Seite 1 von 2

Effekte für Akustikgitarre (speziell G-Natural von TC.E)

Verfasst: Mo Jan 05, 2009 11:55 pm
von Wookasch
Moin!

Benutzt jemand im Forum Effekte für Akustik, und zwar zu Hause (Bühne-Erfahrungen sind aber auch willkommen :wink: )

Speziell meine ich den G-Natural von TC Electronic):
http://www.tcelectronic.com/G-Natural.asp

Mir gefällt daran, dass man neben dem Tonabnehmer auch ein Kondens-Mikro als Quelle benutzen kann und vor Allem der Kopfhörer-Ausgang - damit könnte man zu Hause ohne Gitarren-Verstärker (was man eh in den eigenen 4 Wänden nicht braucht) viel Experimentieren.

Es gibt noch die AFX Acoustic Effects Pedals von Fishman, da ist man aber nicht so flexibel und man muss schon zusätzlich ein Amp haben.

Was benutzen die "Profis"? Nich doch die Effekte für E-Gitarre, oder?
Ich habe mir neulich eine DVD "David Gilmour in Concert" gekauft und da hat er eine Unmenge an Pedalen liegen. Tommy Emmanuel dagegen hat immer nur so ein kleines Rack dabei, kann trortdem tolle Sounds (z.B. in Initiation).

http://www.youtube.com/watch?v=WJc35AhPhTM
http://www.youtube.com/watch?v=1tN2LuMQjMo

Grüße,
Lukasz

Verfasst: Di Jan 06, 2009 1:17 am
von Rolli
Hi Lukasz,

ich benutze ein recht preiswertes Yamaha Magic Acoustic Stomp und bin gerade mit den Hall und Delay Programmen sehr zufrieden. Es hat noch Röhren Micro Simulationen drin, die klinge auch klasse, obwohl ich sie live nicht brauche. Wenn man erstmal durch die Bedienung, die wegen der wenigen Knöppe ein wenig undurchsichtig ist, durchsteigt, ist das kleine Kistchen eine große Bereicherung. Feedbackunterdrückung, Stimmgeräte und zusätzlich 15859489584958594859 andere Effekte auch für E-Gitarre hat auch noch. Falls Du also ein bissken Geld sparen willst für die neue Luxusgitarre, wäre hier die Gelegenheit. Die Dinger gibts öfter mal günstig in Ebay oder als Restbestand beim Händler!
Es gab auch einen Yamaha AG_Stomp der ein wenig einfacher zu bedienen war. Auch gut!

TE benutzt nur so ein Paar olle Alesis Midiverb II und halt seinen AER Amp!

PS: Die Seagul S6 ist eine sehr gute Gitarre. Habe ich auch noch irgendwo rumstehen :o) Ist ja auch ein echt lautes Schiff.

Verfasst: Di Jan 06, 2009 1:32 am
von Wookasch
Vielen Dank für Deine Tipps!

Werde mich nach den Yamaha-Teilen umsehen (G-Natural finde ich auch etwas happig vom Preis, auch wenn es sehr gut sein soll).

Grüße aus dem schönen, verschneiten Berlin :)

Verfasst: Di Jan 06, 2009 8:56 am
von Holger Hendel
Moinsen, das g-natural hat mich lange Zeit fasziniert (da gibt es bei youtube so ein tolles Erklärvideo, eine Gitarristin labert ca. 4 Minuten um dann einnige Sekunden das Gerät zu bespielen, großartig), doch ich kam zu dem Schluß, dass ich dann garantiert wieder Dinge mit an Bord haben werde, die ich im Leben nicht gebrauchen werde und auch nicht möchte. Also habe ich mich für Einzeleffekte entschieden, Chorus produziert für mich das Boss CE-20 und Hall das RV-5- ob typischer E-Gitarreneffekt oder nicht spielt insofern keine Rolle für mich, da der Klang einfach klasse ist. Was evtl. noch dazukommt auf´s Board...Echo, Flanger, ganz evtl. Kompressor. Mehr möchte ich nicht haben an Effekten, für mich der Vorteil an Einzeleffekten: leichter Zugriff auf alle Parameter, hohe Flexibilität (einzelner Effekt kann unkompliziert ersetzt werden, sollte er mal nicht mehr in meine Vorstellung vom perfekten Sound passen).

Verfasst: Di Jan 06, 2009 9:42 am
von Harald H. Morton
Hallo Wookasch,

ich benutze das hier.

Beste Grüße

Harald

Verfasst: Di Jan 06, 2009 9:58 am
von Harald
Wobei das hier noch n Zacken schärfer ist, allein schon wegen des mit im Lieferumfang enthaltenen Cubase.

http://www.thomann.de/de/zoom_a2_1u_aco ... c6387bc858

Verfasst: Di Jan 06, 2009 12:48 pm
von Holger Hendel
So schaut das derzeit aus in meiner Effektwelt- ist schon ein wenig sperrig auf den ersten Blick so ein Floorboard, dafür hast Du nach einmaligem Aufbau nie wieder Stress, v.a. wenn Du viel unterwegs bist / Livemucke machst und auf Einzeleffekte stehst ist es eine mMn sehr sinnvolle Sache. Meine beiden Stompboxen (eine eher hoch- und eine eher tiefklingende) passen da mit ihrem EQ jeweils auch noch mit rauf, Echo und Flanger würden ebenfalls Platz finden.

