Deckenriss
Moderator: RB
Deckenriss
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine Western Gitarre bei einem Händler übers Internet gekauft.
Wahrheitsgemäß hat er geschrieben, dass die Gitarre eine Riss in der massiven Decke hat, dass sich dieser Mangel aber nicht auf den Klang und die Bespielbarkeit der Gitarre auswirkt.
Wenn man nun an dieser Gitarre das F# (2.Bund) auf der dünnen e-Saite greift und anschlägt, schnarrt dieser Ton ganz widerlich. Alle anderen Töne sind klingen einwandfrei.
Wenn man dabei einen Finger auf den Riss legt, merkt man das die decke genau hier nicht schwingen kann.
Daher schließe ich, dass der Ton wegen des Risses schnarrt.
Der Händler den ich per e-mail darauf angesprochen habe, will mir diese Diagnose aber ausreden und schreibt, das könne man am Halsstab einstellen. Der Riss hätte nichts damit zu tun.
Das glaube ich aber nicht, da ja alle anderen Töne einwandfrei sind.
Ich brauche von euch einen fachlichen Rat was ich tun soll und danke schon mal im Voraus.
Grüße
willy
ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine Western Gitarre bei einem Händler übers Internet gekauft.
Wahrheitsgemäß hat er geschrieben, dass die Gitarre eine Riss in der massiven Decke hat, dass sich dieser Mangel aber nicht auf den Klang und die Bespielbarkeit der Gitarre auswirkt.
Wenn man nun an dieser Gitarre das F# (2.Bund) auf der dünnen e-Saite greift und anschlägt, schnarrt dieser Ton ganz widerlich. Alle anderen Töne sind klingen einwandfrei.
Wenn man dabei einen Finger auf den Riss legt, merkt man das die decke genau hier nicht schwingen kann.
Daher schließe ich, dass der Ton wegen des Risses schnarrt.
Der Händler den ich per e-mail darauf angesprochen habe, will mir diese Diagnose aber ausreden und schreibt, das könne man am Halsstab einstellen. Der Riss hätte nichts damit zu tun.
Das glaube ich aber nicht, da ja alle anderen Töne einwandfrei sind.
Ich brauche von euch einen fachlichen Rat was ich tun soll und danke schon mal im Voraus.
Grüße
willy
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Das kann durchaus an der Einstellung des Halses dem Bundstäbchen oder dem Steg liegen, was wiederum nicht für den Händler spricht.
Generell solltest du die Gitarre zum Gitarrenbauer bringen, um sie auf dich und die Saiten die du benutzen willst einstellen zu lassen. Dabei wird der Gitarrenbauer auch herausfinden, ob das Schnarren am Riss oder der Halskrümmung liegt.
Generell solltest du die Gitarre zum Gitarrenbauer bringen, um sie auf dich und die Saiten die du benutzen willst einstellen zu lassen. Dabei wird der Gitarrenbauer auch herausfinden, ob das Schnarren am Riss oder der Halskrümmung liegt.
Re: Deckenriss
Und? Wo genau liegt jetzt Dein Problem?Rex hat geschrieben:Hallo,
ich habe folgendes Problem.
...
Wenn man dabei einen Finger auf den Riss legt, merkt man das die decke genau hier nicht schwingen kann. ...
Schnarrt es denn nun weiterhin, wenn Du beim F# den Finger auf den Riss legst, oder nicht?

Wenn ja, solltest Du ihn kleben.

Wenn nein, den Worten von stringbound lauschen und ...
... wenn Du jetzt ob dieser Antwort irritiert bist, ...
...

Re: Deckenriss
das meinst du nicht wirklich, oder?Rex hat geschrieben:Wenn man dabei einen Finger auf den Riss legt, merkt man das die decke genau hier nicht schwingen kann.
Daher schließe ich, dass der Ton wegen des Risses schnarrt.
Wenn 'ne Saite schnarrt, schlägt die i.d.R. gegen die Bünde...was hat das mit "Finger auf den Riss legen" zu tun?
Alles fachliche hatte stringbound schon geschrieben, war das nicht ausreichend?
etwas irritiert....

