Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Moderator: RB
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Hallo.
Für meine Zigarrenkistengitarren aber auch für 6 saitige Slideguitar und eventuell auch für meine Strat suche ich einen kleinen Akkubetriebenen Verstärker.
Laut muss er nicht sein, es geht mir nicht um Lautstärke sondern um den Sound.
Effekte darf er viele haben, gerne auch einen Eingang für einen Looper und oder Mikro. Kosten bitte nicht allzuviel.
Ist das schon eine Eierleg..... oder gibts sowas?
Ich habe absolut keine Ahnung von den Dingern.
Für meine Zigarrenkistengitarren aber auch für 6 saitige Slideguitar und eventuell auch für meine Strat suche ich einen kleinen Akkubetriebenen Verstärker.
Laut muss er nicht sein, es geht mir nicht um Lautstärke sondern um den Sound.
Effekte darf er viele haben, gerne auch einen Eingang für einen Looper und oder Mikro. Kosten bitte nicht allzuviel.
Ist das schon eine Eierleg..... oder gibts sowas?
Ich habe absolut keine Ahnung von den Dingern.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Was ist denn die Obergrenze fürs Budget?
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Schau mal beim großen T nach Gitarrencombos mit Modelling. da geht es bei 89 € los. Den günstigsten batteriebetriebenen habe ich mit 111 € gesehen.
Schöne Grüße über den Berg von Hilden nach Erkrath, Stephan
Schöne Grüße über den Berg von Hilden nach Erkrath, Stephan
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Ja das Budget.
Viel hab ich nicht aber wenn ein brauchbarer mehr kostet als ich gerade habe, dann spare ich eben drauf.
Er darf also kosten was er eben kosten muss. NIcht zu teuer wäre toll.
Ich habe mich mit dem Thema weiter beschäftigt und mir online viele Verstärker angesehen.
Viele nutzen für ihre Zigarrenkistengitarren ja auch Zigarrenkstenverstärker. Die können nicht viel aber sind typisch "passend" und ausreichend.
Was brauche ich eigentlich? Für die CBG und zum Slide-Guitar spielen, was braucht es da?
Gain und Reverb oder? Auch Delay? Ich hätte jetzt gesagt Hall, aber das, was ich unter Hall verstehe, ist wohl eher Reverb.
Ich denke viele Einstellungen die man an einigen Verstärkern machen kann brauche ich gar nicht, oder?
Ich verlinke mal ein paar Videos mit Beispielen bezüglich des Sounds den ich erreichen möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=f4XquCn ... iB&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=iw02OGddhD8
https://www.youtube.com/watch?v=U5DOSfI ... 9k&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=_-azOCf ... qa&index=8
Klar wäre es gut wenn der Amp "mehr kann" zb damit ich endlich mal mehr mit meiner Stratocaster machen kann als sie anzuschauen
aber ich brauche das jetzt nicht.
Auf der anderen Seite kann man doch Effekte auch mit Pedalen erreichen, oder? Aber ich glaube im Moment wäre es mir lieber nur ein kleines mobiles Gerät zu haben.
Aber ein Looper interessiert mich, sollte der besser im Amp sein oder ein extra Gerät(Pedal)?
Viel hab ich nicht aber wenn ein brauchbarer mehr kostet als ich gerade habe, dann spare ich eben drauf.
Er darf also kosten was er eben kosten muss. NIcht zu teuer wäre toll.
Ich habe mich mit dem Thema weiter beschäftigt und mir online viele Verstärker angesehen.
Viele nutzen für ihre Zigarrenkistengitarren ja auch Zigarrenkstenverstärker. Die können nicht viel aber sind typisch "passend" und ausreichend.
Was brauche ich eigentlich? Für die CBG und zum Slide-Guitar spielen, was braucht es da?
Gain und Reverb oder? Auch Delay? Ich hätte jetzt gesagt Hall, aber das, was ich unter Hall verstehe, ist wohl eher Reverb.
Ich denke viele Einstellungen die man an einigen Verstärkern machen kann brauche ich gar nicht, oder?
Ich verlinke mal ein paar Videos mit Beispielen bezüglich des Sounds den ich erreichen möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=f4XquCn ... iB&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=iw02OGddhD8
https://www.youtube.com/watch?v=U5DOSfI ... 9k&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=_-azOCf ... qa&index=8
Klar wäre es gut wenn der Amp "mehr kann" zb damit ich endlich mal mehr mit meiner Stratocaster machen kann als sie anzuschauen

