Seite 1 von 2

Nebengeräusche Saiten

Verfasst: Di Okt 18, 2005 9:52 pm
von thust
Nachdem ich seit längerer Zeit Elixir Saiten benutze, habe ich nun mal wieder normale Martins aufgezogen. Klingen für mich nicht besser als die Elixier, allerdings nerven die Rutschgeräusche. Ein freundlicher Gitarrenverkäufer erzählte mir etwas von Zitronenöl oder so ähnlich, hilft das?

Gruss Andreas

PS Als nächstes werde ich wohl mal die Elixir Phosphor/Bronze testen.

Verfasst: Di Okt 18, 2005 10:35 pm
von Sperris
N´abend,

Zitronenöl kenne ich nur im Zusammenhang mit dem Reinigen von Griffbrettern. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es dem Sound zuträglich ist, wenn man die Saiten mit Öl einpinselt! Aber ich bin lernfähig!

Gruß Sperris

Verfasst: Mi Okt 19, 2005 6:56 am
von Habib
Hallo,

doch- das "fretboard-lemon Oil" von Kyser- allerdings ist das eher was für Faule-wenn der Saitenwechsel eigentlich längst fällig ist- ein bisschen von dem Zeugs auf ein Tuch und über die Saiten wischen. Schon klingen die für ein paar Std. wieder frisch und man hat dem Griffbrett auch was gutes getan.

Auch das Quietschen beim Lagenwechsel ist enorm weniger- aber grundsätzlich würde ich das glaube ich nicht benutzen.

Gruß
Klaus

Verfasst: Mi Okt 19, 2005 4:52 pm
von Volkmar
Hallo Andreas,

wenn die Unzufriedenheit zu groß wird, hilft nur eines:
Die Martins wieder runter und Elixir drauf. Solltest du etwas Abwechslung haben wollen, teste doch mal die Elixir Phosphor-Bronze! Ich bin begeistert und nehme seitdem die "normalen" nicht mehr.

Volkmar

Verfasst: Mi Okt 19, 2005 5:27 pm
von erniecaster
Hallo!

Zeit für einen Klassiker: Never touch a running system. Die letzten Male, bei denen ich andere Saiten als die Elixir getestet habe, war ich auch nicht wirklich lange glücklich. Ich spiele Elixir Polyweb 12 bis 56 - häufig geschmäht, die Ur-Elixir. Und ich mag gerade deren Unzulänglichkeiten wie eben die dicke Umschichtung mit dem Kondomgefühl.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Mi Okt 19, 2005 6:18 pm
von Volkmar
erniecaster hat geschrieben: Ich spiele Elixir Polyweb 12 bis 56 - häufig geschmäht, die Ur-Elixir. Und ich mag gerade deren Unzulänglichkeiten wie eben die dicke Umschichtung mit dem Kondomgefühl.
Naja, so irgendwie "ploppig" sind die umwickelten Saiten ja doch ...und nicht "glockig" :twisted:

Volkmar

Verfasst: Mi Okt 19, 2005 7:54 pm
von thust
Volkmar hat geschrieben:Hallo Andreas,

wenn die Unzufriedenheit zu groß wird, hilft nur eines:
Die Martins wieder runter und Elixir drauf. Solltest du etwas Abwechslung haben wollen, teste doch mal die Elixir Phosphor-Bronze! Ich bin begeistert und nehme seitdem die "normalen" nicht mehr.

Volkmar
Erstmal werden die Martins abgespielt, haben ja Geld gekostet und müssen das auch abarbeiten. Dann werde ich, so wie ich oben schon erwähnte, die Elixir Phosphor-Bronze testen.

Verfasst: Do Okt 20, 2005 9:30 am
von matthiasL
Habe die gleiche Erfahrung neulich auch gemacht Elixir --> Newtones. Das deckt mangelhafte Spieltechnik gnadenlos auf. Elixirs versauen die linke Hand (bei Rechtshaendern)!!

