Teile f?r Yamaha Gitarren
Moderator: RB
Teile für Yamaha Gitarren
Möchte meine Yamaha LS16 optisch ein wenig verändern.
Konkret soll es in Richtung der 26er gehen.
Also benötige ich das Tortoise Pickguard sowie die Open Gear Vintage Style Tuner.
Yamaha LS26
( Nein, ich will nicht so tun als hätte ich ne LS26...mir gefällt die Optik einfach )
Hat jemand eine Ahnung wie ich an die original Yamaha Teile rankommen kann??
Auf eine Antwort vom Yamaha Support warte ich schon über 2 Monate...da kommt bestimmt auch nichts. ( Wahrscheinlich ist mein Instrument zu billig und der Support nicht incl.)
Gruß
Markus
Konkret soll es in Richtung der 26er gehen.
Also benötige ich das Tortoise Pickguard sowie die Open Gear Vintage Style Tuner.
Yamaha LS26
( Nein, ich will nicht so tun als hätte ich ne LS26...mir gefällt die Optik einfach )
Hat jemand eine Ahnung wie ich an die original Yamaha Teile rankommen kann??
Auf eine Antwort vom Yamaha Support warte ich schon über 2 Monate...da kommt bestimmt auch nichts. ( Wahrscheinlich ist mein Instrument zu billig und der Support nicht incl.)
Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Tach!
Original Yamaha-Ersatzteile sind vor allem eines:
unglaublich teuer
Die Mechaniken besorgt dir jedes Musikgeschäft. Oder Gitarrenbauer.
Beste Grüße!
Jab
Original Yamaha-Ersatzteile sind vor allem eines:
unglaublich teuer
Die Mechaniken besorgt dir jedes Musikgeschäft. Oder Gitarrenbauer.
Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Naja,...jedes Musikgeschäft???
In dieser Pampa leider eben nicht.Genausowenig wie es hier in der Nähe einen Gitarrenbauer gibt....
Nun gut Tortoise Pickguard Rohmaterial gibt´s in der Bucht.Zum selber "schnitzen".
Mit den Mechaniken muss ich mal schauen.( was die auch immer kosten mögen).
Hatte halt zumindest ne Antwort von Yamaha erwartet...
Gruß
Markus
In dieser Pampa leider eben nicht.Genausowenig wie es hier in der Nähe einen Gitarrenbauer gibt....
Nun gut Tortoise Pickguard Rohmaterial gibt´s in der Bucht.Zum selber "schnitzen".
Mit den Mechaniken muss ich mal schauen.( was die auch immer kosten mögen).
Hatte halt zumindest ne Antwort von Yamaha erwartet...
Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Moin!
Wie pampös lebst du denn? Vielleicht gibt's ja doch jemanden in deiner Nähe...
Schallers gibt es bei GEWA
Gotoh bei Knauer
Grover bei Warwick
Einen dieser Kataloge hat jedes Musikgeschäft.
Alle dieser Firmen haben offene Mechaniken im Angebot.
Beste Grüße!
Jab
Wie pampös lebst du denn? Vielleicht gibt's ja doch jemanden in deiner Nähe...
Schallers gibt es bei GEWA
Gotoh bei Knauer
Grover bei Warwick
Einen dieser Kataloge hat jedes Musikgeschäft.
Alle dieser Firmen haben offene Mechaniken im Angebot.
Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Damit ich in Deinen Augen nicht so ganz dämlich dastehe...
Also hier im Sauer"Schützenfest"land gut bekommt sind Blasinstrumente..incl. guten Service
Also nicht dumm,habe ich mir Grover Sta Tite V97-18NA Nickel bestellt.
Auch die entsprechenden Adapterhülsen für 10er Bohrungen.
Die Adapter musste ich für die Grover noch 0,3mm aufbohren ( bzw. mit einer Reibahle bearbeiten).???
Dann die Überraschung.Die Mechaniken der Yamaha raus und siehe da...
die Bohrungen in der Kopfplatte sind selbst für die 10er Adapterhülsen zu groß
Schnauze voll gehabt und die Grover in meine Cort gebaut.
Daher also mein Gedanke die original Yamaha Mechaniken zu nehmen.
Denn die sollten passen.
Ansonsten weiter suchen im Web...oder mal ne Spazierfahrt zum Gitarrenbauer machen...ich kenn da durchaus ein paar "gute"
Gruß
Markus
Also hier im Sauer"Schützenfest"land gut bekommt sind Blasinstrumente..incl. guten Service

