Seite 1 von 2
Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Di Dez 03, 2024 11:46 pm
von Wolfo
Hallo liebe Leute,
ich möchte mir für den Schreibtisch mit PC 2 aktive Sudiomonitore zulegen. Würde sie gerne über ein USB Audio Interface steuern (wegen Lautstärkeregelung und Kopfhörer).
Der Markt erschlägt einen leider, da ich mit sowas null Erfahrung habe, vielleicht hat jemand ein paar Inputs für mich. Sind erstmal nur zum Musikhören, Youtuben, Gaming gedacht, wird aber sicher nicht lange dauern bis ich mich mit DAW Plugins etc rumärgen werde, sollten also auch dafür geeignet sein.
Von der Raumakustik bin ich hier am Schreibtisch relativ eingeengt (starre auf die Wand vor mir, die Wand dahinter nicht weit weg, rechts ein Fenster), der audiophile Hochgenuss wirds nicht werden.
Also würden 5er reichen oder doch lieber 7er und gäbe es eine Empfehlung für ein bestimmtes Teil, preislich bin ich da offen.
Als Interface hab ich an ein Focusrite gedacht, "Empfehlungen" für eine bessere Lösung nehm ich gerne an.
Vielen Dank für die Mühe,
Wolfgang
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Mi Dez 04, 2024 8:27 am
von Rumble
Was möchtest du denn damit alles machen?
"Nur" als Monitore im üblichen Sinne verwenden? Oder später vielleicht auch mal mit einem Modeller darüber spielen?
Wenn es nur zum zocken sein soll, dann nimm etwas günstiges. Da würde ich mir keinen großen Kopf machen.
Vielleicht muss es da ja auch noch nicht mal ein Studiomonitor sein? Schon mal läger mit einem Nahfeld Studiomonitor Musik gehört?
Das ist echt "anstrengend" für die Ohren. Auch wenn man da Sachen hört, die man sonst so gar nicht wahrnimmt.
Im preiswerteren Bereich wäre meine Wahl heute etwas von Yamaha (HS7 oder HS8) oder KRK, wobei ich die KRK (habe ich selbst) für Modeller nur bedingt gut finde. Als reine Monitore finde ich die aber auch immer noch ok. Aber selbst diese Dinger wäre für den beschriebenen Zweck schon fast übertrieben.
Als wirlklich extrem gut in allen Bereichen finde ich die Adam (A7V) eines Bekannten, der sie auch in seinem kleinen aber feinen Studio einsetzt. (A7V)
Wenn ich selbst nochmal neu kaufen würde, dann wären es wohl auch die Adam.
Ich wüde da heute auch eher zu den etwas Größeren greifen.
Bei dem Interface muss man halt wissen, was man "warum" möchte. Die kleinen Focusrite sind für das wenige Geld echt nicht verkehrt.
Wenn es mehr kosten darf: Universal Audio, Apollo. Das ist dann schon etwas sehr feines. Ich kenne Leute, die da ihre ganzen kleineren Geschichten (E-Gitarre) aufnehmen und ihre Vorproduktionen für das Studio damit machen.
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 11:32 am
von Pappenheim
Meine Empfehlung: Presonus Eris 5BT:
https://www.thomann.de/at/presonus_eris_5bt_2nd_gen.htm
Hab ich selber am Schreibtisch stehen. Klingen außerordentlich gut, und machen im Bedarfsfall auch ordentlich Druck.
Wurden mit auch hier im Forum empfohlen.
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 11:46 am
von Niels Cremer
Ich glaube ehrlich gesagt dass es für die von dir beschriebenen use-cases und die Raum-"Landschaft" fast schon egal ist ab einer gewissen Preis/Qualitätsgrenze; YT Videos schauen/hören und gamen sind ja nicht unbedingt hohe audiophile Ansprüche, und Musik hören vom PC idR auch nicht, und wenn du tatsächlich später mal zum Studio/Home-recording crack wirst möchtest du dir eh was besseres kaufen denke ich ...
Ich habe hier am Schreibtisch zu eben diesen Zwecken die gleichen Kistl stehen wie der Pappenheimer, sind voll ok. Unten haben wir noch ein paar größere KRKs als Abhöre, aber das wäre mMn für deine Zwecke overkill.
LG,
Niels
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 12:07 pm
von rwe
Niels Cremer hat geschrieben: ↑Do Dez 05, 2024 11:46 am
... und wenn du tatsächlich später mal zum Studio/Home-recording crack wirst möchtest du dir eh was besseres kaufen ...
Was denn? Ich stehe vor einer ähnlichen Kaufentscheidung, da geht es nicht um YT, Effektklänge und ums Einspielen, sondern um eine brauchbare Monitor-Abhöre für eigenproduzierte (v.a. Akustik-) Sachen, v.a. Musik, teilweise auch Audio. (Bluetooth etc. interessiert mich dabei nicht.) Raum ca. 15+ qm, muss nicht direkt auf dem Schreibtisch stehen.
(Aktuell hören wir auf der "großen" Anlage mit völlig unbekannten KLM-Boxen aus den 90s; Made in Spain, deutsche Entwicklung, spottbillig, haben aber um das Vielfache teurere B&W alt aussehen lassen.)
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 12:10 pm
von berndwe
Die vom Pappenheimer verlinkten Boxen habe ich auch. Für den Bedarf des Freizeitmusikers sind die absolut ok.
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 12:20 pm
von rwe
berndwe hat geschrieben: ↑Do Dez 05, 2024 12:10 pm
Bedarf des Freizeitmusikers
Danke. Mal sehen; ich bin zwar v.a. Freizeitmusiker, wir lieben aber gute Klänge.
