Reihenfolge von Bodentretern

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Reihenfolge von Bodentretern

Beitrag von pfunk »

Hallo zusammen,

hier im Forum gibt es doch bestimmt den ein oder anderen, der als Zweitinstrument Stromgitarre spielt...
Ich bräuchte mal 'nen Tipp zur Verkabelung von (E-Gitarren-)Effektgeräten:

Ich möchte meine alten Bodentreter fest auf eine Grundplatte schrauben
und hätte das natürlich gerne in einer Reihenfolge, die möglichst wenig Nebengeräusche erzeugt. Zum Einsatz kommen

- Ibanez Tubescreamer
- Ibanez Conpressor
- Boss Tremolo
- Boss Delay
- Boss Chorus

Gibt es Erfahrungswerte für eine sinnvolle Anordnung?

Schon mal danke für Eure Tipps

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

HI Peter, mein Vorschlag wäre wie folgt:


Vor dem Amp
- Ibanez Tubescreamer
- Boss Tremolo
- Ibanez Compressor

Im Effektweg eingeschliffen, so denn dein Amp einen solchen besitzt!

- Boss Chorus
- Boss Delay

Rolli
Zuletzt geändert von Rolli am Mi Feb 27, 2008 11:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

Moin Peter,

Im Prinzip würd ich die Reihenfolge wie Rolli wählen.
Den Compressor habe ich allerdings fast immer als erstes in der FX Sektion.
Delay sollte grundsätzlich zuletzt sein. Davor die Modulationseffekte.

Allerdings habe ich auch schon gute Ergebnisse mit der Modulation (Chorus, Phaser) am Anfang der Kette gemacht - da hilft nur Experimentieren.
Erlaubt ist, was gefällt.

Bevor du verschraubts würde ich die Reihenfolge auf jeden Fall mal mit (d)einer Band ausprobieren, denn vielfach ist es so, dass das, was zu Hause gefällt, mit der Band völlig untergeht.

schöh
Ralle
Gast

Beitrag von Gast »

Rollis Vorschlag halte ich für optimal, wobei Delay und Chorus möglichst *parallel* (Effekte zum Grundklang addieren) eingeschleift werden sollten, sofern der Amp es anbietet, und nicht seriell (Grundklang wird verändert).

Allerdings finde ich die Anzahl der genannten Effekte recht hoch und dies dürfte sich auf den Klang auswirken. Chorus und Delay sind natürlich fast immer unverzichtbar (wären in einem Kombigerät aber besser aufgehoben), statt eines Tubescreamers würde ich dagegen einen guten Amp vorziehen, und Tremolo und Compressor verfälschen den Klang schon recht deutlich, sodass die Musikalität darunter leiden kann. Letztlich verändert jedes zusätzlich seriell eingeschleifte Gerät selbst im passiven Zustand den Klang. Nach Jahrzehnten bin ich deshalb am Ende bei einem gutem Mehrkanal-Amp (für Clean/Rough/Heavy) mit einem im Effektweg parallel eingeschleiften Hall/Delay/Chorus-Kombigerät gelandet. Serielle Effekte vor dem Amp habe ich allesamt entsorgt. Das ergibt einen sauberen, natürlichen und vor allem druckvollen Klang und hilft, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Gitarristem mit "Effektbatterie" am Boden tun mir dagegen oft leid, denn durch die viele seriell durchlaufene Technik geht in vielen Fällen eine Menge Druck (Dynamik & Prägnanz) verloren, obwohl gerade dieses ein zentrales Element ist. Letztlich muss der Klang aus den Fingern kommen, und da erlaube ich mir selber nur noch Effekte, die etwas dazu addieren, aber keine, die etwas wegnehmen.
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Hey, vielen Dank für die Tipps. So habe ich schon mal eine solide Augangsbasis zum Rumprobieren, ohne alle erdenklichen Kombinationen testen zu müssen...
Ach so, dass hier kein falscher Eindruck entesteht: Ich will natürlich nicht alle Effekte auf einmal nutzen! Bin auch eher ein Freund von "Weniger ist Mehr" und spiele sowieso zu 95% akustisch.
Mir ging es eher um: "Nie Effekt A vor Effekt B, sonst brummt's"; oder "Effekt C immer nach Effekt D, weil es sonst mulmt."

Werd' heute abend mal ein bißchen stöpseln...

Gruß, Peter
Antworten