Seite 1 von 2
Midiverb 2 - Frage
Verfasst: Sa Jan 16, 2010 10:56 pm
von Gast
Hallo zusammen!
Mein Midiverb ist angekommen.
Und ich muss sagen - die Effekte sind echt gut. Und das für den Preis.
Sind natürlich auch viele dabei ,die man nicht so unbedingt braucht - aber nun gut.
Eine Frage hab ich allerdings:
In der Anleitung steht, man soll am Inputregler so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis die grüne Signal-LED durchgehend leuchtet. Aber sie blinkt bei mir - auch wenn der Regler bis zum Anschlag gedreht ist.
Ich hatte allerdings heute den Amp sehr leise eingestellt - da es schon spät war
Ich kann das Ausgangssignal ( Lautstärke ) des AMPS nun über das Midiverb steuern ( sehr angenehm )
Nur: Wie stell ich es am besten ein ? Den AMP höher in der Lautstärke und dann entsprechend am Midiverb runterregeln ?
Ich hab den Eindruck, dass aufgrund meiner vorhin eingestellten niederigen Lautstärke am AMP das Midiverb nicht genug "Input" kriegt - kann das sein ?
Und noch eine Frage:
Es gibt einen Regler namens "MIX"
Laut Anleitung soll man den auf "Hälfte" stellen.
Allerdings kommen für mein Gehör die Effekte so ein bisschen "scheppernd " daher.
Wie stell ich den am besten ein ?
Beeinflusse ich damit auch die "Stärke" des Effekts ?
Viele Fragen ......ich hoffe auf eurer Antworten!
Lieben Dank!
Mattes
Verfasst: So Jan 17, 2010 9:37 am
von marcus
Hi Matthes,
dann mal Glückwunsch zum Kauf!
Wie hast Du das Midiverb denn verkabelt?
Verfasst: So Jan 17, 2010 11:07 am
von Gast
Hallo marcus!
Hab es so verkabelt: Gitarre --> Input Midiverb
Output1 Midiverb --> FX-Loop (send)
Output2 Midiverb --> FX-Loop (return)
LG
Mattes
PS: Werd das gleich mal in normaler Lautstärke testen!
Kann ich eigentlich mit dem Gerät mehrere Effekte mischen ? Ich glaub das geht erst ab dem 3-er oder ???
Verfasst: So Jan 17, 2010 11:32 am
von marcus
Hi Matthes,
binde das Midiverb mal in die Effektschleife des Amps ein:
Amp FX send -> Input 1 MV
Output 1 MV -> Amp FX return
Verfasst: So Jan 17, 2010 12:00 pm
von Gast
Hallo!
Aber das ist doch schon in der Schleife!
In der Anleitung steht: Connect your instrument to either of Midiverb 2´s Input.
Connect the Midiverb Outputs to your Amp or Stereo-Mixer returns!
Set the Mix-Control to 50
Start the source Signal!
Nochmal zu meiner Verkabelung:
Midiv: Amp:
Output Left --> Return
Output Right --> Send
Input -->Gitarre
Verfasst: So Jan 17, 2010 12:11 pm
von marcus
Probier mal so, wie ich oben geschrieben habe, bitte.
Verfasst: So Jan 17, 2010 1:38 pm
von Gast
Hi!
Puh - da gabs beim einschalten ein lautes quietschen - hab dann zwar den effekt aber super viel Rauschen mit drin.
LG
Mattes
Da steht: turn the input - control clockwise until the green signal LED stays on.
Aber die flackert nur mal auf, wenn ich das Gerät fast auf Anschlag habe!
Ich meine, die effekte funktionieren alle - aber ich wess nciht ob jetzt alles richtig verkabelt ist.
lg
Verfasst: So Jan 17, 2010 9:06 pm
von hoggabogges
Um den Midi in die Schleife zu bringen brauchst du ein sog. Y-Kabel. Soll heissen 2x Monoklinke auf 1x Stereoklinke. Im Musikfachgeschäft weiss man, was das ist.
Dann den 1. Monoklinke in den Input am Midi (meisst der linke Kanal, da ggf. Monobetrieb immer über links läuft!!) und den 2. Monoklinke in den Output des Midi (entspr. auch links!!), den Stereoklinke in den Einschleifweg/Buchse die fast immer HINTEN am Amp ist; bezeichnet mit INSERT!
