Seite 1 von 1
Marshall AS 50 R
Verfasst: Fr Feb 25, 2005 12:18 pm
von Habib
Spiele mit dem Gedanken mir das Teil zu kaufen. Wer hat Erfahrungen damit und kann mir evtl. sogar ein gutes/passendes Micro empfehlen ?
Beste Grüße
Klaus
Verfasst: Fr Feb 25, 2005 12:32 pm
von OldPicker
Hi Habib,
den Marshal bekommst Du so gegen 320 Euro.
Momentan günstig zu bekommen ist das Beyerdynamik TGX58, schönes Allerweltsmikro der robusten Bauart mit guten Klangeigenschaften. Kommt z.Zt. so bei 60 Euro.
Viel Erfolg...
Verfasst: Fr Feb 25, 2005 12:57 pm
von Gast
Hi,
hast Du schon über Alternativen nachgedacht? Z.B. Schertler- oder AER?
Verfasst: Fr Feb 25, 2005 2:27 pm
von Habib
Hallo,
nachgedacht schon- Aber anbetracht der Tatsache das der Kühlschrank auch noch voll werden muß...
Mehr kann und ,ehrlich gesagt, will ich auch nicht ausgeben als so etwa die Summe die OLdPicker genannt hat(Danke übrigens). Man kann eben nicht alles haben,leider.
Außerdem: Ich glaube bei zumindest den AER's gibts nicht so viele Regelmöglichkeiten. Keine meiner Gitarren hat einen Tonabnehmer,
geschweige denn ne Klangregelung. Macht auch nichts- ich finde Micros klasse. Die kann ich auch für meine diversen Percussions nehmen. Oder gar Gesang (auweia).
Was ich so bisher über den Marshall gelesen habe(z.B. in der AG) hörte sich eigentlich für die Kohle ganz gut an. Hat den mal einer ausprobiert?
Beste Grüße
Klaus
Verfasst: Sa Feb 26, 2005 10:29 am
von OldPicker
Moin Klaus,
schau mal in Dein Postfach....
Verfasst: Mo Feb 28, 2005 9:19 am
von Habib
Hallo Oldpicker,
habe ich getan- und sage dir meinen Dank für deine Tips. Behalte ich im Auge. Vorerst muß ich noch die "Dekade der Jahresabrechnungen" abwarten.
Aber wehe da bleibt was über...
Beste Grüße
Klaus
Verfasst: Di Apr 19, 2005 5:16 pm
von Frozen Johann
Hi zusammen,
ich habe einen Marshall AS80R (Acoustic Soloist 2 x 40 W, der erste Soloist von Marshall).
Für Kneipenmusik möchte ich ein Gitarre und Gesang trennen und auch mal mit E-Gitarre verzieren.
Takamine mit AD-1 (Top bei Schlagspiel, beim Picken in den oberen Lagen wegen Ssaitenabstand etwas anstrengend)
Empfehlungen zu Anlage und "Zupfgeige"?
Grüße an alle, danke an OP in Bremen und H-Bone in Hersbruck (do you remember?)
Frozen Johann
Verfasst: Di Apr 19, 2005 5:47 pm
von RB
Hi Frozen Johann! Willkommen bei dem am schnellsten wachsenden Forum (ist meiner Meinung nach wirklich wahr) rund um die akustische Gitarre. Ich wünsche Dir viel Spaß und gute Unterhaltung hier.
Verfasst: Di Apr 19, 2005 7:53 pm
von Frozen Johann
Hallo und danke ... was ich noch zu sagen hätte ... klasse, freundlich gestalteter und gefragter Ratgeber ... weiter so.
Gruß aus Franken
Verfasst: Mo Apr 25, 2005 9:23 am
von Sperris
Mit Gesang über den A-Amp habe ich noicht ganz so gute Erfahrungen. Ist imho immer ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss.
Wir arbeiten im Duo häufig mit dem Fender Passport. Klein, handlich, schnell aufgebaut und zufriedenstellender SWound. Beim 150´er ist allerdings bei drei Eingängen Finito. der 250´er hat meines Wissens nach vier oder fünf Eingänge.
Ich habe den Acoustasonic Junior mit zwei mal 30 Watt. Für mich vollkommen ausreichend. In der angesprochenen Preislage gibt´s auch H&K Montana, Acoustasonic 30. AER und Schertler spielen aus meiner Sicht in einer anderen Liga.
Am Besten ist es, wenn Du mit Deiner Kitarre unter dem Arm die in das Geschäft Deines geringsten Mißtrauens gehst und die verschiedenen Amps antestes. Letztendlich spiet auch hier das persönliche Klangempfinden wieder eine nicht zu unterschätzende Rolle!
Gruß Ralf