Sustain-Verl?ngerung mit Baumarkt-Zwinge
Moderator: RB
Sustain-Verlängerung mit Baumarkt-Zwinge
Hey, hat jemand von euch schon mal was vom "Groove Tube Fat Finger Guitar Sustain Enhancer" gehört oder ihn gar ausprobiert? Ich wurde von einem Freund drauf aufmerksam gemacht. Irgendwie könnte man statt dieses Teils doch auch ne Schraubzwinge aus dem Baumarkt verwenden ...
Grüße - Fuxli
Grüße - Fuxli
Waa....??
Erst schütteln und rütteln -
und nu festschrauben???
**
Nö, nich?
Gibt es da eine brauchbare URL für Gucken?

Erst schütteln und rütteln -
und nu festschrauben???

**
Nö, nich?

Gibt es da eine brauchbare URL für Gucken?
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Waddamal... da hab ich doch neulich ne E-Mail gekriegt... wo isse denn... ah ja:
Aber über "Enhancer" krieg ich auch manchmal Mails... da steht auch irgendwas von Verlängerung drin... vielleicht kann man ja sowas mal in's Schallllllllloch werfen...
Ach nee... doch nich... da steht nix von Schraubzwinge...FW: cheapset penis endxeter deliveerd fast

Aber über "Enhancer" krieg ich auch manchmal Mails... da steht auch irgendwas von Verlängerung drin... vielleicht kann man ja sowas mal in's Schallllllllloch werfen...

Also z.B: unter http://www.musiciansfriend.com/srs7/src ... pid/420270 steht was über dieses Teil. Oder unter http://www.americanmusical.com/item--i-GRO-FFBC.html . Und bei Google finden sich noch reichlich weitere Hinweise, wenn man "Fat Finger Groove Tube" eingibt.
Fuxli[/url]
Fuxli[/url]
@Fuxli:
Das mit dem wegtunen von dead spots kann ich mir ganz gut vorstellen, aber vielleicht kommen dann woanders welche hinzu. An eine allgemeine Klangverbesserung glaube ich nicht. Aber Erfahrung habe ich damit nicht
Das mit dem wegtunen von dead spots kann ich mir ganz gut vorstellen, aber vielleicht kommen dann woanders welche hinzu. An eine allgemeine Klangverbesserung glaube ich nicht. Aber Erfahrung habe ich damit nicht
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Hi zusammen
Klar - eine Massenveränderung an der Kopfplatte ändert schon das Schwingungsverhalten, aber wie genau sich das hörbar auswirkt???
Ich würde tatsächlich erst mal eine Schraubzwinge aus dem Baumarkt an die Kopfplatte schrauben (bitte jetzt keine 5kg schweren Teile mit 1m Spannweite
) um zu testen, was sich verändert - Falls das Ergebnis so überzeugend ist und der rote Schraubzwingengriff optisch stört, umsteigen auf den Fatfinger. Ach ja, Originalgewicht ist 3.2 ounces (gesehen bei www.groovetubes.com ), was immer das auch in Gramm bedeuten mag.
Grüße,
Uel
Klar - eine Massenveränderung an der Kopfplatte ändert schon das Schwingungsverhalten, aber wie genau sich das hörbar auswirkt???
Ich würde tatsächlich erst mal eine Schraubzwinge aus dem Baumarkt an die Kopfplatte schrauben (bitte jetzt keine 5kg schweren Teile mit 1m Spannweite

Grüße,
Uel
Das sind 90.7168 Gramm (uel hat geschrieben:
...Originalgewicht ist 3.2 ounces (gesehen bei www.groovetubes.com ), was immer das auch in Gramm bedeuten mag.
...

Es gibt im Bereich Modellbau sehr schöne und kleine Zwingen. Ich würde es zunächst mit einer solchen Zwinge probieren und Gewicht in Form von zusätzlichen kleinen Messingplatten beigeben ( Blei ist zu schwer ). Somit kann man das Verhältnis der Gewichte / Kopf variieren

Ich hab ja so ein Zeug herumliegen. Ich versuche es bei Gelegenheit und schau mal, ob ich etwas feststellen kann...
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hi Oldpicker
Danke für die Umrechnung - ich bin schon gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht - Neben der Zwingenmasse kann man noch den Ort variieren, an dem man die Zwinge an die Kopfplatte anschraubt - Zumindest der unterschieldiche Abstand zum Halsansatz wird sich (zumindest theoretisch) auswirken.
Grüße,
uel
Danke für die Umrechnung - ich bin schon gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht - Neben der Zwingenmasse kann man noch den Ort variieren, an dem man die Zwinge an die Kopfplatte anschraubt - Zumindest der unterschieldiche Abstand zum Halsansatz wird sich (zumindest theoretisch) auswirken.
Grüße,
uel