Tonabnehmer ausbauen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Tonabnehmer ausbauen

Beitrag von Kwalke »

Hallo Leute!

Ich möchte bei meiner Martin OOO-16GT den Tonabnehmer (K&K Trinity) wieder ausbauen und den "Fishman Ellipse Matrix Blend) einbauen.

Die Transducer werde ich wohl mit einer Rasierklinge abbekommen, wenn man der Beschreibung glauben kann.

Das Mikrofon ist mit Klett von unten an der Decke in Schallochnähe befestigt. Der Klettstreifen wurde geklebt. Wie bekomme ich diesen wieder sauber ab?

Ich habe in einem anderen Thema gelesen, dass man beim Schlagbrett Waschbenzin zum lösen des Klebers nimmt. Kann ich das bei der unlackierten Unterseite der Decke auch machen?

Vielen Dank im Voraus![/b]
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2965
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

So´n Klettstreifen der unter die Decke geklebt wird fällt ja auch ständig unangenehm ins Auge! :wink:

Mal im Ernst, warum willst Du das Dng entfernen. Sieht doch keiner. Oder etwa doch? Dann würde ich es auch mit Zug und besagter Rasierklinge versuchen.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Sperris hat geschrieben:...Mal im Ernst, warum willst Du das Dng entfernen. Sieht doch keiner....
Hallo Ralf, die Gitarre ist ganz neu (Austausch nach Reparaturschaden) ohne Kratzer. Und irgendwie kann ich das nicht ab, dass da noch etwas unnötiges drunterklebt. Ich bin halt so´n Pingel :-)

Mit Klinge versuchen könnte man.

Vielleicht hat ja jemand schon mal so etwas gemacht und weiss, wie es definitiv geht?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo,
"Der Klettstreifen wurde geklebt. Wie bekomme ich diesen wieder sauber ab? "
Ganz einfach mit dem Fingernagel abpuhlen, dauert 'was aber ist sicher.
Keinesfalls mit Chemie d'ran - das zieht in's Holz und geht an den Lack !
V.H.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Tonabnehmer ausbauen

Beitrag von notenwart »

Kwalke hat geschrieben: Der Klettstreifen wurde geklebt. !
wie geklebt? falls es doppelseitiges klebeband ist, empfehle ich einen fön auf angenehme temperatur einstellen und langsam die sache erwärmen und ganz ganz langsam abziehen.
für die reste gibt es in baumärkten etikettenlösespray.
---
ansonsten frag mich mal per PN, weil ich mit klebstoffen viel zu tun hab, evtl kann ich dir raten
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Tonabnehmer ausbauen

Beitrag von Kwalke »

notenwart hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben: Der Klettstreifen wurde geklebt. !
wie geklebt? falls es doppelseitiges klebeband ist, empfehle ich einen fön auf angenehme temperatur einstellen und langsam die sache erwärmen und ganz ganz langsam abziehen.
für die reste gibt es in baumärkten etikettenlösespray.
---
ansonsten frag mich mal per PN, weil ich mit klebstoffen viel zu tun hab, evtl kann ich dir raten
Vielen Dank! Habe s geschafft :-)

Ja, es war Klebeband auf der Unterseite des Klettbandes. Ich konnte es wirklich einfach abziehen nachdem ich mit der Rasierklinge druntergegangen bin. Die Klebereste konnte ich anschliessend einfach mit dem Finger abrubbeln.

Aber trotzdem vielen Dank!

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten