Seite 1 von 1

Rat gesucht:Welche Gitarre kaufe ich mir mit geringen Budget

Verfasst: Di Jul 17, 2007 8:06 pm
von The moVer!
Hallo,

Ich will mir endlich mal eine akkustische Gitarre zulegen, eine [Westerngitarre]. Da ich bis jetzt nur auf E-Gitarren gespielt habe, habe ich kaum Ahnung von akkustischen Klampfen.

Kann mir eventuell jemand Gitarren empfehlen in der Preisklasse [100-200 Euro]?
Sie sollte eine ["Einkerbung"] bei den höheren Bünden haben, sodass man die besser erreicht und [schwarz] würde ich bevorzugen.

Ich hatte jetzt persönlich die Ibanez V72ece in Betracht gezogen.

Gruß The moVer!
Danke schonmal im voraus!

Re: Rat gesucht:Welche Gitarre kaufe ich mir mit geringen Bu

Verfasst: Di Jul 17, 2007 8:22 pm
von guitar-hero
The moVer! hat geschrieben: Kann mir eventuell jemand Gitarren empfehlen in der Preisklasse [100-200 Euro]?
Sie sollte eine ["Einkerbung"] bei den höheren Bünden haben, sodass man die besser erreicht und [schwarz] würde ich bevorzugen.
Klar, geht sogar noch billiger.

Guckst Du hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=3956

Die Einkerbung kannste für den Preis sicher selbst reinbeissen.
Und wenn die Zähne dabei ausfallen und Du Dich schwarz ärgerst,
färbt Dein Gemütszustand sicher auf die Ketarre ab und Du hast alles, was Du willst.

:whistler:

--
Kerlinnekiste, wie bin ich denn wieder drauf? :oops:

Verfasst: Di Jul 17, 2007 8:25 pm
von The moVer!
Alles klar, Vielen Dank!

Nur mit dem reinbeissen muss mich mir noch überlegen^^ :D

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 9:06 am
von Admin
Es gibt in der Preislage Gitarren und wenn mann Glück hat, erwischt man auch eine, die halbwegs vernünftig spielbar ist und klingt. Aber ich glaube, in dieser Preislage kann man sich darauf nicht unbedingt verlassen.

Auf was kommt es Dir denn an ? Verwendbarkeit im Band-Kontext oder auf gut akustische Eigenschaften ?

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 10:03 am
von The moVer!
Verwendbarkeit im bandkontext eher nicht, mir würden kaum songs einfallen bei denen ich sie dann verwenden würde, von daher muss die gitarre auch nicht unbedingt "ultra gut" sein, sie sollte halt einen relativ guten klang haben und einigermaßen gut bespielbar sein.

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 10:39 am
von Admin
Dann würde ich eher 300,- Euro als Grenze nehmen und im Bereich Yamaha oder Art&Lutherie suchen. Dort bekommt man für 250 bis 300 Gitarren, die vernünftig sind. Bei den genannten Herstellern kann man auch davon ausgehen, daß die Gitarren bespielbar sind. Bei allem, was preislich darunter liegt, habe ich bisher eine große Streuung der Qualität gesehen, von unspielbar bis recht ordentlich.

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 11:17 am
von Bart Simpson
aaaa

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 11:23 am
von The moVer!
Danke für den Ratschlag!

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 2:51 pm
von Gast
...

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 2:59 pm
von Admin
Ich kenne das Modell jetzt nicht, aber wenn die hinsichtlich Verarbeitung und Spielbarkeit nur annähernd so ist, wie die Yamaha DW-7, was ich stark annehme, dann kann ich das nur unterstützen.

Ansonsten: Wenn Du die Gelegenheit hast, die Art&Lutherie mal zu testen, würde ich das gutheißen. Die Gitarre ist etwas unscheinbar im äußeren, klingt aber sehr schön und ist gut bespielbar.

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 3:46 pm
von Gast
...

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 5:10 pm
von Admin
Lüch ned, wo solln das gewesen sein ?

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 6:43 pm
von saitenkiller
Vielleicht die hier?

Und hier kannst Du Dir gleich anhören, wie sie klingt (wenn man sie spielen kann :) )
Gruß

Verfasst: Do Jul 19, 2007 9:17 am
von Gast
...

Verfasst: Do Jul 19, 2007 1:18 pm
von Admin
Ach stimmt, Du hattest mal so ein Ding. Jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren. Aber wie die war, weiß ich nicht mehr, ich nehme an, gut spielbar, wie alle Yamahas, die ich bisher in den Händen hatte, von meiner alten RD 350 mal abgesehen. Die klang nicht gut, fuhr aber dafür schnell.