Hab´eine gute Option auf einen "Behringer V-Ampire LX112", kann mir jemand was dazu sagen? Ich kam heute ca. 30 Minuten zum Testen und fand ihn ganz ordentlich. Ich habe im Modeling-Amp-Bereich so gut wie keine Erfahrung und keinen Vergleich, daher sind mir alle Meinungen und Ideen sehr willkommen.
Ich brauche den Amp nicht wirklich, er wäre halt ganz spaßig um mal wieder ein wenig rumzuschreddern und für gelegentliche Gitarrenstunden.
Behringer V-Ampire LX112
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Behringer V-Ampire LX112
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hi,
mein Tipp: tus nicht, mach Dich nicht unglücklich. Bin aus der Verkaufs- Branche und kenne die Marke von ihrer sensationellen Rücklaufquote. Man müsste alle defekten Behringer Geräte dem Herrn Behringer in seinen Vorgarten werfen-Mann, das wäre ein riesen Schrotthaufen! Wenn schon Modelling, dann vom "Erfinder" Line6 oder von Vox, meinetwegen noch Roland. Aber mal Hand aufs Herz: so viel teurer ist doch ein Peavey Classic Tube 30 mit nem Zerrer davor auch nicht. Was auch nen guten E-Gitarrensound Brät und gebraucht oft billig ist: Rath Amps-kein Ärger mit Röhren obwohls sehr röhrig tut.
Gruß,
Bernie
mein Tipp: tus nicht, mach Dich nicht unglücklich. Bin aus der Verkaufs- Branche und kenne die Marke von ihrer sensationellen Rücklaufquote. Man müsste alle defekten Behringer Geräte dem Herrn Behringer in seinen Vorgarten werfen-Mann, das wäre ein riesen Schrotthaufen! Wenn schon Modelling, dann vom "Erfinder" Line6 oder von Vox, meinetwegen noch Roland. Aber mal Hand aufs Herz: so viel teurer ist doch ein Peavey Classic Tube 30 mit nem Zerrer davor auch nicht. Was auch nen guten E-Gitarrensound Brät und gebraucht oft billig ist: Rath Amps-kein Ärger mit Röhren obwohls sehr röhrig tut.
Gruß,
Bernie
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin Bernie & thx für die Info. In der Zwischenzeit hatte ich auch schon das Vergnügen, diverse Effektgeräte von ähnlicher Machart checken zu können. Ich meine, dass das olle V-Amp nicht taugt, ganz einfach deshalb, weil die Effekte der Mitbewerber hochauflösender zu sein scheinen. Kann auch Einbildung sein, doch dieses Roland-Gelöt für 1000 € bei PPC...das läßt keinen einzigen Wunsch offen und ist wohl wirklich eine Anschaffung wert (auf lange Sicht natürlich).
Der POD ist auch nicht zu verachten, hat mich nicht so umgerissen, da er keine Höhen bringt; wenn schon so ein teures Spielzeug her soll, dann auch eins das genau den Sound aus dem Kopfhörerteil donnert, den ich erwarte.
Also wird es langfristig bei mir wohl tatsächlich in Richtung Roland gehen, doch vorher sind noch so viele andere Spielzeuge dran...Laptop, Bildschirm etc.
Der POD ist auch nicht zu verachten, hat mich nicht so umgerissen, da er keine Höhen bringt; wenn schon so ein teures Spielzeug her soll, dann auch eins das genau den Sound aus dem Kopfhörerteil donnert, den ich erwarte.
Also wird es langfristig bei mir wohl tatsächlich in Richtung Roland gehen, doch vorher sind noch so viele andere Spielzeuge dran...Laptop, Bildschirm etc.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover