Seite 1 von 2
Fußpedal zur Lautstärkeregelung gesucht
Verfasst: Sa Dez 19, 2009 11:20 am
von vauge
Hai ...
Ich suche ein Pedal mit dem ich die Lautstärke für die Westerngitarre regeln kann. Ich hatte eins bestellt, aber damit konnte ich letztlich nur aus und an schalten, zu unempfindlich oder so. Ich hab keine Ahnung von diesen Geräten und bisher nichts in Benutzung. Wer kann mir einen Tip geben was ich da anschaffen soll. Zur Not ginge auch ein Schalter der zwischen 2 Lautstärken switcht, aber lieber ein Pedal für stufenlose Lautstärkenregelung.
Thx
Verfasst: Sa Dez 19, 2009 11:50 am
von Holger Hendel
Mit so einem Ding
http://www.thomann.de/de/boss_fv500l.htm
habe ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Dürfte - laut Aussage des Beraters meines Vertrauens - nicht kaputtzuspielen sein, selbst nicht von Grobmotorikern wie mir. Sehr stabile Ausführung.
Verfasst: Sa Dez 19, 2009 12:00 pm
von vauge
@Holger
Du hast damit eigene Erfahrungen? Es regelt stufenlos die Lautstärke, und man schliesst es zwischen Gitarre und Amp, ohne weitere Effektgeräte oder soon Zeugs? - Ich finds recht teuer um nur die Lautstärke zu regeln, aber wenn es denn jedenfalls funktioniert .....
Verfasst: Sa Dez 19, 2009 12:43 pm
von rainbow
schade, hätte ich das mal früher gewusst ...
hatte von früher noch ein kaum benutztes Morley Volumenpedal
und habs bei ibäh verhökert
--
war so ähnlch wie dieses hier:
http://www.thomann.de/de/morley_eov_volume_pedal.htm
elektro-optische Arbeitsweise hat den Vorteil: kein Verschleiss oder ähnliches (Staub!) beim Potentiometer, daher garantiert nebengeräusch-/und kratzfrei
ausserdem meine ich konnte man die Anfangs- und Endlautstärke einregeln, d. h. den Pedalweg optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen - das war clever gemacht
------
von der Bauart her würde ich nach so was in der Art suchen
gibts ähnlich bestimmt auch von anderen Herstellern
persönlich antesten erscheint mir aber auch sinnvoll (ob Dir fussmässig das Teil angenehm ist usw.)
Schöne Grüsse
Reinhard
Verfasst: Sa Dez 19, 2009 2:04 pm
von Holger Hendel
Ich fand es auch erst ziemlich teuer, doch als ich mir bei einigen Kollegen der E-Gitarrenfraktion mal einige Pedale anderer Ausführungen angeschaut habe habe ich gemerkt, warum es wohl so teuer sein muß...

also das kriegste überall mit hingeschleppt und es macht jeden Blödsinn mit, ich bin mit dem Prügel sehr zufrieden.
Ich habe aber die H-Ausführung für "high" Impedanz - jo, und wieder mal ein technisches Thema, mit dem ich mich nicht auskenne.

Ich habe es so verstanden, dass man zum Volumenregeln die low-impedance-Sache braucht...warum...auch immer.

Verfasst: Sa Dez 19, 2009 2:28 pm
von Pida
Holger Danske hat geschrieben:Ich habe aber die H-Ausführung für "high" Impedanz - jo, und wieder mal ein technisches Thema, mit dem ich mich nicht auskenne.

Ich habe es so verstanden, dass man zum Volumenregeln die low-impedance-Sache braucht...warum...auch immer.

Hi,
ob hoch oder niedrig - das kann ich mir auch nie merken. Jedenfalls empfehlen sich für die übliche A-Gitarre mit Piezo o.ä. plus Preamp solche Pedale, die für Keyboards gedacht sind. Modelle für die E-Gitarre haben bei Akustischen einen ungünstigen Regelweg: In den meisten Stellungen kommt gar nichts, leise und laut liegen wenige mm auseinander.
Viele Grüße
Pida
Verfasst: Sa Dez 19, 2009 3:46 pm
von kwb
Bei Ebay gibt es doch einiges an gebrauchter Markenware:
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Auction=1 ... 86.c0.m301
Ich habe ein No-Name (Maxtone) und das funktioniert problemlos.
Er hat einen 250k Poti (linear), mit einem logarithmischen würde er im leisen Bereich wahrscheinlich feiner reagieren. Vielleicht baue ich den mal um.
Klaus
Verfasst: Mo Dez 21, 2009 8:51 am
von rainbow
mir fällt noch ein, manche Effektpedale haben doch auch ein "Gaspedal", das könnte doch auch rein als Volumenregler genommen werden, z. B. das Zoom A2.1u
Schöne Grüsse
Reinhard
Verfasst: Di Dez 22, 2009 4:56 pm
von Holger Hendel
@rainbow:
elektro-optische Arbeitsweise
Danke für diese Info, das hört sich wirklich sinnig an. Mit dieser Info würde ich auf jeden Fall zu solch einem Gerät raten (kenne einige Stromgitarristen bei denen es im Getriebe knirscht ab und an...wohl deshalb - mit einem gescheiten elektro-optischen-Pedal sicher nicht möglich).

