Seite 1 von 3
11er vs 12er
Verfasst: Sa Mai 18, 2024 9:28 pm
von JazzDude
Aus einer Laune heraus habe ich mir einen Satz Elixir Nanoweb PB 11-52 gekauft und auf die Pendennis 00 (14 Bund short scale) aufgezogen.
Meine Güte, warum bin ich da nicht früher drauf gekommen? Jahrzehntelang war ich der Meinung, 12er klängen einfach besser, und auf einer kurzen Mensur müssten es eigentlich 13er sein. Stimmt aber nicht, jedenfalls nicht bei jeder Gitarre. Diese klingt vielleicht sogar eine Spur offener, irgendwie freier. Dafür spielt es sich bequemer und entspannter mit dünneren Saiten. Die Saitenlage ist etwas flacher. (Die Oktavreinheit ist auch besser, ein oder zwei Saiten sind allenfalls minimal
flat.)
Was kommt als nächstes, 10er???

Re: 11er vs 12er
Verfasst: Sa Mai 18, 2024 9:48 pm
von Niels Cremer
Welcome to the club!
LG,
Niels
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 4:49 am
von fingerstylist
Was kommt als nächstes, 10er???

Konzertgitarre !

Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 10:04 am
von RolfD
....bei mir ists genau umgekehrt, ich probiere jetzt auf allen die 12er aus.....
hab in den letzten mind. 15 Jahren hauptsächlich 11er gespielt, außer auf dem Dickschiff, da warens schon immer 12er. Machen was mit dem Sound, die Saiten.....
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 10:13 am
von docsteve
Dicke Saiten sind kein Ausdruck von Männlichkeit.
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 10:27 am
von RB
Dicke Saiten haben ihren Grund.
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 10:48 am
von string
Die Saitenlage ist etwas flacher. (Die Oktavreinheit ist auch besser, ein oder zwei Saiten sind allenfalls minimal flat.)
Deshalb benutze ich sie schon seit laaanger Zeit.
Gruß
Klaus
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 11:03 am
von L1
JazzDude hat geschrieben: ↑Sa Mai 18, 2024 9:28 pm
Meine Güte, warum bin ich da nicht früher drauf gekommen?
Das hatte ich mir auch gedacht, als ich vor ein paar Jahren auf Empfehlung eines Lehrers doch mal 11er ausprobiert habe ...
Inzwischen spiele ich auf meinen normalen Akustikgitarren (kleinere Baugrößen bis max. 000) nur noch 11er. Klingen so alle deutlich offener, freier, man kann viel gefühlvoller spielen ... ja, hat sich absolut bewährt
Muss aber auch zur Art der Musik und zum persönlichen Spielstil passen (wie viele andere Erkenntnisse auch, die man so in Foren liest). Und nicht zuletzt auch zur jeweiligen Gitarre ... eine Gitarre für filigranes Fingerstyle-Spiel ist anders gebaut als eine für maximale Lautstärke gebaute ...
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 11:28 am
von string
Wenn man überwiegend ein "Strammer"

ist,
da sind wiederum 12er besser geeignet, zudem auch noch lauter,
meine ich.
Gruß
Klaus
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 11:29 am
von JazzDude
RolfD hat geschrieben: ↑So Mai 19, 2024 10:04 am
Machen was mit dem Sound, die Saiten.....
Rick Beato hat vor einiger Zeit ein Video darüber gemacht (mit Klangbeispielen):
https://youtu.be/kWqbQ5qXaCQ?si=D8a1AC7jr88Dy0jT
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 11:42 am
von kaman
Bei mir waren die 11er nach wenigen Tagen wieder runter. Klang für mich auf meiner Gitarre einfach zu dünn. Angenehm zu sielen war es aber schon.
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 11:59 am
von rwe
Das muss man sicherlich instrumentenspezifisch sehen. Meine leichte OM mag schon keine 12er mehr, da macht sie dicht; die Gurian Jumbos klingen mit 11er im Vergleich zu 12ern nicht so anders, dass ich es im Blindhörtest unterscheiden könnte. (Gebaut wurden sie für 13er).
fingerstylist hat geschrieben: ↑So Mai 19, 2024 4:49 am
Was kommt als nächstes, 10er???

Konzertgitarre !
Hmm, da spiele ich normalerweise HT-Saiten
Re: 11er vs 12er
Verfasst: So Mai 19, 2024 12:29 pm
von Holger Hendel
Das habe ich als sehr gutes Video in Erinnerung! Die Jungs haben sich da echt Mühe gegeben beim Versuchsaufbau und bei der Durchführung und ich fand es - für mich gesprochen - erstaunlich, wie beliebig diese Saiten im Vergleich zueinander klingen.
Re: 11er vs 12er
Verfasst: Mo Mai 20, 2024 11:09 am
von berndwe
Ich habe viele Jahre nur 12er auf meiner Steelstring verwendet. Vor einiger Zeit habe ich dann mal im Musikgeschäft in einem schusseligen Moment 11er statt 12er gekauft und zuhause auf die Gitarre aufgezogen, um dann festzustellen dass das mit meiner Gitarre und meiner Art zu spielen viel besser funktioniert.
Die Gleichung dicker = besser geht meiner Meinung nach nicht für jeden Gitarristen und jede Gitarre auf. Genauso wenig kann man sagen, dass dünnere Saiten von vornherein besser sind.
Ich habe jetzt noch 3 Sätze Elixir Nanoweb Phosphor Bronze 12 - 53 in der Schublade, die ich nicht wirklich auf meine Gitarre aufziehen möchte. Wer die haben will, mag sich gerne bei mir melden.
Edit: Die Saiten sind schon vergeben.
Re: 11er vs 12er
Verfasst: Mo Mai 20, 2024 3:44 pm
von RolfD
Rick Beato hat vor einiger Zeit .....
.... ja, da hört man Unterschiede.
Was drüber raus noch ein Faktor ist: "fangfrische" Saiten benötigen bei meinen Gitarren eine Einspielzeit.
Nach ner Woche ungefähr, da ist der Sound so, wie ich ihn gut finde.
Das iss dann so ein Zeitpunkt, wo man die kaum noch nachstimmen muss.
Klingt vielleicht ein bisschen merkwürdig, empfinde ich aber so.