Kauftipp f?r ein Zoom H4 / H4n

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Kauftipp für ein Zoom H4 / H4n

Beitrag von string »

Hallo liebe Technikfreaks,

brauche ein paar fachkompetente Tipps.
Trage mich mit dem Gedanken das Zoom H4 zu kaufen, das als Restbestand für günstige 225,-- € zu bekommen ist.
Die weiter entwickelte/verbesserte Ausführung, das Zoom H4n gibt`s für ca. 380,-- €.

Wer kann mir bei der Kaufentscheidung ein paar Ratschläge geben?
Welche echte Verbesserung bietet das neue Zoom? Möchte nicht für irgendwelche Spielereien unnötig mehr Geld ausgeben.


Habe ein kaum genutztes Boss BR-1180 Digital Recording Studio (mit CD-Brenner), das einmal um die 1200 € gekostet hat.
Da gibt es jetzt ebenfalls eine verbesserte Version für ca. 900,--€.
Da ich mein BR-1180 verkaufen möchte, würde es mich interessieren, wie viel man dafür noch verlangen kann.


Ich danke euch schon mal im Voraus.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
eddi the eagle
Beiträge: 47
Registriert: Di Sep 19, 2006 2:31 pm
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von eddi the eagle »

Hallo,

ich habe mir vor 14 Tagen die gleichen Fragen gestellt und habe mal ein wenig im Netz gesucht. Hier wurde in entsprechenden Tests das bestätigt, was mir ein Freund aus eigener Erfahrung bereits mitgeteilt hatte: Das H4 rauscht relativ stark.
Das war für mich ein eindeutiges KO-Kriterium.

Ich habe mich letzlich für das H2 von Zoom entschieden, dessen klanglichen Eigenschaften so exellent sind, dass ich über das etwas "lüttige" Plastikdesign gerne hinweg sehe.

Zum H4n kann ich Dir keine Erfahrungen bieten, würde mich aber wundern, wenn es für den doppelten Preis auch tatsächlich doppelt so viel (was auch immer) bieten würde. Wie gesagt, ich würde das H2 dem H4 deutlich vorziehen.

Gruß,

Eddi
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi Klaus, ich hatte hier schonmal was über das H4N geschrieben, da sind a) Links zu Erfahrungsberichten (anderer) und eine paar Soundclips. Kurz un gut: Kauf Dir ein H4n. Die Preamps sind viel besser als beim Vorgänger und die Aufnahmeauflösung AFAIK höher. Ausserdem ist es robuster und wertiger hergestellt. Die Haptik wurde auch verbessert!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Danke Rolli :D

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

mein H4 hab ich bei ibäh in neuwertigem Zustand für ca. 180 EUR bekommen und bin zufrieden.

Aufnahmequalität kann ich mangels anderer Zoom-Teile nicht vergleichen, für meine Zwecke ist es aber OK

den "Gumminippel" in der Mitte des Gerätes finde ich reichlich gewöhnungsbedürftig.

Insofern stimme ich - ohne ein H4N in der Hand gehabt zu haben - Rolli zu, dass das 4N besser bedienbar ist.

ist natürlich auch eine Budgetfrage ....

H2 ist bestimmt auch eine gute Empfehlung, zumal da auch recht günstig dran zu kommen wäre

am besten einfach mal in Natura anschauen und testen wenn möglich
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Zoom

Beitrag von Janpeter »

Hi, String;

wir haben uns zur Aufnahme der Schüler meiner Frau vor anderthalb JAhren ein Zoom H2 zur gekauft und haben damit schon viel gute Aufnahmen gemacht - letztlich nicht nur der Schüler, sondern auch auf einigen life-Konzerten. Und wir waren immer wieder echt begeistert!


Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
caromas
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 20, 2009 6:53 pm
Kontaktdaten:

H4 vs H2

Beitrag von caromas »

Hi String.
Ich habe beide Geräte. Den H4 habe ich auf meinen Wunsch geschenkt bekommen. Ich fand damals 2 Dinge interessant:

1. und Hauptgrund war die Möglichkeit über XLR auch ein bzw zwei hochwertiges Kondensatormikrofone anschließen zu können. Ich habe dazu ein matched pair Rode NT5.

2. die Möglichkeit des 4-spur Recordings mit Pingpongverfahren wie bei den guten alten Multitrackern.


Das H2 hat einen anderen Ansatz. Da geht es um den schnellen Mitschnitt mit Boardmitteln. Und das kann der H2 einfach besser als der H4. Es ist einfacher zu bedienen. Als mir ein Kollege den H2 günstig gebraucht angeboten hat, habe ich ihn mir deswegen für diesen Zweck gekauft. Denn genau dazu benutze ich das Gerät am häufigsten.

Ich muss zugeben den H4 benutze ich eigentlich nicht, weil ich wenn ich hochwertige Aufnahmen per Mikro will, das gleich mit Cubase mache. Interessant wäre es aber sicher für einen Live-Mitschnitt mit meinen beiden Rode NT5. Das habe ich aber bislang noch nicht gemacht.

Das H4 kannst Du wie rainbow geschrieben hat bei Ebay für ca 180,- € kaufen. Ich schätze meiner wird da auch früher oder später landen, weil er bei mir z.Zt nur rum liegt. Den H2 bekommt man gebraucht kaum. Es geht wahrscheinlich den meisten H4-Besitzern wie mir.

Falsch machen kannst Du aber mit dem H4 nichts. Die Qualität ist gut und im Vergleich zu den alten Techniken allemal beeindruckend. Der H4N wird sicher noch besser sein als der H4 aber dafür kostet er ja auch erheblich mehr. Ob sich das lohnt wage ich zu bezweifeln. Ich habe nicht den direkten Vergleich zwischen H2 und H4 gemacht. Aber mir ist kein großartiger Qualitätsunterschied zum H2 aufgefallen

Überleg Dir für welchen Einsatzzweck Du das Gerät benötigst und wieviel Geld Du ausgeben willst.

Schneller Mitschnitt : H2
Mehrspurrecording, Nutzung externer Mikros : H4 oder H4N

Gruß Thomas
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Euch allen nochmals herzlich Dank für die Tipps.

Habe mich für das H4 entschieden und werde aber mein Boss BR-1180 wegen des extremen Wertverlusts behalten und mich mit der technischen Handhabung nochmals eingehend beschäftigen.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Re: H4 vs H2

Beitrag von radlsonny »

caromas hat geschrieben: Schneller Mitschnitt : H2
Mehrspurrecording, Nutzung externer Mikros : H4 oder H4N

Gruß Thomas
hab da auch noch ne Frage:
kann ich mit dem H4 oder H4n 4 Mono-Spuren nacheinander aufnehmen?
z.B.
1. Gitarre aufnehmen
2. Soloinstrument da zuspielen
3. Gesang
4. Zweite Gesangstimme
Oder geht nur 2-Stereospuren, dann erst zusammenmixen/bouncen, dann eine neue Stereospur ....
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

kann ich mit dem H4 oder H4n 4 Mono-Spuren nacheinander aufnehmen?
Kurz und gut:
Ja - im Multitrackmode
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

eddi the eagle hat geschrieben:Wie gesagt, ich würde das H2 dem H4 deutlich vorziehen.
Es ist manchmal komisch wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich hab vor etwas längerer Zeit mein H2 gegen ein H4 getauscht, weil ich fand, dass das H4 einen Hauch besser klingt und (das finde ich tatsächlich) einfacher und logischer zu bedienen ist. Um zum Beispiel eine misslungene Aufnahme zu löschen muss ich beim H2 viel mehr in den Menues rumdrücken.

Wenn ich heute zu wählen hätte, würde ich die größere Ausgabe in Kauf nehmen und ein H4n kaufen.
Antworten