L.R. Baggs Feedback-Master
Verfasst: Do Nov 06, 2008 2:42 pm
Hallo Leute,
ich habe mir vor einiger Zeit den Feedback-Master von L.R. Baggs zugelegt und bin total begeistert
Vielleicht ist das Ding auch was für den ein oder anderen von Euch.
Ich kann es nur empfehlen.
Siehe hier: http://www.lrbaggs.com/html/products/pr ... ster.shtml
Es handelt sich hier um einen kleinen Preamp, der mithilfe eines Phasenschalters und zweier Notchfilter Rückkopplungen bekämpfen kann. Und das funzt ziemlich gut.
Zuvor hatte ich schon einmal Erfahrungen mit Notchfiltern von Yamaha´s Magicstomp und Korg´s AX10A gesammelt und wurde immer enttäuscht. Die Feedbacks wurden meist erfolgreich bekämpft. Der Sound wurde dafür aber zu stark beeinträchtigt.
Bei dem Feedback-Master ist das alles anders. Zuerst kann man mit dem Phasenschalter sein Glück versuchen (Was auch sehr oft klappt). Sollte das nicht ausreichen, stehen einem 2 extrem schmalbandige Notchfilter zur Verfügung. Diese sind äußerst wirkungsvoll und verändern den Gesamtklang kaum.
Der Klang bleibt tatsächlich so gut erhalten, dass ich lieber den Notchfilter benutze, als den Mikrofonanteil meines Tonabnehmers zurückzunehmen.
Einziger Nachteil: Es fehlt ein Knopf zum ein- und ausschalten. Sobald der Klinkenstecker im Eingang steckt, wird Strom (Batterie) gezogen. Also immer Kabel rausziehen in den Pausen
Der Feedback-Master kann am Gürtel oder auch Mikrofonständer (meine Wahl) befestigt werden. Siehe hier: http://thomaskuemper.de/Website/Fotos.html#1
Seit ich dieses Teil habe, machen meine Gigs noch viel mehr Spaß. Endlich sorgenfrei Volume aufdrehen.
ich habe mir vor einiger Zeit den Feedback-Master von L.R. Baggs zugelegt und bin total begeistert

Vielleicht ist das Ding auch was für den ein oder anderen von Euch.
Ich kann es nur empfehlen.

Siehe hier: http://www.lrbaggs.com/html/products/pr ... ster.shtml
Es handelt sich hier um einen kleinen Preamp, der mithilfe eines Phasenschalters und zweier Notchfilter Rückkopplungen bekämpfen kann. Und das funzt ziemlich gut.
Zuvor hatte ich schon einmal Erfahrungen mit Notchfiltern von Yamaha´s Magicstomp und Korg´s AX10A gesammelt und wurde immer enttäuscht. Die Feedbacks wurden meist erfolgreich bekämpft. Der Sound wurde dafür aber zu stark beeinträchtigt.
Bei dem Feedback-Master ist das alles anders. Zuerst kann man mit dem Phasenschalter sein Glück versuchen (Was auch sehr oft klappt). Sollte das nicht ausreichen, stehen einem 2 extrem schmalbandige Notchfilter zur Verfügung. Diese sind äußerst wirkungsvoll und verändern den Gesamtklang kaum.
Der Klang bleibt tatsächlich so gut erhalten, dass ich lieber den Notchfilter benutze, als den Mikrofonanteil meines Tonabnehmers zurückzunehmen.
Einziger Nachteil: Es fehlt ein Knopf zum ein- und ausschalten. Sobald der Klinkenstecker im Eingang steckt, wird Strom (Batterie) gezogen. Also immer Kabel rausziehen in den Pausen

Der Feedback-Master kann am Gürtel oder auch Mikrofonständer (meine Wahl) befestigt werden. Siehe hier: http://thomaskuemper.de/Website/Fotos.html#1
Seit ich dieses Teil habe, machen meine Gigs noch viel mehr Spaß. Endlich sorgenfrei Volume aufdrehen.
