G-Natural von TC Electronic

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

G-Natural von TC Electronic

Beitrag von sunshine »

Hallo! Überlege meine Effekttretminen in Rente zu schicken und durch das G-Natural zu ersetzen, vor allem wegen der internen Routingmöglichkeiten (seriell vs parallel) und dem Tap-Delay.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Fußcomputer machen können?

Vielen Dank für eure Antworten & Grüße, sunshine
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Der G-Natural schaut sehr gut aus, habe ihn mir letztens mal angesehen, leider nicht testen können. Was man im Netz findet ist lächerlich / beschämend gemacht (etwa die ganzen Videos auf youtube...viel Gerede, wenig Gespiele).

Auch ich würde mich über einige Info zu dem Teil sehr freuen, beim PPC in Hannover steht er anspielbereit herum (hätte ich gestern mal mehr Zeit gehabt).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
music-man

Beitrag von music-man »

Hi zusamm,
der G-Natural ist meiner Meinung nach das einzige digitale Akustikeffektgerät aufm Markt, das nicht durch die erforderliche analog-digital-digital-analog Wandlung den Sound zerstört. Ob man allerdings für ein paar Effekte soviel Asche hinschmeisst, muss jeder selbst für sich entscheiden.

Bernie
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Hi Bernie, was heisst soviel Asche hinschmeissen? Ist alles relativ. Nehmen wir das ganze mal in Tretminen aus der Digitech X-Serie, weil preislich im Mittelfeld. Die Effekte von Digitech kommen dabei qualitativ nicht an das G-Natural heran. Ich habe nur die gebräuchlichsten Effekte und Funktionen des G-Natural durch Digitech Effekte ersetzt.

Reverb: 89.-
Delay : 85.-
Chorus: 75.-
Compressor: 65.-
Equalizer: 65.-
Tuner: 100.-
Booster: 85.-

Macht schlappe.- 564 Euro. Dazu kommen Netzteil, Patchkabel und ein Effektboard für weitere 137.- Euro. Jetzt sieht das schon ein wenig anders aus. Kein E-Gitarrist beschwert sich über diese Preise.

Die Preise sind aktuell und wurden der Datenbank meines Arbeitgebers entnommen.
Antworten