Youtube-Ausstattung (Bild und Ton)?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Youtube-Ausstattung (Bild und Ton)?

Beitrag von Spong »

Aloha toledo,

Ich würde gerne mal in die Runde fragen, welche Hardware zu emfpehlen ist, wenn man klanglich gute bis ganz okaye Stücke auf Video bannen will. Gibt es Camcorder, den den Klang so gezielt einfangen, oder muss man ein zusätzlichen Mikro kaufen? Und welches? Manche von euch Youtuben ja, vielleicht habt ihr Empfehlungen?

Viele Grüße, Frank
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Hallo,

wie ich gestern erst festgestellt habe, ist es wichtig, dass man den Eingangsegel des Micros an der Kamera einstellen kann.

Meine billige Kamera hat eigentlich ein ausreichend gutes Micro, nur leider sind die Hälfte der Aufnahmen, die ich auf dem open strings festival gemacht habe übersteuert, weil man den Pegel an der Kamera nicht einstellen kann.

Darauf also achten, beim Kamerakauf.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Der Kameraton klingt nicht besonders, so daß ich oft den Ton zusätzlich mit einem Tonrecorder (Boss Micro BR) aufnehme und in die Videoafnahme hineinnehme. Dazu bedarf es guter Nerven und einer Video-Software. Gute Nerven braucht man, weil bei jedem mißlungenem Versuch zwei Geräte anstatt nur einem angehalten, zurückgespult und gestartet werden müssen.

PS: Merkwürdigerweise sind die Aufnahmen, die ich mit dem Handy gemacht habe, auch hinsichtlich des Tons einigermaßen zufriedenstellend.
Gast

Beitrag von Gast »

Ich mache das auch so wie der Admin, wenn ich die Möglichkeit
habe, mit beiden Geräten gleichzeitig zu arbeiten.

Allerdings stelle ich mir das im "dokumentarischen"
Bereich, also z.B. auf einer Messe, eher schiewerig vor,
was mich zu der Entscheidung drängen würde,
entweder guter Ton oder gutes Bild mit nicht so gutem
Ton.

Das Mikrofon meiner Videokamera ist glücklicherweise
ziemlich gut.

@Admin: Du spulst zurück? ;-)

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Einige Mini DV-Cams haben auch einen Anschluss für externe Mikrofone, allerdings sollte man da aufpassen, das der Eingang regelbar ist, sonst kann halt nicht die ganze Palette an Mikros anbauen und ist da auf den Zubehör Katalog des Herstellers angewiesen.
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

Admin hat geschrieben:Gute Nerven braucht man, weil bei jedem mißlungenem Versuch zwei Geräte anstatt nur einem angehalten, zurückgespult und gestartet werden müssen.
Für die Jüngeren unter uns solltest Du den Begriff "zurückgespult" vielleicht einmal erklären ;)

Just for the record, ich nutzte für das Bild eine Canon Ixus und für den Ton ein Zoom H2.
Das einzige was dabei Nerven kostet ist das am Ende beide halt wieder synchron zusammengeführt werden müssen, aber wenn man da einmal den Dreh raus hat ist das auch kein Problem.
Antworten