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 12:31 pm
von Niels Cremer
rwe hat geschrieben: ↑Do Dez 05, 2024 12:07 pm
Niels Cremer hat geschrieben: ↑Do Dez 05, 2024 11:46 am
... und wenn du tatsächlich später mal zum Studio/Home-recording crack wirst möchtest du dir eh was besseres kaufen ...
Was denn? Ich stehe vor einer ähnlichen Kaufentscheidung, da geht es nicht um YT, Effektklänge und ums Einspielen, sondern um eine brauchbare Monitor-Abhöre für eigenproduzierte (v.a. Akustik-) Sachen, v.a. Musik, teilweise auch Audio. (Bluetooth etc. interessiert mich dabei nicht.) Raum ca. 15+ qm, muss nicht direkt auf dem Schreibtisch stehen.
(Aktuell hören wir auf der "großen" Anlage mit völlig unbekannten KLM-Boxen aus den 90s; Made in Spain, deutsche Entwicklung, spottbillig, haben aber um das Vielfache teurere B&W alt aussehen lassen.)
Wie ich oben schrub habe ich als Abhöre für Aufnahmen ein Paar KRKs, damit bin ich immer sehr zufrieden gewesen bisher. Vorher hatte ich für diesen Zwecke ein Paar Fostex PM, die schienen mir aber nicht neutral genug als Abhöre, waren sehr Bass-lastig, was dann im Mix bedeutete dass alles eher wenig bassig klang wenn man es auf anderen Anlagen hörte. Das ist ja eh auch ein Teil des Ganzen: man muss durch Abhören auf Kopfhörer, Abhöre und Stereoanlagen den besten Ansatz finden der überall gut oder akzeptabel klingt. Ich hab auch immer im Auto probe-gehört!
LG,
Niels
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 12:40 pm
von rwe
Niels Cremer hat geschrieben: ↑Do Dez 05, 2024 12:31 pm
KRKs, damit bin ich immer sehr zufrieden gewesen
Danke; die habe ich schon mehrfach als Empfehlung gehört.
Ich habe das etwas aus den Augen verloren; intensiver hatte ich mich zuletzt damit beschäftigt, als K+H noch the one and only waren und "Heimstudio" die A77 oder Fostex 4-Track bedeutete... Aber bald könnte ich wieder etwas Zeit haben.
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Do Dez 05, 2024 2:05 pm
von berndwe
rwe hat geschrieben: ↑Do Dez 05, 2024 12:20 pm
Danke. Mal sehen; ich bin zwar v.a. Freizeitmusiker, wir lieben aber gute Klänge.
Das haben wir gemeinsam

Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Fr Dez 06, 2024 10:06 am
von Rumble
In der Regel sitzt man bei diesen ganzen Nahfeld-Studiomonitoren ja an der Spitze des Stereodreiecks und sehr nahe an den Monitoren. In der Regel ja an einem Schreibtisch, Studiotisch, etc.. Da ist die Raumgröße weniger das Kriterium, wie ich finde. Da waren die kleinen KRK RoKit 5 für mich z.B. auch ok
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Fr Dez 06, 2024 2:16 pm
von bookwood
Bei mir laufen immer noch zwei ältere ADAM Audio F5 an einem Focusrite Scarlett, zur äußersten Zufriedenheit. Leider haben die aktuellen Nachfolger im Budget-Programm von ADAM (T5V) keine frontseitigen Bassreflexöffnungen mehr, was bei wandnaher Aufstellung durchaus hilfreich wäre. Bei der teureren A-Serie gibt es keine 5-Zöller. Wenn man eine etwas üppigere Basswiedergabe mit besserer Impulsfestigkeit bei höheren Lautstärken erwartet, dürfen es dann durchaus 7-Zöller sein. Mir sind die dann auf'm Arbeitstisch immer schon zu groß, ganz abgesehen davon, dass dabei unter 1000 € nix geht. Vielleicht wäre dann ein gut erhaltenes gebrauchtes Pärchen A5X 'ne Überlegung wert.
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Fr Dez 06, 2024 4:52 pm
von Wolfo
Hmm also so richtig schlau bin ich jetzt auch nicht. Auf jeden Fall sind die Adam T5V mal vorgemerkt, hat mein Bruder und ist sehr zufrieden damit, die Yamaha wären nicht ganz so tief - auch ein Vorteil.
Beim Interface hab ich wirklich null Plan, dient ja in erster Linie als Volumeregler für die Lautsprecher. Ein guter regelbarer Kopfhörerverstärker wäre fein. Wahrscheinlich kommt noch eine kleine und einfache Software auf den Rechner, ein großes Studio wirds nicht werden.
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Fr Dez 06, 2024 6:06 pm
von bookwood
Interface mit Kopfhörerausgang ist gut, weil ich mal so und mal so aufnehme/abhöre. Trotzdem habe ich auch noch einen passiven Vol-Regler (Nano Patch) für den schnellen Zugriff an den Monis.
Oops, wo ist denn Jürgens Beitrag plötzlich hin?
Re: Studiomonitore Empfehlung
Verfasst: Fr Dez 06, 2024 6:19 pm
von bookwood
Über Audio-Interfaces gibt es z.B. hier ein paar erhellende Infos:
https://homerecording1x1.de/audio-interface/
Bei Focusrite soll dem Vernehmen nach selbst das kleinste Scarlett eine guten Job machen:
Scarlett 2i2