Seite 1 von 1

Eigene Percussion Begleitung??

Verfasst: So Dez 02, 2007 5:32 pm
von wacky-wacker
Zuerst mal: bitte entschuldigt, wenn dies Thema hier doppelt auftaucht, dann hab ich irgendwas falsch gemacht beim Abschicken, jedenfalls ist der Beitrag von vorhin nicht rübergekommen!!??
Egal, nochmal!: ich möchte mich bei meinen Auftritten als Alleinunterhalter (Gitarre, Harp, Gesang) selber rytmisch unterstützen, eine "Bass Drum Box" hab ich (so'n Kästchen auf'm Boden, ist ein normaler PU drin, macht schönen Bums!!:-)) Aber für den anderen Fuß, da bräuchte ich noch--tja, was?? Eine Hihat oder Snare mit Schellenring?? Es soll aber auch kein "Kasperletheater werden, es soll einfach nur rytmisch etwas treiben, und : handgemacht, also nix Elekmichtronik!!:-))
Bei E-Bay hab ich mal versucht zu gucken, aber -ehrlich- ich weiß eigentlich gar nicht, wonach ich suchen soll, gibt's da vieleicht schon was Fertiges für solche Fälle, weiß jemand da etwas??
Vielen Dank schon mal...

Verfasst: Di Dez 04, 2007 12:05 am
von RB
Vielleicht einfach noch eine Drum-Box, die anders klingt ?

Verfasst: Di Dez 04, 2007 8:26 am
von Sperris
Hast Du schon mal an ein Cajon und eine Fußmaschine gedacht?

Gruß Ralf

Verfasst: Di Dez 04, 2007 10:41 am
von Gast
Sperris hat geschrieben:Hast Du schon mal an ein Cajon und eine Fußmaschine gedacht?

Gruß Ralf
Wie jezze?
Um das Cajon mit einer Fußmaschine zu betreiben?

Nö, ne?

Grüße, Nik - ganz verwirrt...

Verfasst: Di Dez 04, 2007 12:12 pm
von Sperris
Genau!

Ich ha es im letzten Jahr etlich Male auf dem interkeltischem Festival in Loriant gesehn. Groovt wie Hölle! Die Kiste um 90 Grad gedreht und schon wieder ein völlig andere Sound! Die Typen saßen jeweils auf dem Cajon und bedienten die Fußmaschine falsch herum, also mit der Hacke anstatt mit der Fußspitze.

Gruß Ralf

Verfasst: Di Dez 04, 2007 8:17 pm
von wacky-wacker
Sperris hat geschrieben:Genau!

Ich ha es im letzten Jahr etlich Male auf dem interkeltischem Festival in Loriant gesehn. Groovt wie Hölle! Die Kiste um 90 Grad gedreht und schon wieder ein völlig andere Sound! Die Typen saßen jeweils auf dem Cajon und bedienten die Fußmaschine falsch herum, also mit der Hacke anstatt mit der Fußspitze.

Gruß Ralf
Man, klasse Idee!! Das test ich an, wir haben ein Cajon da rumstehen, muß ich bloß ma sehen, wo ich 'ne Fußmaschine herkriege, mal 'n Kumpel fragen..
Danke!!!

Verfasst: Di Dez 04, 2007 8:19 pm
von wacky-wacker
RB hat geschrieben:Vielleicht einfach noch eine Drum-Box, die anders klingt ?
Wie meinst Du das jetzt, "anders"?? Ich meinte das eigentlich positiv vom Klang her, als ich "bumst ganz schön" schrieb, ist wahrscheinlich falsch rübergekommen!!?? :-)

Verfasst: Di Dez 04, 2007 8:23 pm
von wacky-wacker
Sperris hat geschrieben:Hast Du schon mal an ein Cajon und eine Fußmaschine gedacht?

Gruß Ralf
Das Schärfste hab ich gestern gehört: da soll einer als Alleinunterhalter rechts so eine "Drumbox" bedient haben und links eine Papiertüte!!
ja, eine normale Papier (statt Plastik) Tüte, das ergab einen echt geilen "Snare" Sound, sagt der Kollege!! Das probier ich auch mal aus, is schon total bekloppt, was für Ideen die Leute haben!! Geil!! :-) :-)

Verfasst: Mi Dez 05, 2007 12:33 pm
von Davanlo
Ick kannte die Kapseln von Bierflaschen auf einem Draht aufgezgogen oder 4 aufeinander auf ein Brett genagelt und n die Schuhriemen geklemmt ... das ging dann so ein "Schling" geräusch, das funzte mit einem Blues Repertoire ganz gut.

Re: Eigene Percussion Begleitung??

Verfasst: Di Jan 29, 2008 1:51 pm
von frederik
wacky-wacker hat geschrieben:hab ich (so'n Kästchen auf'm Boden, ist ein normaler PU drin, macht schönen Bums!!:-)) Aber für den anderen Fuß, da bräuchte ich noch--tja, was?? Eine Hihat oder Snare mit Schellenring?? Es soll aber auch
Ich habe mir kürzlich mal zum Spaß eine Fußrassel zugelegt (so was hier:
http://www.soundland.de/catalog/product ... anguage/fr).
Lohnt sich wahrscheinlich, das mal zu testen. Durchgehend den Takt mitstampfend nervt's mit der Zeit ein wenig, aber etwas sparsamer eingesetzt ...
Ich habe meine übrigens für 7,50 Euro im örtlichen Weltladen bestellt (gibts von der GEPA, d.h. das sollte so ziemlich jeder Weltladen zumindet bestellen können).