bei meiner (ca. 25 Jahre) alten Ibanez V302 den Sattel wechseln lassen, da die Platzhalten zwischen den Saiten raus gebrochen waren. Nun dachte ich mir, dass ich nen Gitarrenbauer aufsuche, da die Gitarre schon nen Wert für mich hat. Hab dann während der Arbeit zufällig nen kleinen Musikladen gefunden und dort gehalten um zu fragen, ob es hier irgendwo in der Nähe nen Fachmann geben würde, der sowas macht.
Da mir den Inhaber ganz kompetent vorkam (nun weiß ich es besser) und er meinte, dass des ne Kleinigkeit für Ihn wäre, hab ich die Gitarre prompt am nächsten Tag hingebracht.
Hab mein gutes Stück nun heute wieder abgeholt und bin nun völlig unzufrieden, sauer und unausgeglichen + traurig.




Wie man hoffentlich ganz gut sehen kann, ist als erstes oben etwas bei Entfernen das alten Sattels abgebrochen. Vielleicht nicht anders möglich, aber es ist unschön. Ebenso die Klebespuren aufm Griffbrett.
2. Steht der Sattel über. Da meinte er es wäre normal, da es eine 12-Saiter ist. Aha... in seinem Laden gabs leider keine anderen, so dass ich ihm nicht das Gegenteil beweisen könnte. Fakt ist, dass mir die Kanten gegen Finger drücken und ich sowas noch nie gesehen habe.
3. Der Sattel ist schief, d.h. er ist nicht mittig. Die hohe E-Saite ist kaum noch über dem Griffbrett.
4. Die Gitarre ist kaum noch spielbar, da die Saitenlage so extrem hoch ist, dass ich kein sauberes F spielen kann. Die E-Saiten lassen sich echt nicht mal einzeln drücken im 1. Bund.
5. Wer zieht so Saiten auf???? Und dann mit nem stumpfen Seitenschneider abgeknippst.
Ich bin erst feige mit der Gitarre ins Auto gestiegen und gefahren. Ich hab mich dann im Auto aber so geärgert, dass ich umgedreht bin und ihm gesagt habe, dass ich nicht verstehe weshalb der Sattel nicht eingefeilt ist, bzw. das die Gitarre so gar nicht spielbar ist. Hat den guten Mann nicht interessiert und ich bin da gegangen, weil ich gemerkt habe, dass es nichts bringt.
Ich würde nun gerne mal die Meinung von Euch Experten hören. Da ich echt traurig bin, dass die alte Lady so verschandelt wurde.

Mich hat der "Spaß" inkl. der "top" aufgezogenen Saiten nur 35 € gekostet. Nur für 35 € hätte ich das sooo auch selber hingefuscht. Mir ist nur daran gelegen es nun anständig reparieren zu lassen.
Basti, der echt geknickt ist.
