Seite 1 von 2
Ne Frage zum Pickup-Einbau
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 5:09 pm
von pegahorn
ich hab mich ja Dank eurer Mithilfe für den Shadow für meine Flamenco entschieden, der auch schon bei mir rumliegt. Jetzt ne klitzekleine Frage.
Das Bridgepickup kommt ja unter die Stegeinlage, und die soll ich ganz plan um 1,8mm abschleifen. Wie soll ich das denn hinkriegen, bin eher Grobmotoriker
Gruß Richard
Re: Ne Frage zum Pickup-Einbau
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 5:21 pm
von guitar-hero
pegahorn hat geschrieben:
... Das Bridgepickup kommt ja unter die Stegeinlage, und die soll ich ganz plan um 1,8mm abschleifen. Wie soll ich das denn hinkriegen ...
So:
http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier ... trix1.html (oder so ähnlich)
Anzeichnen und einfach los!
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 5:45 pm
von pegahorn
Danke Hero,
ich glaub, dass ich da hinbekomme.
Doch das größte Problem ist die Endpinbuchse oder wie das heißt. Ich muss die doch von innen mit einer Kontermutter verschrauben, meine Hand passt grade noch durchs Schalloch, aber weiter gehts nicht, der Unterarm bleibt stecken, was nun
Gruß Richard
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 6:02 pm
von guitar-hero
pegahorn hat geschrieben:.. Ich muss die doch von innen mit einer Kontermutter verschrauben, meine Hand passt grade noch durchs Schalloch, aber weiter gehts nicht, der Unterarm bleibt stecken, was nun
Gruß Richard
Ach das schaffst Du schon, oder findest auch selbst 'ne Anleitung.
Nixdestotrotz:
http://www.b-band.com/guitar-systems/installations.php
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 6:42 pm
von pegahorn
ich werd wahnsinnig, ich komm da mit meiner Hand niemals hin, Hilfe!
Gruß Richard
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 9:21 pm
von hobbit
Hallo!
Ganz einfacher Trick:
Ein Bleistift in die Buchse stecken. Der ist lang genug um ihn in das Loch von innen zu stecken. Bleistift vorsichtig raus ziehen (mit der Buchse) fertig.
Klar?
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 9:30 pm
von pegahorn
hobbit hat geschrieben:Hallo!
Ganz einfacher Trick:
Ein Bleistift in die Buchse stecken. Der ist lang genug um ihn in das Loch von innen zu stecken. Bleistift vorsichtig raus ziehen (mit der Buchse) fertig.
Klar?
Und wie dreh ich die Kontermutter von innen fest
Gruß Richard
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 9:52 pm
von Saitenheimer
...tja, dann musste Dir halt mal ne junge, hübsche Frau zum Spargelessen einladen...aber nur, wennse zarte und schlanke Arme hat, gell!
Dass Du da ned von selber drauf gekommen bist.
Stefan
Verfasst: Sa Jul 16, 2005 10:08 pm
von hobbit
pegahorn hat geschrieben:hobbit hat geschrieben:Hallo!
Ganz einfacher Trick:
Ein Bleistift in die Buchse stecken. Der ist lang genug um ihn in das Loch von innen zu stecken. Bleistift vorsichtig raus ziehen (mit der Buchse) fertig.
Klar?
Und wie dreh ich die Kontermutter von innen fest
Gruß Richard
Hi!
Die Mutter in der Gitarre ist doch nur um die Tiefe der Buchse an die Wandstaerke anzupassen. Die Buchsen die ich eingebaut habe, hatten eine Mutter aussen, die man festziehen konnte und dann eine einen Ueberwurf der den Gurtknopf darstellt. Also nur die Mutter von Aussen anziehen und fertig.
Verfasst: So Jul 17, 2005 9:08 am
von pegahorn
Hallo Dirk,
dann hab ich wohl die falsche Buchse, hab nur eine Mutter dran und die muss von innen angeschraubt werden
Gruß Richard
Verfasst: So Jul 17, 2005 10:21 am
von hobbit
Hallo!
Und was haelt das Teil von aussen? Wenn Du nur eine Mutter hast, runter damit, Buchse durchstecken, Mutter von aussen wieder drauf und fest. Oder? Mach doch mal ein Foto.
Verfasst: So Jul 17, 2005 11:20 am
von pegahorn
hobbit hat geschrieben:Hallo!
Und was haelt das Teil von aussen? Wenn Du nur eine Mutter hast, runter damit, Buchse durchstecken, Mutter von aussen wieder drauf und fest. Oder? Mach doch mal ein Foto.
Von aussen wird die Buchse nur durch den breiteren Rand gehalten.
Ich hab das Gefühl, dass ich mir da was falsches eingehandelt habe, bei meinen anderen Gitarren schaut das alles anders aus.
Sonst hat alles geklappt. Die Stegeinlage hab ich in den Schraubstock gespannt und die 1,8 mm runtergeschmiergelt. Muss halt jetzt bis Montag warten

und die Buchse umtauschen.
Danke an alle
Gruß Richard
Verfasst: So Jul 17, 2005 12:33 pm
von hobbit
Hallo Richard!
Sollte so aussehen:
http://www1.conrad.de/m/7000_7999/7300/ ... FB.EPS.jpg
Gibt es auch mit Isolierung.
Verfasst: So Jul 17, 2005 9:00 pm
von pegahorn
Hallo Dirk,
danke dir, so Zeug hab ich massenhaft in meiner Funduskiste, werds heut noch einbauen, da hät ich eigentlich selbst drauf kommen können
1000 Dank
Gruß Richard
Verfasst: So Jul 17, 2005 9:30 pm
von Taylorpicker
Ich hab mal eine Stegeinlage gesehen, die hatte kleine Schlitze von unten nach oben. Diese waren so gearbeitet, daß unter jeder Saite ein eigener kleiner Steg stehen blieb. Sinn dieser Schlitze ist, daß man durch vorsichtiges Bearbeiten der einzelnen Stege die Balance unter den Saiten einjustieren kann.
Eine Buchse, die von außen gesteckt und von innen verschraubt wird, hatte ich auch mal. Das ist sehr unpraktisch, da man nur durch illegale Kinderarbeit die Mutter festgeschraubt bekommt.

Schmeiß das Ding besser weg.
Viele Grüße
Taylorpicker