Seite 1 von 1

Vibrakill

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 11:58 am
von JazzDude
IMG_0034.jpeg
IMG_0034.jpeg (792.52 KiB) 6240 mal betrachtet
Man kann natürlich auch eine alte Socke nehmen, aber auch die Sportartikelbranche kann hier Lösungen anbieten. Das string spacing müsste allerdings noch verbessert werden.

Re: Vibrakill

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 7:48 pm
von bookwood
Auf die Sportartikelhersteller bin ich bei meiner Suche nach einer brauchbaren Lösung für das Vibrationsproblem auch gestoßen:

Bild

Aufgeschnitten, weil sonst die Spannung zu groß ist. Bei einer anderen Gitarre habe ich Moosgummistreifen genommen. Wirkt, ist aber optisch auch kein Brüller:

Bild

Re: Vibrakill

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 8:12 pm
von berndwe
Die vorgestellten Problemlösungen wirken überzeugend, aber über welches Problem sprechen wir? :mrgreen:

Ich hab auch so eine Gitarre in Gebrauch. Dass ich da was unter die Saiten stopfen müsste ist mir bisher nicht bewusst geworden.

Re: Vibrakill

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 10:21 pm
von JazzDude
Na, diese hochfrequenten Vibrationen der Saiten zwischen Steg und Tailpiece, die haben mich immer genervt, man spielt einen abgestoppten Akkord, und dann macht es hinterher noch *pling*. Probier‘s mal aus. In schwächerer Ausprägung machen die Saiten das auch zwischen Sattel und Mechaniken.

Re: Vibrakill

Verfasst: Fr Feb 07, 2025 10:25 pm
von bookwood
Ja, bei der roten Eastman ist das sehr ausgeprägt, da geht das gar nicht ohne Dämpfung.

Re: Vibrakill

Verfasst: Sa Feb 08, 2025 2:10 am
von Pappenheim
Unglaublich, wieder was gelernt.

Re: Vibrakill

Verfasst: Sa Feb 08, 2025 6:59 am
von berndwe
Mir ist es noch nie unangenehm aufgefallen. Ich muss mal genauer hinhören.

Re: Vibrakill

Verfasst: Sa Feb 08, 2025 8:26 am
von Rumble
Das Auge spielt mit. Kommt nicht in Frage, bei meinr Palomino.
Davon abgesehen fällt das am Amp bei mir nicht wirklich auf. :mrgreen:

Re: Vibrakill

Verfasst: Sa Feb 08, 2025 11:22 am
von JazzDude
Das Ding ist aber, dass ich die Stanford auch sehr viel akustisch spiele, der Sound ist wirklich gut (hollowbody ohne Sustainblock). Und dann stört das doch.

Re: Vibrakill

Verfasst: Sa Feb 08, 2025 12:54 pm
von bookwood
Genau, same here mit der Eastman AR371 (Gibson ES 175 Style) und auch die T64/V ohne Block (wie ES 330) ist rein akustisch nicht nur laut genug sondern (auf der Couch 8) ) auch ausreichend klangvoll.

Re: Vibrakill

Verfasst: Sa Feb 08, 2025 9:32 pm
von hoggabogges
Ich hab direkt hinterm Sattel Richtung Kopfplatte entweder einen Lederstreifen oder ein Stück Schnur (wie'n Schuhbändel) welche eben diese nachklingenden 'plings' abdämpfen. Hat mich früher auch immer genervt... :wink:

Re: Vibrakill

Verfasst: Di Feb 11, 2025 10:00 pm
von berndwe
Heute hab ich meine Gitarre von der Inspektion abholen können und habe es mal ausprobiert. Tatsächlich, wenn ich unverstärkt spiele, kräftig anschlage und dann die Saiten abdämpfe, hört man es mehr oder weniger deutlich. Potzblitz! :shock:

Die Spielsituation kommt in meiner Praxis im Grunde nie vor, deshalb ist es mir nie aufgefallen (und deshalb gibt es bei mir auch keinen Handlungsbedarf).