..ausserdem
Riss -> Schnarren
Finger auf Riss -> kein Schnarren
==> Riss kleben
Sachverständiger gehts doch wohl nicht!

Hi,
fachlich kann ich nichts beitragen.
Aber wenn das der Verkäufer ist, den ich vermute (ich kenne diese Formulierung), dann chekt der seine Gitarren einfach nicht besonders gut.
Ich hatte für mich und andere insgesamt 4 Gitarren gekauft, von denen ich 3 wieder zurückschicken musste (und ich habe vorher noch nie von Rückgaberecht gebrauch gemacht):
- eine schnarrte (unsaubere Bünde)
- eine nicht bundrein in den ersten Bünden (noch dazu nicht die, die ich
geordert hatte)
- eine mit irgendwelchen Vibrationsgeräuschen, die ich nicht orten konnte.
- eine war sehr gut
Würde mich nicht damit rumärgern, sondern umtauschen. Immerhin hieß es "Klang und Bespielbarkeit nicht beeinträchtigt".
Grüße, Kai
fachlich kann ich nichts beitragen.
Aber wenn das der Verkäufer ist, den ich vermute (ich kenne diese Formulierung), dann chekt der seine Gitarren einfach nicht besonders gut.
Ich hatte für mich und andere insgesamt 4 Gitarren gekauft, von denen ich 3 wieder zurückschicken musste (und ich habe vorher noch nie von Rückgaberecht gebrauch gemacht):
- eine schnarrte (unsaubere Bünde)
- eine nicht bundrein in den ersten Bünden (noch dazu nicht die, die ich
geordert hatte)
- eine mit irgendwelchen Vibrationsgeräuschen, die ich nicht orten konnte.
- eine war sehr gut
Würde mich nicht damit rumärgern, sondern umtauschen. Immerhin hieß es "Klang und Bespielbarkeit nicht beeinträchtigt".
Grüße, Kai
Zuletzt geändert von Gast am Di Jun 03, 2008 3:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Kai,
ja, dann ist das wohl ebendieser bei dem ich auch gekauft habe.
Es ärgert mich nur, dass er solche Artikelbeschreibungen verfasst und dann auch noch die Rücksendung der Gitarre "frei" verlangt.
Nee, das will ich nicht durchgehen lassen und habe die Gitarre eben gerade zum Gitarrenbauer gebracht ohne selbst vorher dran rumzuschrauben.
Mal sehen was es bringt. Wahrscheinlich wenigstens eine schlechte Bewertung für den Herrn.
Grüße
rex
ja, dann ist das wohl ebendieser bei dem ich auch gekauft habe.
Es ärgert mich nur, dass er solche Artikelbeschreibungen verfasst und dann auch noch die Rücksendung der Gitarre "frei" verlangt.
Nee, das will ich nicht durchgehen lassen und habe die Gitarre eben gerade zum Gitarrenbauer gebracht ohne selbst vorher dran rumzuschrauben.
Mal sehen was es bringt. Wahrscheinlich wenigstens eine schlechte Bewertung für den Herrn.
Grüße
rex
hm, frei sollte ich sie nicht zurückschicken, bin da aber auch gleich sehr bestimmt aufgetreten. Vielleicht ist es dann doch nicht der gleiche Verkäufer. Ich will hier öffentlich einfach keine Namen nennen...
Bei dem, den ich meine, bestelle ich jedenfalls nichts mehr, weil es einfach kein Spaß macht, riesige Pakete zur Post zu schleppen.
Grüße, Kai
Bei dem, den ich meine, bestelle ich jedenfalls nichts mehr, weil es einfach kein Spaß macht, riesige Pakete zur Post zu schleppen.
Grüße, Kai