Die Klampfe wird ganz normal am Ampeingang eingestöpselt und der Midiverb kommt NICHT zwischen Klampfe und Amp.
So werden nur Bodentreter, nicht aber 19'' Geräte gesteckt.
Verfasst: So Jan 17, 2010 9:20 pm
von marcus
hoggabogges hat geschrieben:Um den Midi in die Schleife zu bringen brauchst du ein sog. Y-Kabel. Soll heissen 2x Monoklinke auf 1x Stereoklinke. Im Musikfachgeschäft weiss man, was das ist.
Dann den 1. Monoklinke in den Input am Midi (meisst der linke Kanal, da ggf. Monobetrieb immer über links läuft!!) und den 2. Monoklinke in den Output des Midi (entspr. auch links!!), den Stereoklinke in den Einschleifweg/Buchse die fast immer HINTEN am Amp ist; bezeichnet mit INSERT!
Hogga,
Der Fame hat einen send/return FX-Weg, da ist nix mit y-Kabeln.
Beim Alesis ist der
rechte Kanal der Mono-Kanal, den muss Matthes auch benutzen.
Ganz easy und "Old School"-mäßig.
Matthes,
Du hast die Gitarre aber schon in den Amp eingesteckt, nicht in den Midiverb?
Verfasst: So Jan 17, 2010 9:29 pm
von Gast
Hi!
Also in der Anleitung steht, dass das Instrument an einen der beiden Input-Eingänge des MV´s angestöpselt werden soll.
Vom Midiverb gehen von den beiden "Output-Buchsen" jeweils ein Kabel an SEND und ein Kabel an RETURN des AMP´s.
Die Gitarre ist im INPUT des Midiverbs.
Ich habe auch im ersten Schritt die Gitarre direkt am AMP gehabt.....
da bekam ich aber keinen Effekt des MV´s rein.
Dann hab ich so wie oben beschrieben die Gitarre ins MV eingesteckt - und es klappte.
Frage ist halt nur --> ist das so korrekt ?
Die grüne LED blinkt wirklich nur kurz auf, wenn ich sehr laut spiele.
LG
Mattes
Verfasst: So Jan 17, 2010 9:57 pm
von marcus
MattesD hat geschrieben:
Vom Midiverb gehen von den beiden "Output-Buchsen" jeweils ein Kabel an SEND und ein Kabel an RETURN des AMP´s.
Matthes,
überleg doch mal:
Was soll denn passieren, wenn du die
beiden OUT Buchsen des Midiverb in den SEND
und RETURN des Amp legst?
Kann doch wohl nicht funktionieren, oder?
Also nochmal ganz langsam:
Du steckst deine Gitarre ganz normal in deinen Verstärker ein.
Das Midiverb verbindest du auf dem jeweils rechten Kanal so mit dem Amp:
Amp FX send -> MV Input
MV out -> AMP FX return
jeweils mit ganz normalen Mono-Klinkenkabeln.
Nicht die Gitarre in das MV stecken, o.k.?
Alternativ kannst du mal probieren:
Gitarre in das Midiverb Input
Midiverb Out mit dem Gitarreneingang (
nicht den FX-Buchsen) des Amps verbinden.
Verfasst: Mo Jan 18, 2010 5:36 am
von hoggabogges
@marcus
Okee, kenne den Fame nicht....mach weiter.
Verfasst: Mo Jan 18, 2010 9:38 am
von Gast
Hallo Marcus!
Danke dir - wer denken kann ist klar im Vorteil
Werd ich heute Abend mal ausprobieren!
LG
Mattes!!!
Verfasst: Mi Jan 20, 2010 9:36 pm
von Gast
Hallo Marcus,
habs so angeschlossen - funktioniert!
Allerdings: Die Grüne Signal LED blinkt nur kurz auf wenn ich wirklich mal laut die Saiten anspiele ...also so wie in der Anleitung steht: drehen bis die grüne Signal-Leuchte durchgehend leuchtet ( bei vorhandenem Signal ) - das geht irgendwie nicht!
Verfasst: Mi Jan 20, 2010 9:52 pm
von marcus
MattesD hat geschrieben:
habs so angeschlossen - funktioniert!
Hi Matthes,
na dann ist ja alles gut, Signal-LED hin oder her.
