Bose-R?hren oder normale PA

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
gitarre-heilbronn
Beiträge: 76
Registriert: Sa Feb 25, 2006 1:56 pm
Wohnort: ellhofen bei heilbronn
Kontaktdaten:

Bose-Röhren oder normale PA

Beitrag von gitarre-heilbronn »

Hallöchen zusammen,
ich will mir zwecks Beschallung mal was neues zulegen. Angeblich gibts von Bose solche PA-Säulen, die super sein sollen, heisst glaube ichBose L1 kompakt. Habt ihr Erfahrung mit diesen Teilen ?
Schönes Wochenende noch... :lol:
gruss...
keep on picking..
Michael
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Aber ja! Ich hatte hier schon einmal so einen Threat aufgemacht ( *rumsuch* ).

Ich bin Pro-Bose. Es gibt aber einige Mitleser, die die BOSE L1 gar nicht so dolle finden.


Ich habe eine Einladung nach BOSE, wo ich in Ruhe und mit meinen Mitmusikern und eigenem Zusatzequipment ( z.B. Gitarren, Mixer und so ) alle L1 in deren Hallen / Studios testen kann. Die Leute sind ausgesprochen freundlich.

Die eigentliche L1 ist recht teuer, besonders wenn man noch den Zusatzkasten TONEWORKS kauft. Ich tendiere da zur Lösung L1 compact mit vorgeschaltetem Mixer, weil die technische Grundaustattung vielleicht ein wenig mager ist.

Ich würde Dir zu einem Test raten, eventuell auch, Dir eine Anlage für einen Gig zu leihen. Weitere Hinweise und Kontakte findest Du unter der Homepage und in deren Forum.

Herzliche Grüße vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Bose L 1

Beitrag von tbrenner »

Hallo git.heilbronn,

ich hatte das Bose-System bei dem Akustik-Duo "Lenz Brothers" bei
Wolf´s "Kulturimquadrat- Concert"(Bürgerhaus Lauchäcker,Stgt-Vaihingen) mal live hören können und war sehr beeindruckt. Ein wunderbar transparenter, ausgeglichener Sound mit bester
Sprachverständlichkeit. Die Musiker benötigten kein gesondertes Monitorsystem - auch sehr vorteilhaft.
Der Raum dort hat so ca. 80 qm - also nicht sehr groß. Ich kann also
keine Aussage darüber machen, wie sich das System an seiner Leistungsgrenze anhören würde. Für kleine bis mittlere Events, wo´s mehr auf die Feinheiten und weniger auf den absoluten Schalldruck ankommt, scheint mir das eine toll klingende, wenn auch nicht gerade billige Lösung zu sein.
Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi, ich mochte es nicht so besonders. Aber es lag vielleicht auch ein wenig an den Umständen bei solchen Schnellkonzerten :o)
Siehe http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... bosesystem
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten