Tonabnehmer mit nat?rlichem sound f?r akustische Gitarre
Moderator: RB
Tonabnehmer mit natürlichem sound für akustische Gitarre
Hi Folks!
Ich habe mich mal umgeschaut nach Tonabnehmern für die akustische Gitarre und habe wenig begeisterndes gefunden. Das meiste scheint für meine Ohren gleich schlecht zu klingen, womit ich meine, kaum ein System scheint außer zusätzlicher Lautstärke etwas von der Charakteristik des Instrumentes rüberzubringen. Einige meinten auch, sobald Du einen Pickup dran hast, klingen alle Gitarren gleich. Ich kenne mich da allerdings überhaupt nicht aus und war zum Überprüfen auf Soundfiles aus dem Internet angewiesen, so vorhanden.
Was mir positiv aufgefallen ist, sind die Tonabnehmersysteme von k&k (Eine Mischung aus Piezo, Pickup und eingebautem Mikrofon).
http://www.kksound.com/powermixtrinity.html
Hier deren Sound im Vergleich mit einem Neumann Mikrofon: http://www.kksound.com/mp3/neumanntrinity.mp3
Die klangen für mich in der Kombination am überzeugendsten, sind aber auch nicht wirklich billig. Kennt die jemand und hat Erfahrungen damit? Und gibt es noch andere empfehlenswerte Systeme, wenn man einen zwar verstärkten, aber möglichst natürlichen und dem Instrument entsprechenden charakteristischen Sound haben will?
Danke für die Tipps!
nyuviu
Ich habe mich mal umgeschaut nach Tonabnehmern für die akustische Gitarre und habe wenig begeisterndes gefunden. Das meiste scheint für meine Ohren gleich schlecht zu klingen, womit ich meine, kaum ein System scheint außer zusätzlicher Lautstärke etwas von der Charakteristik des Instrumentes rüberzubringen. Einige meinten auch, sobald Du einen Pickup dran hast, klingen alle Gitarren gleich. Ich kenne mich da allerdings überhaupt nicht aus und war zum Überprüfen auf Soundfiles aus dem Internet angewiesen, so vorhanden.
Was mir positiv aufgefallen ist, sind die Tonabnehmersysteme von k&k (Eine Mischung aus Piezo, Pickup und eingebautem Mikrofon).
http://www.kksound.com/powermixtrinity.html
Hier deren Sound im Vergleich mit einem Neumann Mikrofon: http://www.kksound.com/mp3/neumanntrinity.mp3
Die klangen für mich in der Kombination am überzeugendsten, sind aber auch nicht wirklich billig. Kennt die jemand und hat Erfahrungen damit? Und gibt es noch andere empfehlenswerte Systeme, wenn man einen zwar verstärkten, aber möglichst natürlichen und dem Instrument entsprechenden charakteristischen Sound haben will?
Danke für die Tipps!
nyuviu
Six strings on solid wood 

Hallo nyuviu, erstmal herzlich willkommen hier !
Ich hab' schon einige K&K-Systeme verbaut und sie sind grundsätzlich meine erste Empfehlung wenn es um wirklich natürlichen Klang geht.
Entweder der "Pure-Western mini" oder dieser in Kombination mit dem "Fantastik" Undersaddle-Pickup.
Meiner Meinung nach findest du für die natürliche Wiedergabe der Gitarre nix besseres.
Gruss, Martin

Ich hab' schon einige K&K-Systeme verbaut und sie sind grundsätzlich meine erste Empfehlung wenn es um wirklich natürlichen Klang geht.
Entweder der "Pure-Western mini" oder dieser in Kombination mit dem "Fantastik" Undersaddle-Pickup.
Meiner Meinung nach findest du für die natürliche Wiedergabe der Gitarre nix besseres.
Gruss, Martin
Hey, das ging ja schnell!
Ist halt blöd, wenn man das nicht selber ausprobieren kann, aber die soundfiles von Dieter helfen schon sehr sich zumindest ein Bild zu machen. Gilt Deine Empfehlung auch für klassische oder Flamenco Gitarren?
Gruß nyuviu aka Peer
Gruß nyuviu aka Peer
Six strings on solid wood 

Re: Hey, das ging ja schnell!
Hallo Peer,nyuviu hat geschrieben:Gilt Deine Empfehlung auch für klassische oder Flamenco Gitarren?
absolut ! Und K&K hat ja auch für fast jedes Instrument die passende Version.
Gruss, Martin
Hallo Peer,
ich kann Martin nur zustimmen, habe den K&K Pure Western mini
in eine Guild D50 einbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Der Klang ist absolut neutral und der PU überträgt auch die perkussiven
Anteile des Spiels sehr gut.
Mir war wichtig, ein System ohne Batterie in der Gitarre zu haben.
Und der Preis ist mit aktuell EUR 109,- auch echt o.k.
ich kann Martin nur zustimmen, habe den K&K Pure Western mini
in eine Guild D50 einbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Der Klang ist absolut neutral und der PU überträgt auch die perkussiven
Anteile des Spiels sehr gut.
Mir war wichtig, ein System ohne Batterie in der Gitarre zu haben.
Und der Preis ist mit aktuell EUR 109,- auch echt o.k.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Soviel einhellige Meinung und auch das was ich auf der Seite von k&k gehört habe, haben mich schwach werden lassen. Bin gerade der Anregung gefolgt und habe das Power Mix Pure Classic XT bestellt (also die Kombination aus Pickup und Undersaddle-Piezo). Wie ist das mir dem Einbau zu bewerkstelligen? Schwierig? Ich werde es selber machen müssen und ich habe nur englische Anleitungen gesehen, gibt leider keinen hier in der Nähe, der das für mich machen könnte, oder dem ich meine Gitarre freiwillig in die Hand drücken würde.marcus hat geschrieben:Hallo Peer,
ich kann Martin nur zustimmen, habe den K&K Pure Western mini
in eine Guild D50 einbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Der Klang ist absolut neutral und der PU überträgt auch die perkussiven
Anteile des Spiels sehr gut.
Mir war wichtig, ein System ohne Batterie in der Gitarre zu haben.
Und der Preis ist mit aktuell EUR 109,- auch echt o.k.

Du siehst , ich bin Deinem Tipp gefolgt. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Leider bin ich nicht in Deiner Nähe, sondern derzeit in Ungarn, sonst hätte ich eh bei Dir gekauft und mir das Ganze auch gleich einbauen lassen. So muss ich es selber machen und hoffe ich kriege das gut hin. Aber ich würde gerne mal in Deinem Laden und bei Dir vorbei schauen, wenn ich dieses Jahr in der Gegend bin.H-Bone hat geschrieben: Ich hab' schon einige K&K-Systeme verbaut und sie sind grundsätzlich meine erste Empfehlung wenn es um wirklich natürlichen Klang geht.
Entweder der "Pure-Western mini" oder dieser in Kombination mit dem "Fantastik" Undersaddle-Pickup.
Meiner Meinung nach findest du für die natürliche Wiedergabe der Gitarre nix besseres.
Gruss, Martin
Ich bin auch mal auf Deiner Webseite gewesen und es klingt ohnehin sehr spannend, was Du alles mit Gitarren anstellst ... Gibst Du davon auch etwas an andere weiter oder wärst Du grundsätzlich bereit dazu ...?

Danke erstmal!
Ich werde euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten und auch mal ein Soundfile einspielen für die, die es interessiert, wie das System auf einer Flamencogitarre klingt. Vorausgesetzt, ich habe nicht bei der Montage auf einmal zwei Hälften vor mir.
Gruß
Peer
Six strings on solid wood 