Auf der anderen Seite kann man doch Effekte auch mit Pedalen erreichen, oder? Aber ich glaube im Moment wäre es mir lieber nur ein kleines mobiles Gerät zu haben.
Aber ein Looper interessiert mich, sollte der besser im Amp sein oder ein extra Gerät(Pedal)?
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Ich habe den aktuellen Yamaha THR II seit einiger Zeit und der hat einiges an Akkukapazität für Outdoor-Einsätze. Für die nach wie vor kleine Gehäusegrösse einen ziemlich fülligen Sound , eine dicke Effektsektion und ist sowohl für E-Gitarre als auch ak. Gitarre mit richtig guten Presets ausgestattet. Solltest Du mal ausprobieren.
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Auch die älteren THR lassen sich zumindest mit aufladbaren Batterien betreiben. Gebraucht gibt es die heute auch schon recht günstig.
Für Silde & Blues ist der schwarze THR vielleicht das etwas passendere Modell, aber einen großen Unterschied macht das auch nicht.
Zum Üben sind die prima und ggf. hast du auch gleich etwas für die E-Gitarre. Mehr als ein kleines bisschen Reverb und vielleicht ein klitzekleines bisschen Delay braucht es ja auch gar nicht. Das können die Dinger auch.
Für Silde & Blues ist der schwarze THR vielleicht das etwas passendere Modell, aber einen großen Unterschied macht das auch nicht.
Zum Üben sind die prima und ggf. hast du auch gleich etwas für die E-Gitarre. Mehr als ein kleines bisschen Reverb und vielleicht ein klitzekleines bisschen Delay braucht es ja auch gar nicht. Das können die Dinger auch.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Moin,
entspricht zwar nicht den sonstigen Anforderungen, aber ein Pignose würde zu einer Zigarrenkiste passen. Immerhin batteriebetrieben.
Viele Grüße
landmesser
entspricht zwar nicht den sonstigen Anforderungen, aber ein Pignose würde zu einer Zigarrenkiste passen. Immerhin batteriebetrieben.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Die Schweinenasen machen Spaß
Der kleine Pignose ist grad auch für Cigarboxen klasse. Hab auch einen hier stehen. Ist Clean relativ leise, geht lauter schnell in die Verzerrung, dann wirds lustig

Der kleine Pignose ist grad auch für Cigarboxen klasse. Hab auch einen hier stehen. Ist Clean relativ leise, geht lauter schnell in die Verzerrung, dann wirds lustig

- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Von der Optik absolut passend finde ich.landmesser hat geschrieben: ↑Di Aug 06, 2024 8:24 am... ein Pignose würde zu einer Zigarrenkiste passen. Immerhin batteriebetrieben.
Ich habe auch schon an so einen Verstärker im Marmeladenglas oder einer Zigarrenkiste gedacht. Ich denke so einen "brauche" ich auf jeden Fall.
.... ich habe mich noch nicht schlau genug gemacht, ich habe halt keine Ahnung von Verstärker, ihren Möglichkeiten usw.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Muss ich den Laut stellen damit ich eine Verzerrung bekomme? Denn ich will zhwar verzerrt spielen aber oft gern leise.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
@all:
Bitte schaut nochmal in meinen Post weiter oben in dem ich angestrebte Sounds verlinkt habe
1. Was brauche ich eigentlich für den von mir angestrebten Sound, ...?
2. Wie ist das eigentlich mit all den Effekten und weiteren Features, einige haben ja sogar nen Looper und eine Drummaschine drin, ...
Kann ich eigentlich auch nur einen , ja was ist das dann, ... Lautsprecher nehmen und alles was ich sonnst noch will wie Looper, Effekte, ... per Pedal anschliessen?
3. Ich habe nochmal notiert was mir wichtig wäre:
- Batteriebetrieben
- Gerne nicht zu groß und schwer, ich will den draussen nutzen
- Laut muss nicht sein
- Auch für Gesang, also mit Mikro Anschluss
- Looper wäre cool
- Ohne Kabel zwischen Gitarre und Amp nutzbar, mit Bluetooth oder wie das auch immer geht
- Drum sounds
- Mit dem handy verbinden zb für Backingtracks
- Effekte: Reverb, Delay, Tremolo, Gain, Noch was???
Bitte schaut nochmal in meinen Post weiter oben in dem ich angestrebte Sounds verlinkt habe
1. Was brauche ich eigentlich für den von mir angestrebten Sound, ...?
2. Wie ist das eigentlich mit all den Effekten und weiteren Features, einige haben ja sogar nen Looper und eine Drummaschine drin, ...
Kann ich eigentlich auch nur einen , ja was ist das dann, ... Lautsprecher nehmen und alles was ich sonnst noch will wie Looper, Effekte, ... per Pedal anschliessen?
3. Ich habe nochmal notiert was mir wichtig wäre:
- Batteriebetrieben
- Gerne nicht zu groß und schwer, ich will den draussen nutzen
- Laut muss nicht sein
- Auch für Gesang, also mit Mikro Anschluss
- Looper wäre cool
- Ohne Kabel zwischen Gitarre und Amp nutzbar, mit Bluetooth oder wie das auch immer geht
- Drum sounds
- Mit dem handy verbinden zb für Backingtracks
- Effekte: Reverb, Delay, Tremolo, Gain, Noch was???
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Nein. Zumindest bei meinem ist das so, dass er leise (niedrige Zimmerlautstärke) clean ist, dreht man bisschen lauter (immer noch Zimmerlautstärke), geht er schon in die Verzerrung. Dreht man weiter auf, gehen Verzerrung und Lautstärke kräftig rauf ... mir hier im oberen Bereich dann zu laut, klingt für mich auch nicht mehr wirklich gut. Zu richtig dreckigem Blues könnte es passen.Andreas Fischer hat geschrieben: ↑Di Aug 06, 2024 1:33 pmMuss ich den Laut stellen damit ich eine Verzerrung bekomme? Denn ich will zhwar verzerrt spielen aber oft gern leise.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Ja aber geht es auch bei geringer Lauststärke stark verzerrt?
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Sorry ... besser als oben kann ichs nicht beschreiben, und natürlich nur wie es auf mich wirkt ...
Der Kleine hat ja nur den einen Regler (die kultige Schweineschnauze
). Aufdrehen heißt lauter und fast gleichzeitig schnell immer mehr Verzerrung. Ich finde die Lautstärke bei bereits deutlicher Verzerrung noch als einigermaßen moderat, und bei richtig starker Verzerrung dann als ziemlich laut ... aber wie stark verzerrt und laut die gleiche Einstellung und Lautstärke von dir oder anderen empfunden würde, kann ich nicht beurteilen ...
(Meiner ist übrigens ein älteres Model, gebraucht, den Kleinen gabs damals nur noch gelegentlich mal gebraucht angeboten. Seit einiger Zeit gibt es ihn wieder neu - ob sich das aktuelle Modell genauso verhält weiß ich nicht).
Der Kleine hat ja nur den einen Regler (die kultige Schweineschnauze