Cheers ML

Verfasst: Do Okt 20, 2005 10:42 am
von Saitenheimer
Volkmar hat geschrieben:Hallo Andreas,

wenn die Unzufriedenheit zu groß wird, hilft nur eines:
Die Martins wieder runter und Elixir drauf. Solltest du etwas Abwechslung haben wollen, teste doch mal die Elixir Phosphor-Bronze! Ich bin begeistert und nehme seitdem die "normalen" nicht mehr.
Also ich bin von den Dingern auch begeistert.
Bei den Gitarren, die ich mit Plektrum spiele kommen nur noch die drauf.
Für´s Fingerpicking benutz ich die normalen Nanowebs.


Stefan

Verfasst: Do Okt 20, 2005 11:43 am
von thust
matthiasL hat geschrieben:Habe die gleiche Erfahrung neulich auch gemacht Elixir --> Newtones. Das deckt mangelhafte Spieltechnik gnadenlos auf. Elixirs versauen die linke Hand (bei Rechtshaendern)!!

Cheers ML
Verstehe ich jetzt nicht? Meinst Du das man bei guter Spieltechnik keine Nebengeräusche hört? Erklär mal bitte genauer!

Gruß Andreas

Verfasst: Do Okt 20, 2005 11:58 am
von Sperris
Hallo,

ich finde auch, dass die beschichteten Saiten dazu verführen, die Finger schleifen zu lassen. Das ist auch der Grund, warum ich sie so gerne benutze! :) Auf unbeschichteten Saiten achte ich deutlich mehr auf eine saubere Technik und hebe z.B. beim Lagenwechsel die Finger vollständig von den Saiten ab!
Auf der anderen Saite finde ich persönlich den ein oder anderen dezenten Quitscher auf der Aufnahme authentischer als das klinisch Reine!

Gruß Sperris

Verfasst: Do Okt 20, 2005 12:42 pm
von guitar-hero
thust hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht? Meinst Du das man bei guter Spieltechnik keine Nebengeräusche hört? Erklär mal bitte genauer!
Mensch, thust,
dat is genauso wie mit Autofahren. 8)
Bremsen auf Glatteis muss man auch lange ÜBEN. :wink:

Verfasst: Do Okt 20, 2005 12:48 pm
von thust
guitar-hero hat geschrieben: Mensch, thust,
dat is genauso wie mit Autofahren. 8)
Bremsen auf Glatteis muss man auch lange ÜBEN. :wink:
Ich hab ABS! :wink:
Und bald auch wieder Elixiersaiten. :whistler:

Verfasst: Do Okt 20, 2005 5:36 pm
von Volkmar
Saitenheimer hat geschrieben:
Also ich bin von den Dingern auch begeistert.
Bei den Gitarren, die ich mit Plektrum spiele kommen nur noch die drauf.
Für´s Fingerpicking benutz ich die normalen Nanowebs.

Hallo Stefan,

ich spiele nicht mit nem Plec....ich picke ausschließlich!
Trotzdem sind sie auf meiner M-14 die erste Wahl. Auf der
Seagull Artist Folk habe ich die normalen Nanowebs. Wenn
die "fertig" sind kommen da auch die Phosphor-Teile drauf.
Und meine "Neue" (wird ja erst im Feb.06 fertig) soll dann
erstmal mit norm. Nanowebs kommen, damit ich eine Vergleichs-
möglichkeit habe.
Aber ich finde auch zum Picken sind Phosphor-Bronze super.

Volkmar

Verfasst: Fr Okt 21, 2005 7:15 am
von Bushi
thust hat geschrieben:
guitar-hero hat geschrieben: Ich hab ABS! :wink:
Ähem ..
hab ich die Entwicklung verpaßt ?
Weder ein mir bekannter Gitarrenbauer noch einschlägige Händler konnten mit einer Klampfe aufwarten, die ABS hat ....

Und ich wunder mich immer, daß ich beim Spielen mancher Stücke so fürchterlich ins Schleudern komme ....

:roll: