Dumpfe Basssaiten...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Dumpfe Basssaiten...

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich habe von einer Freundin eine Westerngitarre geliehen bekommen und habe die Saiten komplett ausgewechselt. Jetzt sind nach 6 Wochen die Bässe inkl. der G-Saite deutlich dumpfer geworden. Gibt es eine Möglichkeit, wie man die wieder ohne Neukauf für kurze Zeit klar bekommt?

Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Gast

Re: Dumpfe Basssaiten...

Beitrag von Gast »

Die Frage gab es schon einmal, aber ich glaube, ich würde lieber ein paar neue Saiten spendieren, als mir eine derartige Mühe für einen kurzen Effekt zu machen: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=2803
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Dumpfe Basssaiten...

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ok, das hat mich überzeugt, neue Saiten müssen her.

Interessant finde ich den Hinweis mit dem Ultraschallgerät. Das haben Optiker auch im Laden. Ich habe gleich noch einen Termin dort und werde mal vorhorchen. Diese Geräte kosten um 60 Euro (bin seit 2 Wochen unter die Brillenträger gegangen...). Mit dem Kauf eines solchen Gerätes habe ich schon geliebäugelt. Mal schauen, was die dazu sagen. Werde ich dann später hier reinschreiben.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Ich habe mal spaßeshalber Saiten mit einem Ultraschallgerät gereinigt (vom Discounter für 15 EUR), allerdings nicht hinterher aufgezogen. Die Reinigungswirkung scheint um so größer zu sein, je dicker und umsponnener die Saite ist. Also wohl eher für den Bass.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

rwe hat geschrieben:Ich habe mal spaßeshalber Saiten mit einem Ultraschallgerät gereinigt (vom Discounter für 15 EUR), allerdings nicht hinterher aufgezogen. Die Reinigungswirkung scheint um so größer zu sein, je dicker und umsponnener die Saite ist. Also wohl eher für den Bass.
Beim Optiker hat man mir erzählt, dass durch den Ultraschall insbesondere der Dreck aus den kleinsten Zwischenräumen sauber entfernt wird, weil es sonst keine Möglichkeit gibt, an diese Stellen heranzukommen. Dann scheint da was dran zu sein. Ich denke, dass ein "amtliches" Gerät (im Vergleich zum Discounter) wohl eine bessere Leistung haben wird. Aber ich denke, ich ziehe wohl einen neuen Satz vor.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Für die Gitarre allemal. Vor Erfindung der beschichteten Saiten (und vor Fast Fret!) galt: Je Konzert einen Satz Saiten, sonst alle 2 Wochen bei häufigem Üben wechseln. Das muss man sicherlich nicht wörtlich nehmen, aber deutliche Klangverschlechterungen nach wenigen Tagen waren hörbar.

Es sind halt keine Nylons...
reliewsche
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 25, 2006 4:53 pm

Beitrag von reliewsche »

Reinigen geht schon. Als früher (gg) die Saiten noch teurer waren, hab ich sie auch ausgekocht. Nur - gegen die Korrosion hilft das nix. Saiten kosten nicht die Welt (Alle Fachsimpeleien mal beiseite) Martins sind so ab 2,50 zu haben (Die spiele ich meist auf meiner Lowden, da mich anderes auch noch nicht so überzeugt hat) - da mach ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken über ein 60 Ocken teures Ultraschallgerät.

Gruß
Stefan
Antworten