Kennt jemand dieses Mikrophon?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
chevere

Kennt jemand dieses Mikrophon?

Beitrag von chevere »

Gibt es dort gerade als Angebot:
Taugt das was für Live Abnahmen?

http://www.thomann.de/de/audio_technica_atm_33a.htm

Danke!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Moin,

das Micro kenne ich leider nicht.

IMHO sind die Produkte aus dem Hause Audio Technica aber als
gut und zuverlässig einzustufen.

Ich würde es mir bestellen und im Zweifelsfall die "30 Tage Money Back"
Garantie von Thomann ausnutzen - bei Nichtgefallen!

Ich denke, das ist die bessere Möglichkeit, als im Shop einen Vergleichstest
zu machen.


Grüße
Uwe
reliewsche
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 25, 2006 4:53 pm

Beitrag von reliewsche »

Laut den Daten auf der AT_Seite ist das ganz in Ordnung. Der Frequenzgang hat eine Präsenzen-/Höhen- Überhöhung, was nicht unbedingt verkehrt ist und einen Abfall im Bassbereich, den man bei der Membrangröße erwarten dürfte. Ich finde den Frquenzgang nicht ganz optimal, aber er sieht aus, als wäre er ehrlich. Das AKG 1000S ist auch nicht besser, kostet aber mehr.
salossi
Beiträge: 18
Registriert: So Mär 09, 2008 3:04 pm
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von salossi »

Hallo reliewsche,

Das stimmt so nicht ganz:

Der Abfall im Bassbereich hat mit der Membrangröße rein gar nichts zu tun. Das ist eine leider häufig verbreitete Falschannahme...

Schau dir kleine Schoeps oder dpa Druckempfänger an oder ein TLM50, die bis in den absoluten Keller linear übertragen...

Bei Druckgradientenmikrofonen ist ein Baßabfall physikalisch bedingt, Druckempfänger kann man dagegen theoretisch auch als Barometer betreiben :wink:
d. h. wenn´s linear ganz weit runter gehen soll, iss ein gutes Kugelmikrofon angesagt!

Gruß, Sascha
Antworten