Saiten "vakumieren"

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Gast

Saiten "vakumieren"

Beitrag von Gast »

Seit ein paar Tagen treibt mich folgender Gedanke morgens
aus dem Bett:

Halten Saiten länger "frisch", wenn man sie "vakumiert"

Teilweise lohnt es sich ja, "Bulks" ´zu kaufen oder einfach
größere Einheiten und die würden ja dann ein paar Tage liegen.

Wie stark "altern" Saiten im normalen Päckchen, also Papiertüten
in Karton udn kann mnn dem, falls ja, entgegenwirken, indem
man sie Vakuumverpackt?

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hi NIk, dazu kann ich nur sagen, dass original eingeschweisste Saiten bei mir IMMER länger gehalten haben als solche, die irgendwie offen in Papiertütchen daherkamen. Aber auch letztere hab ich immer wieder für längere Zeit "spielbar" hinbekommen, indem ich sie mit nem Mikrofasertuch intensiv bearbeitet habe. Ist halt lästig, aber es nützt wirklich was. Besonders natürlich bei den Nicht-Beschichteten!
Ich denke aber, dass n Vakuum nicht schaden könnte.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Keine schlechte Idee zumal ich immer größere Mengen in UK kaufe.

http://www.dv247.com/invt/34648/

Vorher vielleicht noch ne halbe Stunde bei 40-50 Grad in den Backofen so das die Restfeuchte aus der Verpackung verschwindet und dann noch warm eingeschweißt.

Werde ich gleich mal machen.

Klaus
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

..Pfeffer und Salz nicht vergessen!!!
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Dieses Thema beschäftigt mich auch schon längere Zeit immer wieder.
Habe auf einen Tipp hin in einem thread vom letzten Jahr schon mehrerer Sätze vakuumiert. "You never know".
Man will ja für die kommenden "schlechten" Jahre gut eingedeckt sein und dann wenigstens noch das Gitarre spielen genießen können :wink:

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Klaus,

mit was für einem Gerät vakumierst (und verschweißt) Du?
Kannst Du mir da was empfehlen? (Marke, Bezugsquelle)

Viele Grüße, NIk
ggemg
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 08, 2009 1:41 pm
Wohnort: Waiblingen

Beitrag von ggemg »

Hi Nik,

definitv ja....

ich habe auch aus unterschiedlichen Käufen Saiten rumliegen gehabt, die dann irgendwann auch gänzlich aus meiner Spielsicht gewichten sind. Es dauert zwar Jahre - dennoch - gerade bei E-Gitarren-Saiten fangen dann tatsächlich in Papierhüllen an zu rosten....

Also: wenn Du Vakumieren kannst - nur zu .... und damit´s noch länger hebt.... ab damit in die Tiefkühltruhe.... ;-)))

Viele Grüße
Gerhard
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Hallo Klaus, 

mit was für einem Gerät vakumierst (und verschweißt) Du? 
Hi Nik,
ich gehe zu meinem Metzger. Der hat so ein Vakuumier-Gerät und macht mir das umsonst.
Gegen Bezahlung von ein paar Cent müsste das eigentlich jede Metzgerei machen. Die ungäubigen Blicke, wenn man darum bittet, muss man halt aushalten können :roll:
Am besten lässt man das zu einer Zeit machen, wo am wenigsten los ist.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Gast

Beitrag von Gast »

string hat geschrieben:Hi Nik,
ich gehe zu meinem Metzger. Der hat so ein Vakuumier-Gerät und macht mir das umsonst.
Ich lass einfach die Reststücke da, die ich nach dem "Aufziehen"
abschneide, da kann der Metzger meines Vertrauens dann
Saitenwürste (Gibts das nur in Schwaben?)
draus machen :lol:

Danke für den klasse Tipp und Grüße,
NIk
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Kingfrog hat geschrieben:..da kann der Metzger meines Vertrauens dann
Saitenwürste (Gibts das nur in Schwaben?)
draus machen :lol:
Du moinsch sicher d' Saitling, gell ?
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben:..da kann der Metzger meines Vertrauens dann
Saitenwürste (Gibts das nur in Schwaben?)
draus machen :lol:
Du moinsch sicher d' Saitling, gell ?
Genau dia!
Di hann i in dr Metzge immr kriagt, wenn i liab war ond net
mit meine Briadr rumgschdänkert hann ;-)

Griaßle (Heut kriag i in dr Metzge koine meh ) :?
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Genau dia! 
Di hann i in dr Metzge immr kriagt, wenn i liab war ond net 
mit meine Briadr rumgschdänkert hann  
I hann immr a Schtickle Gelbwurscht griagt.
Mir warat abr dia Saitling liabr gwäsa.

Alles hanne vom Schwäbischa no et vrlernd. :wink:

Tschüssle

Glaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Antworten