Sattel wechseln lassen... is das so richtig??? :(

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

PuMi

Sattel wechseln lassen... is das so richtig??? :(

Beitrag von PuMi »

Moin!

Hab bei meiner (ca. 25 Jahre) alten Ibanez V302 den Sattel wechseln lassen, da die Platzhalten zwischen den Saiten raus gebrochen waren. Nun dachte ich mir, dass ich nen Gitarrenbauer aufsuche, da die Gitarre schon nen Wert für mich hat. Hab dann während der Arbeit zufällig nen kleinen Musikladen gefunden und dort gehalten um zu fragen, ob es hier irgendwo in der Nähe nen Fachmann geben würde, der sowas macht.

Da mir den Inhaber ganz kompetent vorkam (nun weiß ich es besser) und er meinte, dass des ne Kleinigkeit für Ihn wäre, hab ich die Gitarre prompt am nächsten Tag hingebracht.

Hab mein gutes Stück nun heute wieder abgeholt und bin nun völlig unzufrieden, sauer und unausgeglichen + traurig.

Bild
Bild
Bild
Bild

Wie man hoffentlich ganz gut sehen kann, ist als erstes oben etwas bei Entfernen das alten Sattels abgebrochen. Vielleicht nicht anders möglich, aber es ist unschön. Ebenso die Klebespuren aufm Griffbrett.

2. Steht der Sattel über. Da meinte er es wäre normal, da es eine 12-Saiter ist. Aha... in seinem Laden gabs leider keine anderen, so dass ich ihm nicht das Gegenteil beweisen könnte. Fakt ist, dass mir die Kanten gegen Finger drücken und ich sowas noch nie gesehen habe.

3. Der Sattel ist schief, d.h. er ist nicht mittig. Die hohe E-Saite ist kaum noch über dem Griffbrett.

4. Die Gitarre ist kaum noch spielbar, da die Saitenlage so extrem hoch ist, dass ich kein sauberes F spielen kann. Die E-Saiten lassen sich echt nicht mal einzeln drücken im 1. Bund.

5. Wer zieht so Saiten auf???? Und dann mit nem stumpfen Seitenschneider abgeknippst.

Ich bin erst feige mit der Gitarre ins Auto gestiegen und gefahren. Ich hab mich dann im Auto aber so geärgert, dass ich umgedreht bin und ihm gesagt habe, dass ich nicht verstehe weshalb der Sattel nicht eingefeilt ist, bzw. das die Gitarre so gar nicht spielbar ist. Hat den guten Mann nicht interessiert und ich bin da gegangen, weil ich gemerkt habe, dass es nichts bringt.

Ich würde nun gerne mal die Meinung von Euch Experten hören. Da ich echt traurig bin, dass die alte Lady so verschandelt wurde. :(

Mich hat der "Spaß" inkl. der "top" aufgezogenen Saiten nur 35 € gekostet. Nur für 35 € hätte ich das sooo auch selber hingefuscht. Mir ist nur daran gelegen es nun anständig reparieren zu lassen.


Basti, der echt geknickt ist. :?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Also mal der Reihe nach:

Der "kompetente" Herr hat dir:

1, ...unnötigerweise die Kopfplatte versaut - wenn man da erstmal mit ner feinen Klinge entlanggeht und dann erst den Sattel entfernt passiert da nix.

2, ...ein Fertigteil aus der Krabbelkiste eingeklebt das dummerweise die falsche Breite hat. Deshalb steht der Sattel über und auch deshalb ist die hohe e-Saite zu nahe am Rand.

3, ...den Sattel einfach so reingeklebt ohne die Sattelkerben auf die korrekte Höhe zu bringen

4, ...Müll erklärt - allein schon für sein Argument "das wäre bei 12-saitigen so" gehört der gute Mann geteert und gefedert... :evil:

Da würde ich mal richtig Ärger machen !!
PuMi

Beitrag von PuMi »

Das hört sich blöd an, aber mich nimmt das echt mit. Normalerweise bin ich nicht so, dass ich mir sowas gefallen lasse, aber was soll ich machen, wenn das sein Laden ist und ich mich nicht beschweren kann? Bei wem denn?

Naja, und wegen einer 200-300 € Gitarre und na 30 € - Euro Rechnung meinen Anwalt anfeuern ist ja auch Blödsinn. Ich bin echt richtig richtig gefrustet, da ich die Gitarre für unter 100€ mehr aus Jucks bei eBay ersteigert habe (da hab ich noch nicht mal gespielt) .... die Gitarre ist nur in Jahren genau mein Alter (lt. Seriennummer) und sie lies sich für das Geld einfach göttlich spielen und der Sound hat mir einfach gefallen. Und für das Geld bekomme ich nichts vergleichbares...

Und nu ist alles schei**e!!!

Am liebsten würde ich dahin fahren und den Typen zu Sau machen.. nur es bringt mich nicht weiter. Ich habs ja versucht. Er meinte die ganze Zeit nur: "Ich hab alles richtig gemacht.. keine Angst". Und da war ich sogar noch höflich.... nun sitze ich hier und ärger mich dumm und dusselig.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das hört sich bitter an und schaut teilweise (auf den guten Fotos) sehr bitter aus. :cry: Kann Dich gut verstehen, weiß, wie man sich in so einer Situation fühlt. Ist ja kein Pranger hier, doch der gute Mann hat seine Schmiede nicht zufällig in Hannover?! (falls nicht bin ich beruhigt; habe da beizeiten nämlich auch was zu machen).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin,

also ich würde ihm ganz freundlich aber kräftig in die E**r treten. :evil:

Spricht aus juristischer Sicht irnxwas dagegen,
hier Ross und Reiter im Klartext zu benennen? 8)

:whistler:
PuMi

Beitrag von PuMi »

Hannover - Langenhagen

Hier der Link. Ich denke da ist nichts dabei das zu posten.

h**p://www.pierre-live.de/unsergeschaeft.html


Wenn was dagegen spricht, dann bitte ändern.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Moin PuMi,

vergiß den Sch.....ssladen :twisted:

Hätte der Typ Ahnung gehabt, hätte er dir bei der Reparaturannahme
auf alle Fälle sagen müssen, daß die Bundstäbchen erneuert oder wenigstens
mal abgerichtet werden sollten.

Suche dir lieber einen Gitarrenbauer, der jetzt nicht noch mehr
vermurkst und dir dein Schätzchen wieder vernünftigt herrichtet
(und nicht hinrichtet :? )

Im schlimmsten Fall, wenn du in deiner Nähe nix findest, mußt du
die Gitarre verschicken - dazu gab's hier schon mal einige Infos.
Die dazugehörigen Fachleute sind im Forum ja schon dreifach
vertreten (Armin, Jensy & Martin)

Berichte mal weiter, auch von deinen Erfahrungen und mit Fotos

Viel Erfolg
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Sieht aus, als ob ein lustloser Grobmotoriker sich das erste Mal an sowas feines wie eine Gitarre rangewagt hat. Und die Aussagen sind ja schon kommentiert...absolute Frechheit.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
PuMi

Beitrag von PuMi »

Mal schauen. Nun steht sie erstmal an der Wand im Ständer und guckt traurig vor sich hin. Mich ärgert auch gar nicht so das Geld, sondern vielmehr, dass sie nun nicht mehr original ist und die Kopfplatte ne hässliche Stelle hat.

Klar könnte ich das Schätzchen nu zu Martin schicken, aber das steht wohl (geldlich) nicht zum Verhältnis ihres Wertes. Ist einfach blöd gelaufen....

Das mit den Bundstäbchen war MIR eigentlich klar gewesen. Aber ich denke, dass sich die Investition einfach nicht mehr lohnt. Die Gitarre sollte einfach für 2 Lieder im Monat ready sein.....