Bild

Verfasst: Mi Jan 07, 2009 6:30 pm
von Joynergy
Harald hat geschrieben:Wobei das hier noch n Zacken schärfer ist, allein schon wegen des mit im Lieferumfang enthaltenen Cubase.

http://www.thomann.de/de/zoom_a2_1u_aco ... c6387bc858
Jau, volle Zustimmung!
Dieses feine Teil ersetzt nen ganzen Koffer voll Effekte.
Es bietet jede Menge Möglichkeiten, ich brauche nichts anderes.

Verfasst: Do Jan 08, 2009 7:20 pm
von wuchris
Kann mich auch positiv übers ZOOM A2 auslassen.

Die Werks-Presets finde ich zwar sehr überladen, doch wenn man sich Zeit nimmt und mit einer PA rumprobiert, kriegt man tolle Sachen raus. Je nach Gitarre taugen auch die Gitarre-Simulationen was.
Hall und Delay find ich ebenso absolut ausreichend und wenns mal a bissl stranger sein darf/soll, sind noch Flanger und WahWah an Bord.
Sehr toll funktioniert der Automatische Notch-Filter gegen Feedback.

Ich hab das billige A2 ohne Pedal, weil mir der Pedalweg zu kurz war um die Lautstärke ordentlich regeln zu können. Echter vorteil beim "teurem" ist der USB-Ausgang, wenn man ihn braucht.

Das Ding hält mit seiner Vollmetall-Schale bei mir nun schon problemfrei seit weit über 60 Gigs, wos nicht immer trocken und staubfrei zu Werke ging.
Von da her: großes Plus für dieses preiswerte Gerät.
Einziger Minuspunkt: der Tuner ist nicht das Gelbe vom Ei...

Gruß
Chris

Verfasst: Do Jan 08, 2009 7:25 pm
von Harald
Was ich bei beiden nicht mag:
Rhythmusgerät und Effekte schließen einander aus.

Aber sonst!

Verfasst: Do Jan 08, 2009 9:49 pm
von Joynergy
Harald hat geschrieben:Was ich bei beiden nicht mag:
Rhythmusgerät und Effekte schließen einander aus.

Aber sonst!
Hm? Dann muss meins wohl kaputt sein, denn es funktioniert beides gemeinsam.

Verfasst: Do Jan 08, 2009 11:25 pm
von Harald
Glückwunsch, dann hat mir einer was ganz falsch erklärt, wahrscheinlich war ich es selbst?!

Verfasst: Sa Jan 10, 2009 12:27 pm
von wuchris
Drum-Maschine und FX funtionieren schon gemeinsam, meiner Erfahrung nach.

Mir ist allerdings noch ein Minus-Punkt eingefallen:
man neigt dazu viel zu viel Effekte zu nutzen, anstatt die Schönheit einer einfach klingenden, unverhallt/verdelayten Gitarre zu erkennen.
Wenn ich mir heute Aufnahmen anhör, was ich abgezogen hab, als ich das Gerät live testete.... :( Da wird mir schlecht vor lauter Kompression und viel zu viel Hall...

Musste ich gleich wieder an einen Bassisten/Gitarristen Witz denken:
"Die Band kommt in den Proberaum, der Basser hockt weinend am Boden. Sagt die Band: 'Was ist denn mit dir los?' Der Basser: 'Der Gitarrist hat mir eine Saite verstimmt und sagt mir nicht welche!!!'
Eine Woche später kommt die Band wieder in den Proberaum, hockt der Gitarrist weinend aufm Boden. Die Band wieder: 'Was ist denn mit dir los?' Der Gitarrist: "Der Basser hat mir einen Knopf am Amp verdreht und sagt mir nicht welchen...'"

Könnte auch mit dem Effektgerät passieren, aber gottseidank kann man da speichern um Racheaktionen vom Basser besser wegstecken zu können :)

Verfasst: Sa Jan 10, 2009 8:12 pm
von Sperris
man neigt dazu viel zu viel Effekte zu nutzen, anstatt die Schönheit einer einfach klingenden, unverhallt/verdelayten Gitarre zu erkennen.
Du sprichst mir sowas von aus der Seele!!!

Nach etlichen Versuchen; etlichen Effektgeräten, etlichen Monaten des Probierens und gefrustet sein, nach etlichen hundert Euronen weniger, bin ich zu der Meinung gekommen, dass Effekte nur verschlimmbessern.

Eine gute Gitarre, ein guter Amp und eine Prise Hall, mehr brauche ich nicht!

Gruß Ralf

Verfasst: So Jan 11, 2009 11:57 pm
von Joynergy
Logisch, für Puristen ist so ein Gerät direkt vom Teufel gemacht, aber wenn ich einen sanften Chorussound in Stereo aus zwei Amps säuseln lassen kann, geht nicht nur in meinen Ohren die Sonne auf!
Wie so oft gilt grade hier bei Multieffekten, weniger ist mehr.
Überfrachtet mit allerlei Schnickschnack, der einzeln angewandt sehr wohl sinnvoll sein kann, (Geschmacksfrage), klingt irgendwann nix mehr sondern es wird nur ein matschiger Soundbrei zusammengerührt.