(Meiner ist übrigens ein älteres Model, gebraucht, den Kleinen gabs damals nur noch gelegentlich mal gebraucht angeboten. Seit einiger Zeit gibt es ihn wieder neu - ob sich das aktuelle Modell genauso verhält weiß ich nicht).
Re: Verstärker - Batteriebetrieben - low budget
Na, so langsam nähern wir uns doch der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. 
Kleine preiswerte "Alleskönner", die auch noch für Gesang taugen, wollen mir nicht so recht einfallen.
Alleskönner mit Akku gibt es dann auch nicht so wahnsinnig viele.
Ansonsten decken die kleinen Spark Amps in Verbindung mit dem Handy da so einiges von deinen Wünschen ab, sofern du immer auch mit Handy und ein bisschen Software herumspielen möchtest.
Ein schlichten Looper gibt es aber auch günstig. Auch mit ein paar Drums aus der Dose. So z.B. der Donner Circle Looper, den es auch baugleich unter allerlei anderen Namen gibt. Drums und Backings gibt es aber auch haufenweise bei Youtube.
Nimm doch gleich irgendwas, was die für die Zigarrenkiste und/oder auch mal für eine E-Gitarre nehmen kannst. Diese ollen Schweinenasen sind witzig und klingen halt, wie sie klingen, aber mehr auch nicht
Bei den kleinen Amps sind die Sparc, die keinen Boss Katana, oder ggf. doch als kleiner Combo, auch ein Line& Catalyst. Alle durchaus brauchbar. Schon irren, was die heute alles können und wie gut der Kram für das Geld klingt.

Kleine preiswerte "Alleskönner", die auch noch für Gesang taugen, wollen mir nicht so recht einfallen.
Alleskönner mit Akku gibt es dann auch nicht so wahnsinnig viele.
Ansonsten decken die kleinen Spark Amps in Verbindung mit dem Handy da so einiges von deinen Wünschen ab, sofern du immer auch mit Handy und ein bisschen Software herumspielen möchtest.
Ein schlichten Looper gibt es aber auch günstig. Auch mit ein paar Drums aus der Dose. So z.B. der Donner Circle Looper, den es auch baugleich unter allerlei anderen Namen gibt. Drums und Backings gibt es aber auch haufenweise bei Youtube.
Nimm doch gleich irgendwas, was die für die Zigarrenkiste und/oder auch mal für eine E-Gitarre nehmen kannst. Diese ollen Schweinenasen sind witzig und klingen halt, wie sie klingen, aber mehr auch nicht
Bei den kleinen Amps sind die Sparc, die keinen Boss Katana, oder ggf. doch als kleiner Combo, auch ein Line& Catalyst. Alle durchaus brauchbar. Schon irren, was die heute alles können und wie gut der Kram für das Geld klingt.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.