Also nicht dumm,habe ich mir Grover Sta Tite V97-18NA Nickel bestellt.
Auch die entsprechenden Adapterhülsen für 10er Bohrungen.
Die Adapter musste ich für die Grover noch 0,3mm aufbohren ( bzw. mit einer Reibahle bearbeiten).???
Dann die Überraschung.Die Mechaniken der Yamaha raus und siehe da...
die Bohrungen in der Kopfplatte sind selbst für die 10er Adapterhülsen zu groß

Schnauze voll gehabt und die Grover in meine Cort gebaut.
Daher also mein Gedanke die original Yamaha Mechaniken zu nehmen.
Denn die sollten passen.
Ansonsten weiter suchen im Web...oder mal ne Spazierfahrt zum Gitarrenbauer machen...ich kenn da durchaus ein paar "gute"

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Moin!
Ich wollte dich nicht dämlich dastehen lassen, sorry!
Mir ging es tatsächlich darum, wo du wohnst.
Im Sauerland kenne ich allerdings nur einen Geigenbauer...
Das die 10mm-Hülsen bei der Yamaha nicht passen, ist in der Tat ungewöhnlich.
Mal ansehen lassen von einem Gitarrenbauer, würd ich sagen...
Und zur Not Hülsen von einem guten Feinmechaniker oder Büchsenmacher anfertigen lassen. das dürfte nicht mal so furchtbar teuer sein, wenn man auf die Oberflächenveredelung durch verchromen oder vergolden verzichtet.
Oder vielleicht ein Adapterunterlagscheibendings, das die Distanz ausgleicht.
Oder so.
Beste Grüße!
Jab
Ich wollte dich nicht dämlich dastehen lassen, sorry!
Mir ging es tatsächlich darum, wo du wohnst.
Im Sauerland kenne ich allerdings nur einen Geigenbauer...
Das die 10mm-Hülsen bei der Yamaha nicht passen, ist in der Tat ungewöhnlich.
Mal ansehen lassen von einem Gitarrenbauer, würd ich sagen...
Und zur Not Hülsen von einem guten Feinmechaniker oder Büchsenmacher anfertigen lassen. das dürfte nicht mal so furchtbar teuer sein, wenn man auf die Oberflächenveredelung durch verchromen oder vergolden verzichtet.
Oder vielleicht ein Adapterunterlagscheibendings, das die Distanz ausgleicht.
Oder so.
Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Hey Jab,
schon ok.
Der Geigenbauer ist ca. 20min von mir entfernt.
Kleiner Laden mit ein paar Konzertgitarren ( nix tolles ).Ist ein netter Kerl der hauptsächlich von Instrumentenverleih lebt.
Was die Bohrungen in der Yamaha Kopfplatte angeht...hm..wer böses dabei denkt könnte auf die Idee kommen das hier ne Absicht vorliegt....
Zufrieden bin ich mit der LS16 allemal und nach reichlicher Überlegung sollte ich das Geld vielleicht lieber für den nächstens GAS-Anfall beiseite legen..
Ich werde berichten.
Danke für eure Antworten
@Joe: Dir auch nochmals vielen Dank für Deine Mühe...
Gruß
Markus
schon ok.
Der Geigenbauer ist ca. 20min von mir entfernt.
Kleiner Laden mit ein paar Konzertgitarren ( nix tolles ).Ist ein netter Kerl der hauptsächlich von Instrumentenverleih lebt.
Was die Bohrungen in der Yamaha Kopfplatte angeht...hm..wer böses dabei denkt könnte auf die Idee kommen das hier ne Absicht vorliegt....
Zufrieden bin ich mit der LS16 allemal und nach reichlicher Überlegung sollte ich das Geld vielleicht lieber für den nächstens GAS-Anfall beiseite legen..
Ich werde berichten.
Danke für eure Antworten
@Joe: Dir auch nochmals vielen Dank für Deine Mühe...
Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Moin,
ich habe eine Yamaha FG-335, über 35 Jahre alt aber sehr gut in Schuss.
Ich wollte von Yamaha ein paar neue Mechaniken haben, Schaller haben nicht gepasst.
Nun warte ich trotz mehrerer Nachfragen schon über ein Jahr auf Antwort.
Na ja.
F.
ich habe eine Yamaha FG-335, über 35 Jahre alt aber sehr gut in Schuss.
Ich wollte von Yamaha ein paar neue Mechaniken haben, Schaller haben nicht gepasst.
Nun warte ich trotz mehrerer Nachfragen schon über ein Jahr auf Antwort.
Na ja.

F.
Yamaha FG 335, Framus 12-String, Tascam 2488 MKII, AkustikAmp Kustom Sienna 65