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 1:17 am
von stella
ich hol den thread mal wieder hoch...
und zwar weil ich vor der anschaffung eines volume-pedals stehe und diese H[igh] - L[ow] impendanz-sache noch nicht so ganz durchschaut habe.
da ich ziemlich billig an ein gutes [gebrauchtes] H[igh]-pedal kommen könnte, lautet meine konkrete frage wie folgt:
muss es ein L[ow]-pedal sein, auch wenn ich das signal, welches ich per l.r. baggs anthem [pickup + mikro] von meiner akkustik-gitarre abnehme, zuerst durch ein effekt-pedal jage?
und wenn ja: kann ich das L[ow]-pedal auch für ne e-gitarre verwenden? [so a la "jeder dackel ist ein hund, aber nicht jeder hund ist ein dackel"]
danke schonmal für eure einschätzungen!
Verfasst: Mo Mär 04, 2013 11:30 am
von OldBlues
...hatte da schon'n paar hinter mir u. war dann letztendlich bei 'nem
Ernie Ball hängengeblieben. Nicht gerade das Billigste, aber sehr stabil, Ersatzteile verfügbar u. es funktionierte feinfühlig ohne irgendwelche Probleme auch über Jahre.
Die 250 K -Ohm Version ist für akustische Gitarre optimal...
Nun, da ich Amp u. Effekteinheit in Reichweite steh'n hab, die Spiellautstärke (auch auf der Bühne) eher gering ist, ist es nicht mehr dringlich von Nöten, mit einem Vol-Ped zu "arbeiten".
Verfasst: Do Mär 07, 2013 3:39 pm
von stella
OldBlues hat geschrieben:Die 250 K -Ohm Version ist für akustische Gitarre optimal...
hm... das ernie-ball-pedal liegt dann leider doch außerhalb meiner ökonomischen reichweite.
mittlerweile lächelt mich
dieses pedal von behringer an.
das sollte doch auch klappen oder? [Eingangsimpedanz 300 kOhm Ausgangsimpedanz 560 Ohm]
Verfasst: Do Mär 07, 2013 3:53 pm
von OldBlues
würde dennoch ein Pedal ohne Elektronik u. eben für Akustikgitarre empfehlen, nicht, dass das Gitarrensignal verfälscht/verändert wird.
Auf jeden Fall vorher antesten!
Verfasst: Do Mär 07, 2013 4:18 pm
von wuchris
OldBlues hat geschrieben:würde dennoch ein Pedal ohne Elektronik u. eben für Akustikgitarre empfehlen, nicht, dass das Gitarrensignal verfälscht/verändert wird.
Auf jeden Fall vorher antesten!
Warum? Wenn es sich dabei quasi um einen (möglichst unaufällig und linear arbeitenden) fußsteuerbaren Preamp handelt: ist doch besser als ein Poti, der im Endeffekt nur durch Erhöhung des Widerstands das Signal leiser macht.
Tendenziell behaupte ich, wird das Signal durch ein normales Pedal negativer Verändert als durch sowas.
Wenn ich da an mein BOSS Volumenpedal denke und was das Teil mit meinem E-Gitarrensound anstellt....
Verfasst: Do Mär 07, 2013 4:33 pm
von stella
OldBlues hat geschrieben:würde dennoch ein Pedal ohne Elektronik u. eben für Akustikgitarre empfehlen, nicht, dass das Gitarrensignal verfälscht/verändert wird.
Auf jeden Fall vorher antesten!
ist die wahrscheinlichkeit, dass sich das signal verändert bei nem "aktiven" [also per stromzufuhr betriebenem] pedal höher?
umgekehrt gefragt: ist dies bei nem "passiven" pedal auszuschließen?
vielen dank schonmal für deine tips, aus dir spricht erfahrung