.... und nu geht gar nichts mehr.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Der PPC (Hannover, alter Flughafen) Gitarrenbauer ist mMn ganz gut, hat mir mal´nen Gurtpin angesetzt und mich immer gut in Sachen Luftfeuchtigkeit beraten. Könnte zwar ein wenig dauern dort, auch was die Preise angeht bin ich nicht mehr so richtig informiert, doch Du kannst da mal ganz easy unverbindlich via Mail anfragen, was sowas ca. kosten würde. Ist gewiss praktisch für Dich, da´s in der Nähe ist und beim PPC ein KFC (!) in dichter Nähe ist. :)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
PuMi

Beitrag von PuMi »

@ Holger

Ich mag den Laden zwar nicht. Aber es ist das am best sortierte Musikgeschäft.

Hab nun noch Bilder gefunden, wo die Welt noch halbwegs okay war:

Bild

Im Vergleich ist das der neue Sattel DOPPELT so hoch. Unglaublich....

Bild
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das ist echt was anderes, wenn ich mir das obere Bild so ansehe. :x

Ich fand PPC lange Zeit net so dolle, bestelle auch jetzt immer noch viel lieber bei Thomann- doch für sowas ist´s genau richtig und gemütlich haben sie die Gitarrenabteilung schon gemacht, finde ich. Als ich das letzte Mal dort war, hat´s mir richtig gut gefallen und ich habe mir trotz meines Planes, nichts zu kaufen, einen schönen Ledergurt ausgesucht. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
PuMi

Beitrag von PuMi »

Bei PPC ist echt das Ding wer da gerade rumschwirrt. Ein oder zwei Leute sind da sowas von verkaufsunförderlich.

Mir hat gestern nen Kumpel erzählt das Der Musikbrunnen in Hannover ja super wäre. Da gibts vorallem auch nen größere Auswahl an "teuren Gitarren". Bei PPC stehen ja meist drei Gitarren von Martin und eine Gibson und dafür aber min. 1.000.000 MARTINEZ Klampfen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

"verkaufsunförderlich"- das trifft es, hehe. Aber sowas finde ich bei Verkäufer nicht so schlimm, kann auch lustig sein.

Heissahoppsa, der Musikbrunnen ist in meinen Augen nicht unbedingt der Laden der Wahl. Da war ich nicht wesentlich häufiger als bei Döll nebenan an der Marktkirche. Ich kann zum Gitarrenbauer dort nix sagen, fand jedoch die Preise und die Freundlichkeit des Personals eher abschreckend. Zudem war man nicht bereit, einen Fehlkauf zurückzunehmen, verwies sehr sehr freundlich auf das winzige Schild unterm Tresen. Also...in dieser Hinsicht war bislang jeder andere Musikladen, den ich kenne, besser- sogar der in Soltau.

In Linden gibt es auch noch einen Instrumentenbauer, der recht nett war im Gespräch, war quasi ein Nachbar von mir. Hat seinen Shop zwischen Wecken- und Windheimstraße an´ner Straßenecke.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
PuMi

Beitrag von PuMi »

hehe... ja also. Ich habe bei PPC mal 40 Minuten vor dem Lastenaufzug draußen bei -3° auf nem 80x80er gewartet, den nen Freund gekauft hat.
Das war einfach unglaublich, da ich 3x wieder nach oben gelaufen bin und gefragt habe wann die das Teil denn nun endlich runter bringen. Ich muss zugeben, dass sich da schon wieder eine gewisse Situationskomik breit gemacht hat. Kennste diesen "Altrocker" mit den langen Haaren? Vor dem muss man sich echt in acht nehmen.... :) Vor allem wenn es draußen friert ;)

Ich war selber nur einmal beim Musikbrunnen und teile deinen Eindruck zu 100%! Wirklich! Ich hatte sofort das Gefühl ihr gar nicht willkommen zu sein. Hatte meine Freundin im Schlepptau, die letzten als wir vorbei gegangen sind noch gesagt hat: "Komischer Laden war das.... wundert mich, dass die so etwas verkaufen."

Aber wie gesagt: Mein Kumpel ist total begeistert. Der hat sich da letzte Woche nen Tenesse- GEWA 12-Saiter mit massiver Fichten-Decke für 220€ gekauft. Und auf mich macht die echt nen soliden Eindruck.... und preislich ist das voll okay oder.
Antworten