Seite 1 von 1

Vorschlag für Tonabnehmersystem

Verfasst: Di Mär 10, 2009 3:02 pm
von rudi
Hallo,

ich könnte ein paar Hinweise für ein Tonabnehmersystem für eine Fingerpicking-Gitarre gebrauchen.
Ich besitze einen AER Acusticube IIa, was soviel heißt das ich 2 getrennt regelbare Eingänge habe.
Am schönsten wäre ein System bei dem ich keine Batterien tauschen müsste.
Bei meiner Nylonstring habe ich ein LRBaggs LBC unter dem Steg, das über einen ParaDi von Baggs und einem XLR-Kabel in den zweiten Kanal geht. Das hat den Vorteil das die Stromversorgung des ParaDi über das Kabel geht.
Weiterhin ist ein Schattendesign HFN-C eingebaut das in den ersten Kanal des AER geht.
An der Gitarre ist also eine Stereobuchse die jedes Signal getrennt über ein Stereokabel an den Verstärker/Vorverstärker gibt. Der Sound wird also nicht an der Gitarre geregelt/gemischt sondern am Verstärker/Vorverstärker. So müssen keine Löcher in die schönen Zargen und ein Batteriewerchsel entfällt.
Etwas Ähnliches würde ich mir auch bei meiner Steelstring wünschen.

Ich hätte gerne Kommentare oder Vorschläge Eurerseits dazu.

Vielen Dank
Rudi

Verfasst: Di Mär 10, 2009 11:28 pm
von Rolli
Schau mal unter Tonabnehmer-Tests, ich empfehle den LR Baggs iMIx oder DUalsource.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 5&start=15

Re: Vorschlag für Tonabnehmersystem

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 9:10 am
von RAc
...

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 10:26 am
von Treehugger
Schau dir mal das :arrow: K&K Sound - Trinity System an.
Du kannst das eventuell auch ohne Preamp am AER nutzen. Es funktioniert auch mit einem Stereokabel, welches beide Quellen (Pure Western und Kondensatormikro) nach außen führt. Dann ist es erheblich günstiger: :arrow: siehe hier