LR Baggs HiFi
Verfasst: Do Mär 07, 2024 5:43 pm
Das Ding, das noch gar nicht so lange auf dem Markt ist, habe ich mir in die Atkins einbauen lassen. Der Pickup ähnelt ein wenig dem K&K (den ich in zwei anderen Gitarren drin habe), er besteht aus zwei Kontaktelementen, die unter das Stegfutter geklebt werden, sowie einem Endpin-Preamp und dazugehöriger Regeleinheit (Volume+Tone). Im Unterschied zum K&K nicht invasiv, also mit doppelseitigem Klebeband statt mit Sekundenkleber befestigt.
Ich finde, er klingt sehr gut. Im Direktvergleich mit dem (passiven) K&K hat er nicht diese krassen Mitten, wahrscheinlich kümmert sich der Preamp darum. Man braucht eigentlich gar keinen externen EQ. (Leider kann ich keine Direktaufnahme machen, da ich mein Audiointerface verliehen habe.) Empfehlenswert.
nota bene: Ich habe mir statt der beiliegenden Tasche, die im Grunde direkt aufs Holz geklebt wird, eine solide Klammer für die Batterie einbauen lassen. Das hält.



Nebenbei, für die Ostwestfalen: Ludger Wannenmacher hat einen Nachfolger gefunden. Ein sehr sympathischer junger Mann, der überwiegend Konzertgitarren baut, aber auch Steelstrings. Der hat den oben erwähnten Job tadellos gemacht. https://siegismund-gitarrenbau.de/
Ich finde, er klingt sehr gut. Im Direktvergleich mit dem (passiven) K&K hat er nicht diese krassen Mitten, wahrscheinlich kümmert sich der Preamp darum. Man braucht eigentlich gar keinen externen EQ. (Leider kann ich keine Direktaufnahme machen, da ich mein Audiointerface verliehen habe.) Empfehlenswert.
nota bene: Ich habe mir statt der beiliegenden Tasche, die im Grunde direkt aufs Holz geklebt wird, eine solide Klammer für die Batterie einbauen lassen. Das hält.



Nebenbei, für die Ostwestfalen: Ludger Wannenmacher hat einen Nachfolger gefunden. Ein sehr sympathischer junger Mann, der überwiegend Konzertgitarren baut, aber auch Steelstrings. Der hat den oben erwähnten Job tadellos gemacht. https://siegismund-gitarrenbau.de/